Nachrichten

Vergleich: xiaomi mi3 vs bq aquaris 5 hd

Anonim

Heute werden wir uns dem in diesen Teilen bereits bekannten Xiaomi Mi3 gegen ein Smartphone mit einem 100% spanischen Siegel stellen. Wir sprechen über das BQ Aquaris 5 HD, ein Terminal, das sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Im gesamten Artikel werden wir prüfen, welche der beiden Terminals besser zu unseren Anforderungen passen oder für die Tasche rentabler sind, wobei immer berücksichtigt wird, ob ihre Spezifikationen und ihre Menge in proportionaler Harmonie sind. Wir beginnen:

Bildschirme: Beide Bildschirme haben eine Größe von 5 Zoll, obwohl sie sich in der Auflösung unterscheiden. Sie betragen 1920 x 1080 Pixel im Fall des Xiaomi und 1280 x 720 Pixel, wenn wir uns auf den BQ beziehen . Darüber hinaus verfügen beide über die IPS- Technologie, die ihnen einen weiten Betrachtungswinkel und sehr definierte Farben bietet. Das chinesische Modell verfügt inzwischen auch über einen Corning Gorilla Glass- Schutz.

Prozessoren: Der Unterschied zwischen CPUs und GPUs ist wirklich bemerkenswert: Wir haben Qualcomm Snapdragon 8274AB 4-Core mit 2, 3 GHz und Adreno 330 vom Xiaomi sowie einen Quad Core Cortex A7 SoC mit 1, 2 GHz mit PowerVR Series5 SGX544 -Grafikchip der Fall der Marke Spanien. Der RAM des Xiaomi beträgt 2 GB, während der des Aquaris 5 HD 1 GB beträgt. Das Betriebssystem ist MIUI v5, basiert auf Android 4.1 und ist international für seine hohe Anpassung, Effizienz und Stabilität bekannt. Das Aquaris wird von Android 4.2 Jelly Bean begleitet.

Designs: Das Xiaomi Mi3 hat eine kleinere Größe von 114 mm hoch x 72 mm breit x 8, 1 mm dick und ist angesichts des Akkus dieses Telefons sehr dünn. Es besteht aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung und hat auch einen Graphit-Wärmefilm, der eine bessere Wärmeableitung erzielt. Der BQ hat eine Größe von 141, 8 mm hoch x 71 mm breit x 9, 1 mm dick und wiegt 170 Gramm. Die Neuheit in Bezug auf den normalen Aquaris 5 ist seine Dicke, die dank der 0, 8 mm weniger Dicke etwas dünner ist.

Batterien: Das Xiaomi hat den Vorteil, 3050 mAh zu haben, im Vergleich zu den 2100 mAh, die das Aquaris bietet und die bei geringerer Leistung eine Autonomie haben, die nicht unbemerkt bleibt.

Interne Speicher: Beide Telefone haben ein Modell auf dem Markt von 16 GB, obwohl wir beim chinesischen Modell hinzufügen müssen, dass weitere 64 GB zum Verkauf stehen. Das spanische Terminal verfügt jedoch über einen Micro-SD - Kartensteckplatz mit bis zu 64 GB, eine Funktion, die beim Xiaomi nicht vorhanden ist.

Kameras: Der Kampf um Megapixel gewinnt das Xiaomi mit seinem 13-Megapixel- Sony Exmor RS- Sensor gegenüber dem 8-Megapixel- Aquaris 5 HD. Das chinesische Modell bietet Funktionen zum Hinzufügen eines Philips Dual-LED-Blitzes, der die Lichtintensität um 30% verbessert und längere Verschlusszeiten ermöglicht. Wenn wir über die spanische Marke sprechen, werden wir sagen, dass sie einen Näherungssensor von hat Helligkeit, Dolby ™ Soundtechnologie und Autofokus. Die Frontlinsen des Xiaomi und des BQ haben 2 bzw. 1, 2 Megapixel, was auch beim chinesischen Modell von hinten beleuchtet und weitwinkelig ist. Sie sind auch für die Videoaufzeichnung geschult.

Konnektivität: Beide Geräte verfügen über grundlegende Verbindungen, mit denen wir WiFi, 3G, Bluetooth oder FM-Radio mögen .

Verfügbarkeit und Preis: Die allgemeine Bewertung, die wir für das Xiaomi Mi3 vornehmen können, ist ausgezeichnet. Und wenn man bedenkt, dass der Preis zwischen 299 Euro für das 16-GB-Modell und 380 Euro für das 64-GB-Modell des internen Speichers liegt, haben wir einen Akku und eine Kamera auf dem Telefon, die wir auf Smartphones nicht finden und die doppelt so teuer sind dieser hier. Dass es keine Speicherkarte gibt, kann Sie ein wenig zurückwerfen. Wenn Sie sich jedoch für das 16-GB-Modell oder, wenn Sie es vorziehen, für die 64-GB-Version entscheiden, haben Sie genügend Speicherplatz, um Tausende von Fotos, Songs, Programmen und Filmen zu speichern und Serien auf Ihrem Xiaomi Mi3. Der Bq Aquaris 5 HD ist auf seiner offiziellen Website für 199, 90 Euro erhältlich. Der Startpreis gilt auch für den Standard-Aquaris 5, der gezwungen war, seine Kosten für die Wartung beider Geräte um 20 Euro (179, 90 Euro) zu senken auf dem Markt. Durch den kostenlosen Verkauf können wir ihn an die Bedingungen anpassen, die wir mit unserem Betreiber haben.

WIR EMPFEHLEN IHNEN Blackview bietet tolle Rabatte auf Aliexpress, um sein achtjähriges Bestehen zu feiern
Xiaomi Mi 3 BQ Aquaris 5 HD
Anzeige 5 Zoll Full HD 5 Zoll HD Muti-Touch
Auflösung 1920 × 1080 Pixel 1280 × 1720 Pixel
Interner Speicher 16 GB und 64 GB Modell (nicht erweiterbar) 16 GB (erweiterbar auf 64 GB)
Betriebssystem MIUI v5 (basierend auf Android 4.1) Android 4.2 Jelly Bean
Batterie 3050 mAh 2100 mAh
Konnektivität - WiFi 802.11b / g / n- Bluetooth-3G

- NFC

- WiFi 802.11a / b / g / n - Bluetooth 4.0-3G
Rückfahrkamera - 13 MP Sensor - Autofokus - Dual LED Blitz - 8 MP Sensor- LED-Blitz- Autofokus

- Näherungssensor, Helligkeit

Frontkamera 2 MP 1, 2 MP
Prozessor und Grafik - Qualcomm Snapdragon 8274AB 4-Kern bei 2, 3 GHz - Adreno 330 - Quad Core Cortex A7 1, 2 GHz - PowerVR Series5 SGX544
RAM-Speicher 2 GB 1 GB
Abmessungen 114 mm hoch x 72 mm breit x 8, 1 mm dick 141, 8 mm hoch x 71 mm breit x 9, 1 mm dick
Nachrichten

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button