Smartphone

Vergleich: xiaomi mi 4 vs motorola moto g

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Am heutigen Nachmittag ist unser geliebtes Motorola Moto G an der Reihe, seine Kräfte gegen die des Xiaomi Mi 4 zu messen. In den meisten Aspekten, wenn nicht allen, wird ein bemerkenswerter Unterschied zwischen diesen beiden Smartphones zu spüren sein, die eindeutig ein Modell über dem anderen sind, aber das ist nicht unsere Mission. Wie wir immer oder meistens sagen und unsere Stammgäste bereits wissen, besteht der wahre Grund für diese Vergleiche neben dem Kennenlernen der einzelnen Smartphones, die wir hier vorstellen, darin, eine mehr oder weniger genaue Schlussfolgerung darüber zu ziehen, welche davon Die beiden Geräte bieten heute ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Sobald jede ihrer Spezifikationen veröffentlicht und überprüft wurde, ist es an der Zeit, ihre aktuellen Kosten offenzulegen und mit einer solchen Analyse fortzufahren. Sind wir alle da Also fangen wir an:

Technische Eigenschaften:

Designs: Der Xiaomi ist größer, mit Abmessungen von 139, 2 mm hoch x 68, 5 mm breit x 8, 9 mm dick und einem Gewicht von 149 Gramm. Das Moto G hat Abmessungen von 129, 9 mm hoch x 65, 9 mm breit x 11, 6 mm dick und wiegt 143 Gramm. Das Motorola- Modell verfügt über zwei Schutzgehäuse: eines mit der Bezeichnung "Grip Shell " mit kleinen "Anschlägen", mit denen das Smartphone verdeckt platziert werden kann, um Kratzer zu vermeiden, und ein weiteres Gehäuse mit der Bezeichnung " Flip Shell ", mit dem das Gerät vollständig geschlossen werden kann Eine Öffnung seitens des Bildschirms, um ihn problemlos verwenden zu können. Das Mi 4 verfügt über eine Karosserie mit einem verstärkten Edelstahlrahmen und einer Kunststoff-Rückabdeckung. Erhältlich in weißer Farbe.

Bildschirme: Die 4, 5 Zoll des Moto G reichen nicht aus, um die 5 Zoll des Xiaomi- Bildschirms zu erreichen. Sie haben auch nicht die gleiche Auflösung: 1280 x 720 Pixel beim Moto G und 1920 x 1080 Pixel. Das chinesische Smartphone verfügt außerdem über die IPS- Technologie, die ihm helle Farben und einen nahezu vollständigen Betrachtungswinkel verleiht.

Kameras: Das hintere Objektiv des Mi 4 hat 13 Megapixel, einiges mehr als das Moto G, das bei 5 Megapixeln bleibt, beide mit LED-Blitz. Sie stimmen auch nicht mit der Auflösung ihrer Frontlinsen überein, die beim Moto G mit 1, 3 Megapixeln und beim Oneplus mit nicht mehr und nicht weniger als 8 Megapixeln gezählt werden. Die beiden Telefone machen Videoaufnahmen in 4K- Qualität beim Xiaomi und mit HD 720p- Auflösung, wenn wir uns auf das Moto G beziehen .

Prozessoren: In dieser Hinsicht ist das Xiaomi dank seines Qualcomm Snapdragon 801 Quad-Core- SoC mit 2, 5 GHz, seines großen Adreno 330 -Grafikchips und seines 3 GB RAM-Speichers im Vergleich zur Quad-Core-CPU Qualcomm Snapdragon 400 überlegen Das läuft mit 1, 2 GHz, seiner Adreno 305-GPU und seinem 1 GB RAM-Speicher. Was das Betriebssystem betrifft, können wir sagen, dass MIUI 6 (basierend auf Android 4.4.2) das Xiaomi begleitet, während Motorolas Smartphone Android verwaltet in Version 4.3 Jelly Bean.

Konnektivität: Die beiden Smartphones verfügen über grundlegende Verbindungen wie 3G , WiFi , Micro-USB oder Bluetooth sowie über die 4G / LTE-Technologie beim Xiaomi , dem ersten Modell der Mi-Familie, das diese Funktion bietet.

Interne Speicher: Die beiden Telefone haben gemeinsam, dass sie ein Modell mit 16 GB ROM zum Verkauf anbieten, obwohl es bei Motorola weitere 8 GB gibt und bei Xiaomi weitere 64 GB. Beiden Smartphones fehlt ein microSD-Kartensteckplatz, obwohl wir hinzufügen müssen, dass das Moto G einen freien Speicher von 50 GB auf Google Drive hat.

WIR EMPFEHLEN IHNEN Das Pocophone F1 ist ein Erfolg und erreicht 700.000 verkaufte Einheiten

Batterien: In dieser Hinsicht gewinnt das Xiaomi dank seiner Kapazität von 3080 mAh im Vergleich zu den 2070 mAh, die das Moto G enthält und die nicht entfernbar sind. Trotz der größeren Leistung, die das Mi 4 für seine funktionale Nutzung benötigt, ist zu erwarten, dass es eine größere Autonomie als das Motorola-Terminal hat. (HIER)

Verfügbarkeit und Preis:

Während das Xiaomi Mi 4 in Spanien über die Website seines offiziellen Distributors (xiaomiespaña.com) zum Preis von 381 Euro (16-GB-Modell) erhältlich ist, kann das Moto G seinerseits von der Website stammen von PC-Komponenten für 155 - 197 Euro je nach Speicher (8 - 16 GB).

Xiaomi Mi 4 Motorola Moto G.
Anzeige - 5 Zoll Full HD - 4, 5 Zoll HD TFT
Auflösung - 1920 × 1080 Pixel - 1280 × 720 Pixel
Interner Speicher - 16 GB / 32 GB (nicht erweiterbar) - Mod. 8 GB und 16 GB (nicht erweiterbare microSD)
Betriebssystem - MIUI 6 (basierend auf Android 4.4.2 Kit Kat) - Android 4.3 Jelly Bean
Batterie - 3080 mAh - 2070 mAh
Konnektivität - WiFi 802.11a / b / g / n

- Bluetooth 4.0

- 3G

- 4G / LTE

- WiFi 802.11b / g / n

- Bluetooth

- 3G

Rückfahrkamera - 13 MP Sensor

- LED blinkt

- UHD 4K-Videoaufnahme mit 30 fps

- 5 MP Sensor

- Autofokus

- LED blinkt

- 720p HD-Videoaufnahme mit 30 fps

Frontkamera - 8 MP - 1, 3 MP
Prozessor - Qualcomm Snapdragon 801 Quad-Core 2, 5 GHz

- Adreno 330

- Qualcomm Snapdragon 400 Quad-Core 1, 2 GHz

- Adreno 305

RAM-Speicher - 3 GB - 1 GB
Abmessungen - 139, 2 mm Höhe x 68, 5 mm Breite x 8, 9 mm Dicke - 129, 3 mm Höhe x 65, 3 mm Breite x 10, 4 mm Dicke

Smartphone

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button