Vergleich: xiaomi mi 3 vs lg nexus 5

Der zweite Angriff des Xiaomi wird von dem älteren Bruder der Nexus-Familie, Modell Nummer 5, durchgeführt. Das chinesische Modell hat gestampft und lässt sich nicht von einem anderen Markttitan wie dem LG-Terminal einschüchtern, vor allem dank seiner beiden stark, dass die Kamera und ihre Batterie sind. Während des gesamten Artikels werden wir darüber sprechen, wie wir immer jede seiner Spezifikationen ausführen, und am Ende werden wir nach Meinung jedes Lesers sehen, ob ihre Mengen mit ihren Eigenschaften übereinstimmen. Lass es uns tun:
Bildschirme: Dank der 5 Zoll des Xiaomi und der 4, 95 Zoll des Nexus 5 praktisch identisch groß . Sie haben dieselbe Auflösung: 1920 x 1080 Pixel. Beide Bildschirme verfügen außerdem über die IPS-Technologie, die ihnen einen weiten Betrachtungswinkel und eine hohe Auflösung in ihren Farben bietet. Das von der Firma Corning hergestellte Glas soll den Schutz vor Stößen und Kratzern auf den Bildschirmen verhindern: Gorilla Glass 3 beim LG und Gorilla Glass beim Xiaomi.
Prozessoren: Das chinesische Smartphone verfügt über einen Qualcomm Snapdragon 8274AB 4-Core bei 2, 3 GHz SoC, während das Nexus 5 über eine CPU desselben Herstellers und nahezu dieselbe Quad-Core-Leistung von Qualcomm Snapdragon 800 mit 2, 26 GHz verfügt. Beide Telefone haben auch die gleiche Adreno 330- Grafik. Der RAM-Speicher der beiden Terminals enthält 2 GB. Das im Mi3 vorhandene Betriebssystem ist kein anderes als das MIUI v5, das auf Android 4.1 und im Fall des Nexus 5 Android 4.4 KitKat basiert .
Kameras: Sie stellen einen bemerkenswerten Unterschied dar, da das Xiaomi über ein 13-Megapixel-Hauptobjektiv von Sony Exmor RS verfügt, während das des Nexus 5 über 8 Megapixel verfügt. Beide zählen mit Funktionen wie Autofokus und LED-Blitz, was beim Mi3 der Fall ist Dual von Philips, das die Lichtintensität um 30% verbessert und längere Verschlusszeiten ermöglicht. Die Frontkameras sind ähnlicher: Das chinesische Telefon verfügt über eine 2-Megapixel-Frontkamera mit Weitwinkelbeleuchtung und die des LG Nexus über 2 Megapixel. Beide können im Fall des Nexus 5 mit 1080p und 30 fps auf Video aufnehmen .
Designs: Die Größe des Xiaomi Mi3 beträgt 114 mm hoch x 72 mm breit x 8, 1 mm dick. Es ist überraschend, dass es angesichts des Akkus dieses Telefons, über den wir später sprechen werden, sehr gut ist. Es besteht aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung, ermöglicht ein ultradünnes Design und hat dank seines Graphit-Wärmefilms eine gute Ableitung. Der Nexus hat eine größere Größe: 137, 84 mm hoch × 69, 17 mm breit × 8, 59 mm dick und wiegt 130 Gramm. Sein Rücken besteht aus Kunststoff, wodurch er sich angenehm anfühlt und in der Hand nicht verrutscht. Wir finden es in Schwarz oder Weiß auf der Rückseite und Schwarz auf der Vorderseite.
Batterien: Kapazität 3050 mAh des chinesischen Modells sind viel größer als die des LG, das 2100 mAh enthält, so dass der Unterschied in ihrer Autonomie Realität wird.
Interne Speicher: Beide Geräte haben ein Modell zum Verkauf von 16 GB, obwohl sie ein anderes haben, das beim Nexus 5 bis zu 32 GB und beim Xiaomi Mi3 bis zu 64 GB reicht. Keiner von ihnen hat einen microSD-Kartensteckplatz.
Konnektivität: Beide Terminals verfügen über Netzwerke wie 3G, WiFi oder Bluetooth, obwohl wir beim Nexus 5 auch LTE / 4G- Unterstützung genießen können .
Verfügbarkeit und Preis: Die allgemeine Bewertung, die wir für das Xiaomi Mi3 vornehmen können, ist ausgezeichnet. Und angesichts der Tatsache, dass laut der offiziellen Website in Spanien der Preis zwischen 299 Euro für das 16-GB- Modell und 380 Euro für das 64-GB- Modell des internen Speichers liegt, haben wir einen Akku und eine Kamera im Telefon, die wir nicht finden können Smartphone, das den Preis dieses verdoppelt. Das Nexus 5 finden wir derzeit auf seiner offiziellen Website für 349 Euro (16 GB Modell ) und für 399 Euro (32 GB Modell). Wir sprechen daher von einem Smartphone mit hervorragenden Funktionen, das jedoch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Xiaomi Mi 3 | LG Nexus 5 | |
Anzeige | 5 Zoll Full HD | 4, 95 Zoll Full HD |
Auflösung | 1920 × 1080 Pixel | 1920 × 1080 Pixel |
Interner Speicher | 16 GB und 64 GB Modell (nicht erweiterbar) | Modell 16 GB und 32 GB (nicht erweiterbar) |
Betriebssystem | MIUI v5 (basierend auf Android 4.1) | Android 4.4 KitKat |
Batterie | 3050 mAh | 2300 mAh |
Konnektivität | - WiFi 802.11b / g / n- Bluetooth-3G
- NFC |
- WiFi 802.11a / b / g / n - Bluetooth 4.0-3G
- LTE |
Rückfahrkamera | - 13 MP Sensor - Autofokus - Dual LED Blitz | - 8 MP Sensor - Autofokus - LED-Blitz
- Full HD 1080p-Videoaufnahme mit 30 fps |
Frontkamera | 2 MP | 2, 1 MP |
Prozessor und Grafik | - Qualcomm Snapdragon 8274AB 4-Kern bei 2, 3 GHz - Adreno 330 | - Qualcomm Snapdragon ™ 800 Quad-Core 2, 26 GHz - Adreno 330 |
RAM-Speicher | 2 GB | 2 GB |
Abmessungen | 114 mm hoch x 72 mm breit x 8, 1 mm dick | 137, 84 mm Höhe × 69, 17 mm Breite × 8, 59 mm Dicke |
Vergleich: Asus Nexus 7 gegen Asus Nexus 7 (2013)

Vergleich zwischen dem Asus Nexus 7 (2012) und dem neuen Asus Nexus 7 (2013) im Detail: technische Eigenschaften, Design, Preis und andere Alternativen mit Asus, Samsung und Bq.
Vergleich: LG Nexus 5 gegen LG Nexus 4

Vergleich zwischen den beiden High-End-Terminals von Google, dem LG Nexus 5 und dem LG Nexus 4: Funktionen, Betriebssystem, Tabellen mit technischen Daten, Kamera, Grafikkarte und Preis.
Vergleich: xiaomi redmi note vs lg nexus 4

Vergleich zwischen dem Xiaomi Redmi Note und dem LG Nexus 4. Technische Merkmale: Bildschirme, Prozessoren, interne Speicher, Konnektivität usw.