Vergleich: Sony Xperia M2 gegen Samsung Galaxy S3

Inhaltsverzeichnis:
Wir setzen unsere interessanten Vergleiche von Smartphones mit dem Sony Xperia M2 fort, dem wir verschiedene Terminals gegenüberstellen werden. Dieses Mal werden wir die Gesichter des erfahrenen Samsung Galaxy S3 sehen, das zu dieser Zeit das Flaggschiff des südkoreanischen Unternehmens war. Dies sind zwei Terminals mit sehr guten Spezifikationen und Eigenschaften, die heute sehr interessante Funktionen bieten können, ohne derzeit eines der High-End-Terminals zu sein.
Technische Eigenschaften:
Bildschirme: Beide Smartphones haben einen identischen Bildschirm in Bezug auf die Abmessungen mit einer Diagonale von 4, 8 Zoll. Hier enden jedoch die Übereinstimmungen, da die restlichen Funktionen sehr unterschiedlich sind. Das Sony Xperia M2 ist mit einem TFT- Panel mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixel ausgestattet, was zu einer Dichte von 229 ppi führt und durch Corning Gorilla Glass 3 geschützt ist. Auf der anderen Seite montiert das Samsung Galaxy S3 ein superAMOLED IPS- Panel mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel, was zu einer Dichte von 306 ppi führt und durch Corning Gorilla Glass 2 geschützt ist.
Prozessoren: Das Herz beider Terminals unterscheidet sich stark voneinander, aber beide bieten mehr als genug Leistung für den Alltag. Das Sony Xperia M2 ist mit einem Qualcomm Snapdragon 400 ausgestattet, der aus vier Cortex A7-Kernen mit einer Frequenz von 1, 4 GHz und der Adreno 305-GPU besteht. Das Samsung Galaxy S3 seinerseits montiert ein Samsung Exynos 4412, das aus vier Cortex A9-Kernen mit einer Frequenz von 1, 4 GHz und der Mali-400MP4-GPU besteht. Beide Chips werden mit 28 nm hergestellt und die Cortex A9-Kerne des Exynos 4412 sind leistungsstärker als die Cortex A7 des Snapdragon 400. Die niedrigere Bildschirmauflösung des Sony-Terminals trägt jedoch zu einer Leistung bei, die der des Samsung-Geräts sehr ähnlich ist. Beide haben 1 GB RAM. Was das Betriebssystem betrifft, gibt es einen wichtigen Unterschied zu Sony: Das Xperia M2 kann auf Android 4.4.4 KitKat aktualisiert werden, während das Galaxy S3 mit Android 4.3 Jelly Bean kompatibel ist.
Kameras: Die Hauptkamera ist an beiden Terminals mit einem 8-Megapixel-Sensor mit Autofokus und LED-Blitz sehr ähnlich. In beiden Fällen kann sie Videos mit einer Auflösung von 1080p und einer Geschwindigkeit von 30 fps aufnehmen. Wenn es bei der Frontkamera wichtige Unterschiede gibt, ist das Sony Xperia M2 mit einem diskreten VGA- Sensor zufrieden, der Videos mit 480p aufnehmen kann, während das Samsung Galaxy S3 einen 1, 9-Megapixel-Sensor mit einer Aufnahmefähigkeit von 480p montiert 720p.
Designs: Trotz der gleichen Bildschirmgröße bietet das Samsung Galaxy S3 kleinere Abmessungen mit Abmessungen von 136, 6 mm Höhe x 70, 6 mm Breite x 8, 6 mm Dicke im Vergleich zu etwas breiteren 139, 7 mm Höhe x 71, 1 mm Breite x 8, 6 mm Dicke im Sony Xperia M2-Gehäuse. Darüber hinaus können Sie mit dem Samsung-Terminal den Akku entfernen und austauschen, was beim Sony-Smartphone nicht möglich ist. Beide Geräte bestehen aus hochwertigem Kunststoff.
Konnektivität: Die beiden Modelle verfügen über grundlegende Verbindungen wie 3G, WiFi, Micro-USB oder Bluetooth und bieten zusätzlich LTE / 4G- Unterstützung.
Interne Speicher: Das Samsung Galaxy S3 wird mit 16-, 32- und 64-GB- Varianten des internen Speichers vermarktet , die durch microSD auf weitere 64 GB erweitert werden können. Das Sony Xperia M2 seinerseits ist mit einer einzigen Variante von 8 GB zufrieden, die um bis zu 32 GB erweitert werden kann und damit deutlich unter dem südkoreanischen Terminal liegt.
Akkus: Das Galaxy hat mit 2100 mAh bzw. 2300 mAh eine etwas geringere Kapazität als das Sony, sodass das japanische Terminal vermutlich eine größere Autonomie besitzt.
WIR EMPFEHLEN IHNEN Die weltweit erste 120 ° Weitwinkel HD 1080p Webcam: Genius WideCam F100Verfügbarkeit und Preis:
Beide Terminals werden für ca. 230 Euro verkauft, beim Galaxy S3 die 16 GB-Variante des internen Speichers und beim Sony Xperia M2 die einzige verfügbare Variante des 8 GB-Speichers. Wenn Sie das Samsung-Modell erwerben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich zu beeilen, da es bereits eingestellt wird.
Sony Xperia M2 | Samsung Galaxy S3 | |
Anzeige | 4, 8-Zoll-TFT-Gorilla-Glas 3 | 4, 8-Zoll-Super-AMOLED-Gorilla-Glas 2 |
Auflösung | 960 x 540 Pixel229 ppi | 1280 x 720 Pixel 306 ppi |
Interner Speicher | 8 GB erweiterbar auf weitere 32 GB | Modell 16, 32, 64 GB erweiterbar auf weitere 64 GB |
Betriebssystem | Android 4.3 (aktualisierbar auf 4.4.4) | Android 4.0 (aktualisierbar auf 4.3) |
Batterie | 2300 mAh | 2100 mAh |
Konnektivität | WiFi 802.11a / b / g / nBluetooth 4.0
3G 4G LTE NFC |
WiFi 802.11a / b / g / nBluetooth 4.0
3G 4G LTE NFC |
Rückfahrkamera | 8 MP Sensor Autofokus
LED blinkt 1080p-Videoaufnahme mit 30 fps |
8 MP Sensor Autofokus
LED blinkt 1080p Videoaufnahme mit 30fps |
Frontkamera | VGA | 1, 9 MP |
Prozessor und GPU | Qualcomm Snapdragon 400 Quad-Core 1, 4 GHz Adreno 305 | Samsung Exynos 4412 Quad-Core 1, 4 GHz Mali-400MP4 |
RAM-Speicher | 1 GB | 1 GB |
Abmessungen | 139, 7 mm hoch x 71, 1 mm breit x 8, 6 mm dick | 136, 6 mm hoch x 70, 6 mm breit x 8, 6 mm dick |
Vergleich: bq aquaris e4 gegen bq aquaris e4.5 gegen bq aquaris e5 fhd gegen bq aquaris e6

Vergleich zwischen den BQ Aquaris E4, E4.5, E5 FHD und E6. Technische Merkmale: interne Speicher, Prozessoren, Bildschirme, Konnektivität usw.
GTX 1060 gegen GTX 960 gegen GTX 970 gegen GTX 980 gegen GTX 1070

GeForce GTX 1060 duelliert sich mit der GTX 970 und GTX 980 sowie der Radeon RX 480 und R9 390. Finden Sie heraus, wer gewinnt.
Geforce GTX 1080 Ti gegen Titan X gegen GTX 1080 gegen GTX 1070 gegen R9 Fury X Video Vergleich

Mit der GeForce GTX 1080 Ti, die in 1080p, 2K und 4K gegen ihre Konkurrenten getestet wurde, haben wir erneut die große Überlegenheit der neuen Karte bestätigt.