Vergleich: motorola moto g vs bq aquaris 5

Wie schon beim Aquaris 4 ist es jetzt an der Zeit, seinen älteren Bruder, den Bq Aquaris 5, einer Analyse zu unterziehen. Daran wird das Moto G gemessen, ein Mittelklasse-Terminal, das vom Professional Review-Team sehr geschätzt wird Anlass mit einem anderen Mittelklasse-Gerät, das die Marca España-Flagge trägt. In diesem Artikel werden wir die Eigenschaften detailliert beschreiben und abschließen, welches Telefon wir für am besten halten. Verlieren Sie keine Details:
Beginnen wir mit den Bildschirmen: Der Aquaris 5 verfügt über einen kapazitiven 5-Zoll- IPS-qHD-Bildschirm mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixel und 220 dpi. Das Moto G bietet 4, 5 Zoll und eine Auflösung von 1280 x 720 Pixel bei einer Dichte von 329 ppi. Das Glas der Firma Corning Gorilla Glass 3 ist für den Schutz des Bildschirms des Moto G verantwortlich.
Jetzt seine Prozessoren: Während der Bq Aquaris 5 über einen 1, 2-GHz-Quad-Core-Cortex-A7-SoC und einen PowerVR Series5-SGX-Grafikchip verfügt, verfügt der Moto G über eine 1, 2-GHz-Quad-Core-Qualcomm Snapdragon 400- CPU und eine GPU Adreno 305. Beide Smartphones verfügen über 1 GB RAM. Das Betriebssystem ist Android Version 4.3 Jelly Bean (aktualisierbar) für Motorola und Version 4.2 Jelly Bean für Bq.
Kameras: Der Aquaris 5 verfügt über eine Rückfahrkamera mit Näherungssensor und 8-Megapixel- Blitz. während die Moto G ein 5-Zoll- Objektiv hat. Beide haben auch eine Frontkamera, im Falle des Bq ist VGA mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixel, während die des Moto G 1, 3 MP hat. Die Videoaufnahme erfolgt auf dem Moto G mit 720p und 30fps, während der Aquaris seine Auflösung nicht überschritten hat. Möglichkeit von Videoanrufen und Selbstporträts.
Beide Geräte verfügen über eine sehr einfache Konnektivität, unter anderem mit WLAN, 3G und GPS.
Wir werden mit seinen Entwürfen fortfahren: Der Bq Aquaris 5 hat eine Größe von 142 mm hoch x 71 mm breit x 9, 9 mm dick und wiegt 170 Gramm. Das Moto G hat Abmessungen von 129, 9 mm hoch × 65, 9 mm breit × 11, 6 mm dick und wiegt 143 Gramm. Das Moto G hat eine größere Größe und ein größeres Gewicht und schützt sich nicht nur durch zwei Gehäusetypen vor Stößen: die " Grip Shell ", die das Terminal umgibt, und die " Flip Shell ", die das Gerät in seiner Gesamtheit umhüllt, obwohl mit eine vordere Öffnung, um Ihren Bildschirm bequem zu verwenden.
Interne Speicher: Der Bq Aquaris 5 verfügt über ein 16-GB- Modell, das über eine microSD-Karte auf 64 GB erweitert werden kann. Das Moto G hat zwei verschiedene Modelle zum Verkauf: eines mit 8 GB und das andere mit 16 GB, das nicht erweiterbar ist.
Ihre Batterien machen keinen großen Unterschied: Das Moto G bietet 2070 mAh und das Bq Aquaris 5 2200 mAh. Da beide Terminals eine ähnliche Leistung haben, sollten ihre Autonomien nicht sehr unterschiedlich sein, obwohl das letzte Wort der Benutzer sein wird, der das Smartphone mehr oder weniger verwendet.
Endlich seine Preise: Das Moto G kann dank Amazon für nur 175 Euro uns gehören. Ein sehr guter Preis in Bezug auf seine Eigenschaften. Der Bq Aquaris 5 hat einen Preis von 179, 90 Euro, wie auf seiner offiziellen Seite angegeben. Eine weitere günstigere Möglichkeit, dies zu erreichen, sind Verträge mit unserem Betreiber.
WIR EMPFEHLEN IHNEN Neues Motorola Moto X.Fazit des Autors: Meiner Meinung nach ist das Motorola Moto G mein Favorit von beiden. Kleinerer Bildschirm, aber mit besserer Auflösung und aktualisiertem Android. Obwohl seine Kamera nicht sehr bemerkenswert ist, mache ich persönlich nicht viele Fotos. Die geringere Größe spricht meiner Meinung nach auch für sich.
Motorola Moto G. | Bq Aquaris 5 | |
Anzeige | 4, 5 Zoll LCD | 5 Zoll |
Auflösung | 720 x 1280 Pixel | 960 × 540 Pixel |
Bildschirmtyp | Gorilla Glas 3 | |
Interner Speicher | Modell 8 GB und Modell 16 GB | 16 GB Modell |
Betriebssystem | Android Jelly Bean 4.3 (aktualisierbar im Januar 2014) | Android Jelly Bean 4.2 |
Batterie | 2, 070 mAh | 2200 mAh |
Konnektivität | WiFi 802.11b / g / nNFCBluetooth
3G |
WiFi 802.11a / b / g / nBluetooth 4.03G
NFC |
Rückfahrkamera | 5 MP Sensor Autofokus LED blinkt
720P HD-Videoaufnahme mit 30 FPS |
8 MP Sensor Autofokus LED blinkt
Videoaufnahme |
Frontkamera | 1, 3 MP | VGA |
Prozessor und Grafik | Qualcomm Snapdragon 400 Quad-Core 1, 2 GHz Adreno 305 | Cortex A7 Quad Core bis 1, 2 GHz PowerVR Series5 SGX |
RAM-Speicher | 1 GB | 1 GB |
Gewicht | 143 Gramm | 170 Gramm |
Abmessungen | 129, 9 mm hoch × 65, 9 mm breit × 11, 6 mm dick | 142 mm hoch x 71 mm breit x 9, 9 mm dick |
Vergleich: bq aquaris e4 gegen bq aquaris e4.5 gegen bq aquaris e5 fhd gegen bq aquaris e6

Vergleich zwischen den BQ Aquaris E4, E4.5, E5 FHD und E6. Technische Merkmale: interne Speicher, Prozessoren, Bildschirme, Konnektivität usw.
Vergleich: motorola moto e vs motorola moto g

Vergleich zwischen Motorola Moto E und Motorola Moto G. Technische Eigenschaften: Bildschirme, Prozessoren, Konnektivität, interne Speicher usw.
Vergleich: motorola moto x vs motorola moto g

Vergleich zwischen Motorola Moto X und Motorola Moto G. Technische Merkmale: Bildschirme, Prozessoren, interne Speicher, Konnektivität, Designs usw.