Vergleich: LG Nexus 5 gegen iPhone 5

Der heutige Vergleich besteht zwischen dem iPhone 5, einem der neuesten von Apple veröffentlichten Smartphones, und dem Nexus 5, dem neuesten Google-Start. Die erste davon können wir im High-End-Bereich des Mobilfunkmarktes und Googles Smartphone im mittleren Bereich platzieren.
Der erste bemerkenswerte Unterschied zwischen den beiden ist das Betriebssystem. Während das Nexus 5 über das neueste Android, Android 4.4 Kit Kat verfügt, verfügt das iPhone 5 über das iOS 6-Betriebssystem von Apple.
Das Nexus 5 verfügt über einen 4, 95-Zoll-Bildschirm mit einer Full-HD-IPS-Auflösung von 1920 × 1080 Pixel, was 445 Pixel pro Zoll entspricht. Darüber hinaus ist der Bildschirm dieses Smartphones mit Corning Gorilla 3 Glass verstärkt. Das iPhone 5 hat einen kleineren Bildschirm, 4 Zoll mit einer Auflösung von 640 × 1136 Pixel oder 326 Pixel pro Zoll. Wie Sie sehen, wird der positive Punkt in Bezug auf die Bildschirmauflösung vom Apple Smartphone übernommen.
Jetzt lass uns in die Kamera gehen. Das iPhone 5 verfügt über eine 8-Megapixel-Kamera, eine Auflösung, die nicht schlecht ist, die aber angesichts der Kategorie dieses Smartphones etwas Besseres sein könnte. Es verfügt über 3D-Technologie, Autofokus, Gesichtsdetektor und Blitzlicht. Die Rückfahrkamera des Nexus 5 verfügt wie das iPhone 5 über eine Auflösung von 8 Megapixeln mit optischer Bildstabilisierung.
Das Google Smartphone hat zwei Modelle auf dem Markt, eines mit 16 GB und eines mit 32 GB. Der RAM beträgt in jedem Fall 2 GB. Das iPhone 5 bietet mit Versionen von 16, 32 und 64 GB etwas mehr Abwechslung. Der RAM ist kleiner als der des Nexus 5, 1 GB.
Das Nexus 5, das Sie auf dem spanischen Markt haben, kostet ungefähr 350 Euro. Angesichts der Vorteile und technischen Eigenschaften des Smartphones, von denen einige bereits erwähnt wurden, bietet es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das iPhone 5 hat einen viel höheren Preis auf dem Markt von ungefähr 550 €.
LG Nexus 5 | iPhone 5 | |
Anzeige | 4, 95 Zoll Full HD | 4 Zoll TFT Full HD IPS Plus |
Auflösung | 1920 × 1080 Pixel | 1136 × 640 Pixel |
Interner Speicher | Modell 16 GB und 32 GB (nicht erweiterbar) | Modell 16 GB / 32 GB / 64 GB (nicht erweiterbar) |
Betriebssystem | Android 4.4 KitKat | IOS 6 |
Batterie | 2300 mAh | 1440 mAh |
Konnektivität | - WiFi 802.11a / b / g / n
- Bluetooth 4.0 - 3G - 4G / LTE |
- WiFi 802.11a / b / g / n
- Bluetooth 4.0 - 3G - 4G / LTE |
Rückfahrkamera | - 8 MP Sensor
- Autofokus - LED blinkt - Full HD 1080p-Videoaufnahme mit 30 fps |
- 8 MP Sensor
- Autofokus - LED blinkt - Full HD 1080p-Videoaufnahme mit 30 fps |
Frontkamera | 2, 1 MP | 1, 3 MP |
Prozessor und Grafik | - Qualcomm Snapdragon ™ 800 Quad-Core 2, 26 GHz.
- Adreno 330 |
- Apple 6A Dual-Core 1, 2 GHz. |
RAM-Speicher | 2 GB | 1 GB |
Abmessungen | 137, 84 mm Höhe × 69, 17 mm Breite × 8, 59 mm Dicke | 123, 8 mm hoch x 58, 5 mm breit × 7, 6 mm dick |
Vergleich: bq aquaris e4 gegen bq aquaris e4.5 gegen bq aquaris e5 fhd gegen bq aquaris e6

Vergleich zwischen den BQ Aquaris E4, E4.5, E5 FHD und E6. Technische Merkmale: interne Speicher, Prozessoren, Bildschirme, Konnektivität usw.
GTX 1060 gegen GTX 960 gegen GTX 970 gegen GTX 980 gegen GTX 1070

GeForce GTX 1060 duelliert sich mit der GTX 970 und GTX 980 sowie der Radeon RX 480 und R9 390. Finden Sie heraus, wer gewinnt.
Geforce GTX 1080 Ti gegen Titan X gegen GTX 1080 gegen GTX 1070 gegen R9 Fury X Video Vergleich

Mit der GeForce GTX 1080 Ti, die in 1080p, 2K und 4K gegen ihre Konkurrenten getestet wurde, haben wir erneut die große Überlegenheit der neuen Karte bestätigt.