Nachrichten

Vergleich: iocean x7 hd vs motorola moto g

Anonim

Wir haben es schon verpasst. Um den letzten Vergleichsabschnitt des iOcean zu starten, haben wir als unseren "besonderen" Aspiranten unser lang erwartetes Motorola Moto G, ein Terminal mit sehr guten Eigenschaften zu einem ziemlich erschwinglichen Preis, das von Google unterstützt wurde, um aus seiner eigenen Asche aufzusteigen. Es zeigt die Zeit, die zum Starten benötigt wird, den schnellen Start von Anwendungen oder die Autonomie des Akkus, zumindest bei Geräten, deren Preis mehr oder weniger hoch ist. Aber unser iOcean gibt nicht auf und ist dennoch bereit zu zeigen, dass es sich um niedrige Kosten handelt , über die auf dem Markt viel zu reden ist. Kommen wir dazu:

Bildschirme: Das chinesische Modell hat 5 Zoll, während das Motorola 4, 5 Zoll TFT hat. Sie haben jedoch dieselbe Auflösung: 1280 x 720 Pixel. Der iOcean seinerseits verfügt auch über OGS- und IPS- Technologie, die es ermöglicht, weniger Energie zu verbrauchen, sehr scharfe Farben zu haben und mit einem großen Betrachtungswinkel ausgestattet ist.

Kameras: Die X7 HD verfügt über ein größeres Hauptobjektiv mit 8 Megapixeln im Vergleich zu den 5 Megapixeln, die das Moto G schützen . Die Brennweiten betragen 1: 2, 2 bzw. 1: 2, 4 und verfügen über einen LED-Blitz. Das chinesische Modell bietet außerdem den Vorteil, dass die Frontkamera 2 Megapixel enthält, verglichen mit 1, 3 Megapixeln des Motorola-Frontobjektivs. In beiden Fällen eignet es sich zum Aufnehmen eines Fotos, das als Profil in sozialen Netzwerken dient, oder zum Genießen von Videoanrufen. Die Videoaufnahme erfolgt beim Moto G in HD 720p- Qualität mit 30 fps.

Prozessoren: Das chinesische Modell verfügt über einen 1, 30-GHz-Quad-Core-MediaTek-MT6582-SoC und einen Mali400MP2 -Grafikchip . Das Motorola Moto G verfügt über eine Qualcomm Snapdragon 400-CPU mit Quad-Core-1, 2 GHz und GPU Adreno 305. Beide Telefone verfügen über 1 GB RAM. Das im Moto G vorhandene Betriebssystem ist Android 4.3 Jelly Bean, für das im selben Jahr ein Update auf 4.4 KitKat erwartet wird, während Android 4.2 Jelly Bean das iOcean X7 HD abdeckt.

Designs: Der iOcean X7HD hat Abmessungen von 141 mm Höhe × 69 × 8, 95 Millimeter Dicke. Das Motorola hingegen weist eine kleinere Größe auf, obwohl es mit 129, 9 mm Höhe x 65, 9 mm Breite und 11, 6 mm Dicke dicker ist. Sein Gewicht liegt bei 143 Gramm. Das chinesische Modell hat einen Metallkörper, der ihm einen gewissen Widerstand verleiht. Das Motorola verfügt über einen ausgefeilteren Schutz: Wir können eine Schutzhülle gegen Stöße kaufen, die unter dem Namen "Grip Shell" bekannt ist. Die kleinen "Anschläge" erleichtern das Platzieren des Smartphones mit der Vorderseite nach unten, da mögliche Kratzer vermieden werden. Andererseits kann die „Flip Shell“ auch unsere sein, ein weiteres Gehäuse, mit dem das Gerät vollständig geschlossen werden kann und das aus einer Öffnung auf dem Bildschirm besteht, damit es problemlos verwendet werden kann.

Konnektivität: Beide Terminals verfügen über grundlegende Verbindungen, mit denen wir WLAN, 3G, Bluetooth oder FM-Radio ohne die Unterstützung von 4G / LTE mögen einen Auftritt machen.

Interne Speicher: Der iOcean X7HD hat ein Modell mit 4 GB ROM auf dem Markt, während das Moto G seinerseits ein 8- und 16-GB- Terminal bietet . Das chinesische Smartphone hat auch die Möglichkeit, seinen internen Speicher über eine microSD-Karte auf bis zu 32 GB zu erweitern. Dem Motorola fehlt diese Funktion, wir können uns jedoch für die Förderung von kostenlosen 50 GB für zwei Jahre bei Google Drive entscheiden.

Batterien: iOcean bietet die Wahl zwischen einer Batterie mit einer Kapazität von 2000 mAh oder einer Batterie mit 3000 mAh. Wie wir sehen können, wird seine Autonomie ein bemerkenswerter Aspekt sein. Das Motorola verfügt über einen nicht entfernbaren 2070-mAh -Akku und bietet daher ein externes Batterie-Kit.

Wir empfehlen die neuen Prozessoren AMD A10-7890K, A8-7690K und Athlon X4 880K für FM2 + Sockel

Preise und Verfügbarkeit: Es wird lange dauern, bis iOcean zumindest in großem Umfang auf dem spanischen Markt zu sehen ist, da es Mitte Januar im eigenen Land (China) zu einem Preis in Yuan veröffentlicht wurde, der im Gegenzug etwas unter dem Preis liegt 100 Euro, ungefähr 96 Euro. Es kann jedoch unser aus dem Internet electronicabarata.es für 154, 99 Euro sein. Eine andere Möglichkeit besteht darin, es direkt in Ihrem Herkunftsland zu dem oben angegebenen Preis zu kaufen, ohne natürlich die Zollkosten zu berücksichtigen. Das Motorola Moto G ist für 179 Euro frei erhältlich, wenn es sich um ein Smartphone mit 8 GB Kapazität handelt, und für 199 Euro, wenn es sich um das 16-GB-Modell handelt. Wir können abschließend sagen, dass es sich um ein Telefon mit akzeptabler Leistung zu einem mehr als erschwinglichen Preis handelt.

iOcean X7 HD Motorola Moto G.
Anzeige 5 Zoll HD 4, 5 Zoll HD
Auflösung 1280 × 720 Pixel 1280 × 720 Pixel
Interner Speicher 4 GB Modell (erweiterbar auf 32 GB) Modell 8 GB und 16 GB (nicht erweiterbar)
Betriebssystem Android 4.2 Jelly Bean Android 4.3 Jelly Bean
Batterie Zur Auswahl zwischen 2.000 mAh und 3.000 mAh 2070 mAh
Konnektivität - WiFi 802.11b / g / n- Bluetooth

- 3G

- WiFi 802.11a / b / g / n - Bluetooth 4.0

- 3G

Rückfahrkamera - 8 MP Sensor - Autofokus

- LED blinkt

- 5 MP Sensor - Autofokus

- LED blinkt

- 720p HD-Videoaufnahme mit 30 fps

Frontkamera 2 MP 1, 3 MP
Prozessor und Grafik - MediaTek MT6582 Quad Core 1, 30 GHz - Mali 400MP2 - Qualcomm Snapdragon 400 Quad-Core 1, 2 GHz - Adreno 305
RAM-Speicher 1 GB 1 GB
Abmessungen 141 mm hoch × 71 mm breit × 9, 1 mm dick 129, 9 mm hoch x 65, 9 mm breit x 11, 6 mm dick
Nachrichten

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button