Vergleich: iocean x7 hd vs lg nexus 4

Hier fahren wir mit unserem geliebten iOcean X7 HD fort, Artikel für Artikel, und schaffen auf unserer Website Platz für verschiedene „Konfrontationen“ zwischen ihm und anderen bekannten Smartphones auf dem Markt. Diesmal war ein Mitglied der Nexus-Familie an der Reihe, das zweite an Bord, das LG Nexus 4. Wir stehen vor einem bekannten und beliebten Terminal auf dem Markt, dem man nicht leicht standhalten kann, aber wir sollten das nicht unterschätzen X7 HD, ein kostengünstiges chinesisches Gerät, das bereit ist, seine Spuren mit seinen Eigenschaften zu hinterlassen, ist im Verhältnis zu seinem Preis sehr gut. Sehr aufmerksam:
Design: Der iOcean X7HD hat Abmessungen von 141 mm Höhe × 69 × 8, 95 Millimeter Dicke. Das Gehäuse besteht aus Aluminium. Der Nexus hat Maße von: 133, 9 mm hoch × 68, 7 mm breit × 9, 1 mm dick und wiegt 130 Gramm. Sein Rücken ist aus Glas, wo eine holographische Textur platziert wurde, die ihm ein Gefühl der Erleichterung vermittelt, obwohl er glatt ist. Es ist widerstandsfähig gegen Schutz und ruht auf einem Tisch oder trägt es in der Tasche, obwohl es am besten ist, die tatsächliche Sturzfestigkeit nicht zu überprüfen.
Bildschirm: Der auf dem iOcean ist dank seiner 5 Zoll etwas größer als der 4, 7 Zoll True HD des Nexus 4. Die Auflösungen des chinesischen Modells und des Nexus betragen 1280 x 720 und 1280 x 768 Pixel. In beiden Fällen verfügen die Bildschirme über IPS-Technologie, die es ihnen ermöglicht, sehr scharfe Farben zu haben und mit einem weiten Betrachtungswinkel ausgestattet zu sein. Was das Nexus betrifft, können wir auch hinzufügen, dass es Gorilla Glass 2- Schutz hat .
Kamera: Beide Anschlüsse haben ein Hauptobjektiv mit der gleichen Anzahl von Megapixeln, dh 8 mit Funktionen wie Autofokus oder LED-Blitz. Der Unterschied ist bei der Frontkamera besser zu spüren, die beim iOcean 2 Megapixel und beim Nexus 4 1, 3 Megapixel aufweist. Wir wissen, dass das Nexus 4 Videoaufnahmen mit 1080p und 30 fps ausführt .
Prozessor: Der iOcean verfügt über einen 1, 30-GHz-Quad-Core-MediaTek-MT6582-SoC und einen Mali400MP2 -Grafikchip . Das Nexus verfügt mittlerweile über eine Qualcomm Snapdragon S4 1, 5-Kern-Quad-Core-CPU und eine Adreno 320-GPU. Der RAM des LG hat 2 GB, was doppelt so viel ist wie der des iOcean mit 1 GB. Beide Telefone haben dieselbe Betriebssystemversion: Android 4.2 Jelly Bean.
Akku : Wenn wir uns für das LG entscheiden, finden wir einen Akku mit einer Kapazität von 2100 mAh, der nie weh tut. Das chinesische Modell bietet jedoch auch die Möglichkeit, zwischen einem Akku mit 2000 und 3000 mAh zu wählen. Alles ein "Luxus".
Konnektivität : In keinem Fall haben wir die 4G / LTE- Technologie im Auge , daher müssen wir uns mit anderen grundlegenderen Verbindungen wie WiFi, 3G, Bluetooth oder zufrieden geben UKW-Radio .
Interner Speicher : Während der iOcean X7HD ein Modell mit 4 GB ROM auf dem Markt hat , macht das LG Nexus 4 dasselbe mit zwei anderen unterschiedlichen Terminals, 8 und 16 GB . Das chinesische Modell hat auch die Möglichkeit, seinen Speicher durch microSD-Karten mit bis zu 32 GB zu erweitern , was beim Nexus, dem diese Funktion fehlt, nicht der Fall ist.
Preis und Verfügbarkeit: Es wird lange dauern, bis der iOcean zumindest in großem Umfang auf dem spanischen Markt zu sehen ist, da er Mitte Januar im eigenen Land (China) zu einem Preis in Yuan veröffentlicht wurde, der im Gegenzug etwas unter dem Preis liegt 100 Euro, ungefähr 96 Euro. Es kann jedoch unser aus dem Internet electronicabarata.es für 154, 99 Euro sein. Eine andere Möglichkeit besteht darin, es direkt in Ihrem Herkunftsland zu dem oben angegebenen Preis zu kaufen, ohne natürlich die Zollkosten zu berücksichtigen. Das Nexus 4 seinerseits kostet derzeit rund 300 Euro (gesehen für 319 Euro von 16 GB in Schwarz und 329 Euro kostenlos in Weiß, ebenfalls 16 GB auf der Website von pccomponentes), ein Smartphone, das aber einige sehr bemerkenswerte Eigenschaften hat das ist leider nicht in der Reichweite der Öffentlichkeit.
WIR EMPFEHLEN IHNEN Netflix aktualisiert seine Liste der mit HDR kompatiblen SmartphonesiOcean X7 HD | LG Nexus 4 | |
Anzeige | 5 Zoll HD | 4, 7 Zoll True HD IPS Plus |
Auflösung | 1280 × 720 Pixel | 1280 × 768 Pixel |
Interner Speicher | 4 GB Modell (erweiterbar auf 32 GB) | Modell 8 GB und 16 GB (nicht erweiterbar) |
Betriebssystem | Android 4.2 Jelly Bean | Android Jelly Bean 4.2 |
Batterie | Zur Auswahl zwischen 2.000 mAh und 3.000 mAh | 2100 mAh |
Konnektivität | - WiFi 802.11b / g / n- Bluetooth
- 3G |
- WiFi 802.11a / b / g / n - Bluetooth 4.0
- 3G - GPS |
Rückfahrkamera | - 8 MP Sensor - Autofokus
- LED blinkt |
- 8 MP Sensor - Autofokus
- LED blinkt - Full HD 1080p-Videoaufnahme mit 30 fps |
Frontkamera | 2 MP | 1, 3 MP |
Prozessor und Grafik | - MediaTek MT6582 Quad Core 1, 30 GHz - Mali 400MP2 | - Quad-Core Qualcomm Pro S4 mit 1, 5 GHz - Adreno 320 |
RAM-Speicher | 1 GB | 2 GB |
Abmessungen | 141 mm hoch × 71 mm breit × 9, 1 mm dick | 133, 9 mm Höhe × 68, 7 mm Breite × 9, 1 mm Dicke |
Vergleich: Asus Nexus 7 gegen Asus Nexus 7 (2013)

Vergleich zwischen dem Asus Nexus 7 (2012) und dem neuen Asus Nexus 7 (2013) im Detail: technische Eigenschaften, Design, Preis und andere Alternativen mit Asus, Samsung und Bq.
Vergleich: LG Nexus 5 gegen LG Nexus 4

Vergleich zwischen den beiden High-End-Terminals von Google, dem LG Nexus 5 und dem LG Nexus 4: Funktionen, Betriebssystem, Tabellen mit technischen Daten, Kamera, Grafikkarte und Preis.
Vergleich: iocean x7 hd vs lg nexus 5

Vergleich zwischen iOcean X7 HD und LG Nexus 5. Technische Merkmale: interne Speicher, Bildschirme, Prozessoren, Batterien, Konnektivität usw.