Tutorials

▷ So installieren Sie Vulkan auf Ihrem PC

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Vulkan ist zusammen mit DirectX 12 die Mode-API. In diesem Artikel werden alle Vorteile erläutert und die einfache Installation von Vulkan erläutert, damit Sie das gesamte Potenzial von Vulkan auf Ihrem PC nutzen können.

Was ist Vulkan und was sind seine Vorteile?

Vulkan ist eine plattformübergreifende 3D-Grafik- und Computer-API mit geringem Overhead. Vulkan zielt auf leistungsstarke 3D-Grafikanwendungen in Echtzeit wie Videospiele und interaktive Medien auf allen Plattformen ab. Im Vergleich zu OpenGL und Direct3D 11 sowie wie Direct3D 12 und Metal soll Vulkan eine höhere Leistung und eine ausgewogenere CPU- / GPU-Nutzung bieten. Weitere wichtige Unterschiede zwischen Direct3D 11 und früheren Versionen und OpenGL bestehen darin, dass Vulkan eine wesentlich niedrigere API ist und parallele Aufgaben bietet. Vulkan kann auch 2D-Grafikanwendungen rendern, ist jedoch im Allgemeinen besser für 3D geeignet. Zusätzlich zu seiner geringeren CPU-Auslastung kann Vulkan die Arbeit auch besser auf mehrere CPU-Kerne verteilen. Im Allgemeinen soll Vulkan zur Laufzeit im Vergleich zu anderen APIs eine Beschleunigung von geringfügig bis polynomisch induzieren, wenn es korrekt auf derselben Hardware implementiert ist.

Vulkan wurde erstmals von der gemeinnützigen Organisation Khronos Group auf der GDC 2015 angekündigt. Khronos bezeichnete die Vulkan-API ursprünglich als "Next Generation OpenGL Initiative" oder "OpenGL next", aber die Verwendung dieser Namen wurde eingestellt, sobald der Vulkan-Name bekannt gegeben wurde. Vulkan ist abgeleitet und basiert auf Komponenten der Mantle-API von AMD, die von AMD an Khronos gespendet wurde, um Khronos eine Grundlage für die Entwicklung einer Low-Level-API zu geben, die branchenweit standardisiert werden kann., wie OpenGL.

Vulkan soll eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen APIs sowie seinem Vorgänger OpenGL bieten. Vulkan bietet weniger Overhead, direktere Kontrolle über die GPU und weniger CPU-Auslastung. Das Gesamtkonzept und die Funktionen von Vulkan ähneln denen von Direct3D 12, Metal und Mantle.

Zu den erwarteten Vorteilen von Vulkan gegenüber APIs der vorherigen Generation gehören:

  • Die Vulkan-API eignet sich gut für High-End-Grafikkarten sowie Grafikhardware auf Mobilgeräten. Im Gegensatz zu Direct3D 12 ist Vulkan auf mehreren modernen Betriebssystemen verfügbar. Wie OpenGL ist die Vulkan-API nicht an ein einzelnes Betriebssystem oder einen Geräteformfaktor gebunden. Ab dem Start läuft Vulkan unter Android, Linux, Tizen, Windows 7, Windows 8 und Windows 10. Reduzierter Treiberaufwand und geringere CPU-Auslastung. Reduzierte CPU-Auslastung durch Stapelverarbeitung, sodass die CPU mehr Berechnungen oder Renderings ausführen kann als sonst. Bessere Skalierung auf Multi-Core-CPUs. Direct3D 11 und OpenGL 4 wurden ursprünglich für die Verwendung mit Single-Core-CPUs entwickelt und erhielten nur einen Boost für die Ausführung auf mehreren Kernen. Selbst wenn App-Entwickler Erweiterungen verwenden, passt sich die API regelmäßig nicht gut an mehrere Kerne an. OpenGL verwendet die Hochsprache GLSL zum Schreiben von Shadern und zwingt jeden OpenGL-Treiber, einen eigenen Compiler für GLSL zu implementieren, der zur Laufzeit der Anwendung ausgeführt wird, um Programm-Shader in GPU-Maschinencode zu übersetzen. Stattdessen sollen Vulkan-Treiber bereits übersetzte Shader in ein Zwischen-Binärformat namens SPIR-V (Standard Portable Intermediate Representation) aufnehmen, analog zu dem Binärformat, in dem HLSL-Shader in Direct3D kompiliert werden. Durch das Ermöglichen der Shader-Vorkompilierung wird die Initialisierungsgeschwindigkeit der Anwendung verbessert und eine größere Auswahl an Shadern kann pro Szene verwendet werden. Ein Vulkan-Treiber muss nur eine GPU-spezifische Optimierung und Codegenerierung durchführen, was zu einer einfacheren Treiberwartung und letztendlich zu kleineren Treiberpaketen führt. Einheitliche Verwaltung von Rechenkernen und grafischen Shadern, sodass keine separate Berechnungs-API in Verbindung mit einer Grafik-API verwendet werden muss.

So installieren Sie Vulkan auf Ihrem PC

Die Installation von Vulkan auf Ihrem PC ist so einfach wie die Installation der Grafikkartentreiber, da sowohl Nvidia als auch AMD Vulkan enthalten. Der erste Schritt besteht darin , den Treiber für Ihre Grafikkarte und Ihr Betriebssystem auf der Nvidia- oder AMD-Website zu finden.

Sobald der Treiber ausgewählt ist, laden wir ihn auf unseren PC herunter und können ihn installieren. Dazu müssen wir nur die Datei ausführen und die Schritte des Assistenten ausführen.

Das Installationsprogramm bietet uns die Möglichkeit, auch die GeForce Experience-Software zu installieren.

Wir empfehlen die Express-Installation, um mögliche Probleme zu vermeiden. Danach müssen wir nur noch warten, bis die Installation abgeschlossen ist.

Wir empfehlen, in unserer Anleitung die besten Grafikkarten zu lesen und die Grafikkarte Schritt für Schritt zu reinigen

Damit ist unser Artikel über die Installation von Vulkan auf Ihrem PC beendet. Denken Sie daran, dass Sie einen Kommentar hinterlassen können, wenn Sie Fragen haben oder einen Vorschlag machen möchten.

Tutorials

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button