Hardware

Foscam C1 Testkamera

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Heute werden wir eine der IP-Kameras von Foscam testen. Es handelt sich um das Modell C1, eine Innenkamera mit 720p-Auflösung, Infrarotmodus für Nachtsicht, Unterstützung für WiFi-Netzwerke (2, 4 GHz) und Kabel, die Benutzer begeistern wird, die nach einer vollständigen und nicht sehr teuren Kamera suchen. Lassen Sie es uns im Detail sehen.

Wir danken foscam für die Ausleihe dieser Kamera zur Durchführung ihrer Analyse.

Technische Eigenschaften

Technische Daten der IP-Kamera Modell C1
Bildsensor Sensor Hochauflösender Farb-CMOS-Sensor
Auflösung 720P (1280 x 720 Pixel, 1 Megapixel), VGA, QVGA
Beleuchtung 0 Lux Minimum (mit eingebauter Infrarotbeleuchtung)
Kontrollen Steuerung von Helligkeit, Kontrast und Lichtfrequenz. Automatisch und manuell
Brillen Linse Kristall; IR-Infrarot-Nachtsichtobjektive 115º diagonaler Betrachtungswinkel, 100º horizontaler Betrachtungswinkel
Audio Eingang Eingebautes Mikrofon
Abfahrt Eingebauter Lautsprecher
Audiokomprimierung PCM / G.726
Video Videokomprimierung H.264
Stream Dreifacher Stream
Bilder / Sek. 30fps max (einstellbar auf niedrigere Werte)
Auflösung 720P (1280 x 720 Pixel, 1 Megapixel), VGA, QVGA
Bild spiegeln Vertikal / Horizontal
Lichtfrequenz 50Hz, 60Hz oder Outdoor
Infrarotmodus Automatisch und manuell
Videoeinstellungen Helligkeit, Kontrast, Farbton, Sättigung, Schärfe
Lagerung MicroSD-Karte MicroSD-Kartensteckplatz bis 32 GB (SDHC)
Kommunikation Ethernet-Netzwerk 10/100 Mbit / s RJ-45
Protokolle HTTP, FTP, TCP / IP, UDP, SMTP, DHCP, PPPoE, DDNS, UPnP, GPRS
WiFi IEEE 802.11 b / g / n
Datenrate 802.11b: 11 Mbit / s (max.), 802.11g: 54 Mbit / s (max.), 802.11n: 150 Mbit / s (max.)
WPS WPS-Unterstützung (WiFi-Verbindung auf Knopfdruck)
WiFi-Sicherheit WEP-, WPA-, WPA2-Verschlüsselung
Kompatible Systeme Betriebssystem Windows 2000 / XP, Vista, 7, 8; MacOS, iOS, Android
Browser IE, Firefox, Chrome, Safari
Physische Daten Infrarotlicht 8 IR-LEDs, Nachtreichweite bis zu 8 m
Abmessungen In mm: 110 (L) x 115 (B) x 127 (H)
Gewicht 680 gr (Zubehör enthalten). Einzelkamera mit Antenne: 340 gr
Essen Essen DC 5V / 2.0A Adapter (im Lieferumfang enthalten). Das Kabel misst 1, 5 m
Verbrauch Maximal 5, 5 W.
Umwelt Temperatur 0 ° ~ 40 ° C (betriebsbereit)

-10 ° C ~ 60 ° (Lagerung)

Luftfeuchtigkeit 20% ~ 85% nicht kondensierend (betriebsbereit)

0% ~ 90% nicht kondensierend (Lagerung)

Kameraeinrichtung beim ersten Gebrauch

Der Konfigurationsprozess ist im Handbuch perfekt beschrieben (nur in der PDF-Version ist die Kurzanleitung sehr kurz und beschreibt nur die Konfiguration mit der mobilen App). Wir werden die Konfiguration direkt über WLAN detaillieren, da dies die komplizierteste ist.

Zuerst schalten wir die Kamera ein, lassen sie starten und drücken 5 Sekunden lang die Soft AP-Taste (bis sie zuerst bei mittlerer Geschwindigkeit und dann sehr schnell blinkt). Danach können wir die Kamera von jedem WiFi-Gerät aus durchsuchen. Die SSID lautet C1_XXXXXX, wobei das "X" das Ende der MAC-Adresse des Geräts anzeigt. Es ist ein Netzwerk ohne Passwort.

Dann gehen wir zur Standard-IP der Kamera, die für Modelle dieses Herstellers 192.168.1.1:88 lautet. Die Standardzugriffsdaten für den Benutzer sind "admin" und das Kennwort ist leer. Wir müssen ein Plugin installieren, bevor die Anwendung uns den Zugriff auf die Kamera ermöglicht.

Wir stellen fest, dass wir unter Windows 10 nicht das erforderliche Plug-In installieren konnten, um die Kamera mit Chrome zu verwenden. Wir gehen davon aus, dass sich der Hersteller in Zukunft verbessern wird. Mit dem Internet Explorer konnten wir es ohne größere Rückschläge und auch mit Firefox installieren. Wir müssen die Zugriffsdaten ändern, wenn wir die Kamera zum ersten Mal konfigurieren.

Danach greifen wir sofort auf das Kameramenü zu. Von hier aus können wir es so konfigurieren, dass es eine Verbindung zu einem vorhandenen Wi-Fi-Netzwerk herstellt (die am häufigsten verwendete Konfiguration), oder es im Soft AP-Modus durch direkte Verbindung weiter verwenden. Dies ist eine sehr komfortable Lösung, wenn an dem Ort, an dem wir es bereitstellen, keine Netzwerkinstallation vorhanden ist.

Foscam C1 IP-Kamera

Das erste, was auffällt, ist die geringe Größe der Box.

Auf der CD finden Sie eine vollständige Bedienungsanleitung, da die mitgelieferte Anleitung nur die grundlegendsten Schritte und die Konfiguration mit dem Smartphone behandelt. Um es direkt auf dem PC zu konfigurieren, müssen wir das vollständige PDF-Handbuch lesen. Zusätzlich zum Handbuch auf der CD finden Sie die Software zum Auffinden der Kamera in unserem Netzwerk und die erforderlichen Erweiterungen für die Arbeit mit den meisten Browsern.

Die zusammengeklappte Kamera hat ein sehr kompaktes Design, das die Aufbewahrung erheblich erleichtert und eine Installation ermöglicht, die nicht zu sehr auffällt, wenn wir nicht möchten.

Die Basis ist abnehmbar, um den unteren Teil an die Wand zu schrauben und die Kamera durch Drehen aufzunehmen. Der Arm ist doppelt und die Gelenke können in der Steifigkeit eingestellt werden.

Auf der Rückseite sehen Sie links den RJ-45-Netzwerkanschluss sowie den Aufkleber mit den Standardwerten und die beiden Konfigurationstasten (eine für WPS und eine für die Aktivierung des Abflugmodus). Kamerazugang) und den RJ-45, über den er mit Strom versorgt wird.

Nach der Konfiguration sehen wir uns die über den Browser verfügbaren Optionen an. Wir müssen sagen, dass diese Kamera über eine wirklich vollständige Weboberfläche verfügt, mit den üblichen Optionen jeder IP-Kamera, wie z. B. Aufzeichnung durch Bewegungserkennung und Optionen für den Fernzugriff (DynDNS- und UpnP-System zur bequemen Umleitung von Ports) und einigen mehr als Es ist nur traditionell teureren Modellen vorbehalten, z. B. dem Lichtsensor zum Umschalten zwischen dem IR-Nachtmodus (Schwarzweiß) oder erweiterten Optionen für die Aufzeichnung auf FTP oder für den Anschluss mehrerer Kameras über P2P.

Wir empfehlen Ihnen Chromium-basiertes Microsoft Edge: Leistungsanalyse

Die Aufzeichnung kann entweder auf einer in die Kamera eingelegten microSD-Karte, auf einem FTP-Server oder direkt bei unserem Team erfolgen. Zum zweiten muss der Benutzer, der den Browser ausführt, über Schreibberechtigungen für den Zielordner verfügen. Daher ist es wahrscheinlich am bequemsten, den Browser als Administrator auszuführen. Wir empfehlen diese Vorgehensweise jedoch nicht, da sie schwerwiegende Folgen für die Sicherheit haben kann. Es ist besser Geben Sie einen Ordner an, für den wir direkte Berechtigungen haben, z. B. den Ordner "Öffentlicher Zugriff", den die meisten Benutzer standardmäßig erstellt haben.

Obwohl ein Teil unserer Screenshots auf Englisch ist, da dies die Standardoption beim Anmelden ist, sollten wir beachten, dass alle Menüs auf Spanisch sind und eine ziemlich gute Übersetzung aufweisen, mit Ausnahme der Texte in einigen Untermenüs (wie dem Aufzeichnungsmenü), die angezeigt werden Schnitt, aber nichts, was die Benutzerfreundlichkeit der Ausrüstung besonders beeinträchtigt.

Zusätzlich zu den Konfigurationsmenüs haben wir zwei weitere große Registerkarten, eine, auf der Sie das Video der Kamera live sehen können, mit den Optionen zum Aufzeichnen und Aufnehmen von Aufnahmen:

Und noch eine, um die Videos abzuspielen, die sich in der microSD der Kamera befinden, sortiert nach Datum:

Foscam C1

BILDQUALITÄT

SOFTWARE-MANAGEMENT

EXTRAS

PREIS

8, 5 / 10

Hardware

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button