Tutorials

→ Bios vs uefi bios: Was ist das und die Hauptunterschiede?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In den letzten 10 Jahren haben wir eine große Entwicklung in der Hardware gesehen. Heute stehen wir vor BIOS vs UEFI BIOS. Und die Zeit kommt, in der wir erkennen, dass einer der wichtigsten Teile unseres Computers, die Firmware, tatsächlich eine leistungsstarke Verschmelzung von Hardware und Software ist.

Heutige Computer verwenden UEFI-Firmware anstelle des herkömmlichen BIOS. Bei diesen beiden Arten von Firmwares handelt es sich um Low-Level-Software, die beim Einschalten des PCs vor dem Laden des Betriebssystems gestartet wird. UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) ist jedoch eine aktuellere Lösung, die die Verwendung größerer Festplatten ermöglicht. Schnellere Startzeiten, mehr Sicherheitsfunktionen sowie Grafik- und Mausverwaltung.

Manchmal bevorzugen neue PCs, die mit UEFI ausgeliefert werden, immer noch den Begriff "BIOS", um zu vermeiden, dass Personen, die an einen PC mit einem herkömmlichen BIOS gewöhnt sind, verwirrt werden.

BIOS und UEFI (der Ersatz des BIOS) sind wesentliche Komponenten für den Betrieb unseres Computers. Sie fungieren als echte Vermittler zwischen der Computerhardware und dem Betriebssystem. Ohne sie könnte ein Betriebssystem wie Windows Ihre installierten Geräte nicht erkennen und verwenden.

Inhaltsverzeichnis

Was ist BIOS und wie funktioniert es?

BIOS steht für Basic Input-Output System. Es handelt sich um eine Low-Level-Software, die sich auf einem Chip auf der Hauptplatine des Computers befindet.

Diese Software wird beim Starten des Computers geladen und ist dafür verantwortlich, die Hardwarekomponenten des Computers zu aktivieren, den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen und dann den Bootloader auszuführen, der Windows oder ein anderes von Ihnen installiertes Betriebssystem startet.

Auf dem BIOS-Setup- Bildschirm können verschiedene Optionen konfiguriert werden. Einstellungen wie Computerhardwareeinstellungen, Systemzeit und Startreihenfolge finden Sie hier.

Sie können auf diesen Bildschirm zugreifen, indem Sie je nach Computertyp eine andere bestimmte Taste drücken. Die Tasten Esc, F2, F10 oder Delete werden jedoch häufig beim Starten des Computers verwendet.

Wenn Sie eine Einstellung speichern, wird sie im Speicher des Motherboards selbst gespeichert. Wenn Sie den Computer starten, konfiguriert das BIOS den Computer mit den gespeicherten Einstellungen.

Wie funktioniert das BIOS?

Das BIOS durchläuft vor dem Booten des Betriebssystems einen POST (Power-On Self Test). Überprüfen Sie, ob die Hardwarekonfiguration gültig ist und ordnungsgemäß funktioniert. Wenn etwas schief geht, wird eine Fehlermeldung angezeigt oder eine Reihe von Signaltoncodes von den internen Lautsprechern ausgegeben. Sie müssen herausfinden, was die verschiedenen Pieptöne in Ihrem Computerhandbuch bedeuten.

Wenn der Computer gestartet wird und die POST-Funktion abgeschlossen ist, sucht das BIOS nach einem auf dem Startgerät gespeicherten Master Boot Record (MBR) und startet damit den Bootloader.

Das Basic Input Output System ist eine Firmware, die exklusiv für IBM Maschinen verfügbar ist und folgende Funktionen bietet:

  • Initialisieren Sie alle Komponenten des Chipsatz-Motherboards und einiger Peripheriegeräte. Identifizieren Sie alle damit verbundenen internen und externen Geräte. Wenn dies nicht der Fall ist, initialisieren Sie die Prioritätsreihenfolge der Eingabegeräte. Starten Sie das auf dem ersten Peripheriegerät vorhandene Betriebssystem. verfügbar.

Grundsätzlich befindet sich das BIOS auf einem ROM-Chip in modernen PCs in einem Flash-Speicher, über den der Benutzer beispielsweise während Aktualisierungen darauf zugreifen und es ändern kann.

In früheren Versionen von PCs wie MS-DOS stellte das BIOS die Verbindung zu externen Geräten (Maus, Tastatur usw.) und dem Betriebssystem her. Insbesondere mit den neuesten Windows-Versionen kann das Betriebssystem die Hardware selbst verwalten, sodass das BIOS nach dem Start des Betriebssystems fast in den Standby-Modus versetzt und wiederverwendet werden kann.

CMOS-Speicher

Sie können auch das Akronym CMOS sehen, das für "Complementary Metal Oxide Semiconductor" steht. Dies bezieht sich auf den Speicher des Akkus, in dem das BIOS verschiedene Parameter auf dem Motherboard speichert. Tatsächlich ist dieser Begriff veraltet, da diese Methode in aktuellen Systemen durch einen Flash-Speicher (auch als EEPROM bezeichnet) ersetzt wurde.

Das BIOS untersucht zunächst die im CMOS (nichtflüchtiger BIOS-Speicher) gespeicherten Optionen, die bestimmen, wie der Benutzer den Computer starten möchte.

Die schlechte Entwicklung des BIOS

Das BIOS gibt es schon seit geraumer Zeit, es ist jedoch nicht weiter fortgeschritten. Sogar Computer mit MS-DOS, die in den 1980er Jahren hergestellt wurden, hatten bereits ein BIOS.

Natürlich hat sich das BIOS im Laufe der Jahre verbessert und etwas weiterentwickelt. Beispielsweise wurden mehrere Erweiterungen entwickelt, darunter ACPI (Advanced Configuration and Power Interface).

Auf diese Weise kann das BIOS problemlos Geräte konfigurieren und erweiterte Energieverwaltungsfunktionen wie den Ruhezustand ausführen.

Obwohl das BIOS seit den Tagen von MS-DOS nicht den geringsten bemerkenswerten Fortschritt im Vergleich zu anderen PC-Technologien kennt.

Das traditionelle BIOS weist immer noch mehrere Einschränkungen auf. Es kann nur von Laufwerken mit 2, 1 TB oder weniger gestartet werden. 3-TB-Laufwerke sind heute üblich und ein Computer mit einem BIOS kann nicht von ihnen booten. Diese Einschränkung ist auf die Funktionsweise des BIOS-Hauptstartsystems zurückzuführen.

Das BIOS muss im 16-Bit-Prozessormodus ausgeführt werden und verfügt nur über 1 MB Speicherplatz. Es ist schwierig, mehrere Hardwaregeräte gleichzeitig zu initialisieren, was zu einem langsameren Startvorgang führt, indem alle Schnittstellen und Hardwaregeräte auf einem modernen PC-System initialisiert werden.

Dieses veraltete BIOS sollte vor einigen Jahren ersetzt worden sein. Intel begann 1998 mit der Entwicklung der EFI-Spezifikation (Extensible Firmware Interface). Apple entschied sich für EFI, als es 2006 die Intel-Architektur auf seinen Macs änderte, aber andere PC-Hersteller folgten diesem Beispiel nicht.

2007 einigten sich die Hersteller Apple, Dell, Intel, Lenovo, AMD und Microsoft auf eine neue Spezifikation UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Es ist ein branchenweiter Standard, der vom Unified Extended Firmware Interface Forum verwaltet wird und nicht nur von Intel verwaltet wird.

Die UEFI-Unterstützung wurde in Windows mit Windows Vista Service Pack 1 und Windows 7 eingeführt. Die überwiegende Mehrheit der Computer, die Sie heute kaufen können, verwendet UEFI anstelle des herkömmlichen BIOS.

BIOS-Setup

Das erste Bild, das Menschen vom BIOS haben, ist ein stark blauer Bildschirm, auf dem die Dinge auf Englisch angezeigt werden. Es ist wahr, dass das BIOS auf den ersten Blick nicht sehr intuitiv ist und keine Personen zur Konfiguration ihres Systems einlädt. Wir sollten jedoch nicht bei diesem ersten Eindruck stehen bleiben, da es wirklich sehr einfach zu bedienen ist.

Das Wichtigste ist, dass jeder Computer- und Motherboard-Hersteller ein anderes BIOS verwendet. Es gibt kein einziges BIOS, sondern mehrere Varianten davon.

Jeder Hersteller bietet seine eigenen Eigenschaften und Parameter an, abhängig vom Prozessor und Chipsatz, die vom Motherboard unterstützt werden. Dies ist der Grund, warum häufig nicht dieselben Parameter von einem BIOS zum anderen gefunden werden. Sobald Sie jedoch wissen, wie ein BIOS konfiguriert wird, können Sie es problemlos auf einem anderen Motherboard konfigurieren.

Um auf die BIOS-Einstellungen zuzugreifen, schalten Sie den Computer ein und wählen Sie beim Starten des BIOS die Option BIOS-Einstellungen aus, indem Sie die entsprechende Taste drücken. Hinweis: Die Taste ist spezifisch für das Motherboard-Modell. Sie sollten daher am unteren Bildschirmrand nachsehen, welche Taste Sie drücken sollten (in den meisten Fällen handelt es sich um die Taste Fn, Löschen / ENTF / F1 /). F2 oder Esc).

Wenn Sie Änderungen am BIOS vornehmen, müssen Sie diese speichern, um sie zu berücksichtigen. Wenn Sie den Computer neu starten, ohne die Konfiguration mit Save & Exit Setup zu speichern, gehen die Änderungen verloren.

Sie müssen beim Ändern des BIOS vorsichtig sein, da eine schlechte Konfiguration Ihr System instabil machen kann.

Da die Dokumentation für jedes Motherboard immer sehr detailliert ist, ist es eine gute Idee, sie herunterzuladen und sorgfältig zu lesen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie etwas falsch gemacht haben oder zu den Werkseinstellungen Ihres BIOS zurückkehren möchten, wählen Sie die Option Fail-Safe-Standardeinstellungen laden oder Optimierte Standardeinstellungen laden.

Dies sind die Parameter, die Sie normalerweise beim Zugriff auf den Bluescreen finden:

- Standard-CMOS-Funktionen: Menü, in dem Datum, Uhrzeit und Spezifikationen von Festplatten und Festplatten festgelegt werden können. Standardmäßig erkennt das BIOS automatisch die mit dem Motherboard verbundenen Festplatten und Laufwerke, sodass das Motherboard-Modell nicht manuell eingegeben werden muss.

Sie können jedoch die Spezifikationen Ihrer Festplatte oder Laufwerke manuell eingeben, um den Start des Computers zu beschleunigen.

- Erweiterte BIOS-Funktionen: Dient zum Auswählen der Startreihenfolge des Geräts, zum Anzeigen eines Logos, zum Ausblenden des klassischen BIOS-Bildschirms, zum Abbrechen des RAM-Tests (Quick Power On Self Test) und mehr.

- Integrierte Peripheriegeräte: Enthält die Konfiguration der im Motherboard integrierten Geräte (Audio-, LAN- und USB-Anschlüsse). Nicht verwendete (und immer noch aktivierte) Ports verbrauchen viele Systemressourcen und sollten deaktiviert werden.

- Energieverwaltungs-Setup: Wenn die Einstellungen in diesem Menü nicht richtig konfiguriert sind, wird das System möglicherweise nicht richtig heruntergefahren oder Sie haben Probleme mit dem Ruhemodus. Da Windows bereits die Energieverwaltung enthält, ist es am besten, die gesamte Energieverwaltung im BIOS zu deaktivieren. Andernfalls kann es zu Konflikten zwischen dem BIOS und Windows Power Management kommen.

- PC-Integritätsstatus: Ermöglicht die Ermittlung der Temperatur des Prozessors und des Motherboards, der Drehzahl der Festplatte oder ihrer Lüfter und vieles mehr.

- Fail-Safe- Standardeinstellungen laden: Lädt die Standard-BIOS-Einstellungen und passt das Leistungsniveau auf ein Minimum an, um eine optimale Stabilität zu erreichen.

- Optimierte Standardeinstellungen laden: Lädt die Standard- BIOS-Einstellungen und passt die Einstellungen optimal an, um die beste Leistung zu erzielen.

- Passwort festlegen: Legen Sie ein Passwort fest, um auf die BIOS-Einstellungen zuzugreifen.

- Save & Exit Setup: Speichern Sie die vorgenommenen Änderungen und starten Sie den Computer neu.

- Beenden ohne Speichern: Beendet das BIOS, ohne die vorgenommenen Änderungen zu speichern.

Was ist das UEFI-BIOS?

Es ist eine Zwischensoftware zwischen der Firmware und dem Betriebssystem. UEFI ersetzt das herkömmliche PC-BIOS der neuesten Computermodelle. Es gibt jedoch keine Möglichkeit, auf einem vorhandenen PC vom BIOS zum UEFI zu wechseln.

Dafür müssen Sie neue Hardware erwerben, die UEFI unterstützt und einschließt, wie es die meisten neuen Computer tun. Die meisten UEFI-Implementierungen bieten eine BIOS-Emulation, sodass Sie ältere Betriebssysteme installieren und starten können, die ein BIOS anstelle von UEFI erwarten, damit sie mit älteren Systemen kompatibel sind.

Dieser neue Standard vermeidet die Einschränkungen des BIOS. Die UEFI-Firmware kann von 2, 2 TB oder größeren Laufwerken gestartet werden. Tatsächlich liegt die theoretische Grenze bei 9, 4 Zettabyte . Dies ist ungefähr das Dreifache der geschätzten Größe aller Daten im Internet, da das UEFI das GPT- Partitionierungsschema anstelle von MBR verwendet.

Außerdem wird der Computer standardisierter gestartet, indem EFI ausgeführt wird, anstatt den Code für den Hauptstartdatensatz eines Laufwerks auszuführen.

Das UEFI kann im 32- oder 64-Bit-Modus betrieben werden und hat einen höheren Adressbereich als das BIOS, was bedeutet, dass es schneller startet. Dies bedeutet auch, dass UEFI-Konfigurationsbildschirme flüssiger sein können als BIOS-Konfigurationsbildschirme, einschließlich Grafik- und Mauscursor-Unterstützung.

Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Viele PCs verfügen immer noch über UEFI-Konfigurationsoberflächen im Textmodus, die wie ein alter BIOS-Setup-Bildschirm aussehen und funktionieren.

UEFI hat auch andere Funktionen. Es unterstützt den sicheren Start, dh das Betriebssystem kann seine Gültigkeit überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Malware den Startvorgang geändert hat.

Es kann die Netzwerkfunktionalität direkt in der UEFI-Firmware selbst unterstützen, was bei der Remote-Fehlerbehebung und -Konfiguration hilfreich sein kann. Bei einem herkömmlichen BIOS müssen Sie vor einem physischen Computer sitzen, um ihn zu konfigurieren.

Es ist nicht nur ein Ersatz für das BIOS. UEFI ist im Wesentlichen ein kleines Betriebssystem, das auf PC-Firmware ausgeführt wird und viel mehr kann als ein BIOS. Es kann im Flash-Speicher des Motherboards gespeichert oder beim Booten von einer Festplatte oder einem gemeinsam genutzten Netzwerk geladen werden.

Verschiedene Computer mit UEFI haben unterschiedliche Schnittstellen und Funktionen. Es hängt alles vom Hersteller des PCs ab, obwohl die Basen auf jedem PC identisch sind.

Um ein UEFI-kompatibles Betriebssystem zu starten und diese neuen Funktionen zu nutzen, muss die Festplatte nach dem UEFI-Standard die GPT- Partitionstabelle (GUID-Partitionstabelle) verwenden.

Das UEFI kann auch mithilfe der MBR- Partitionierungstabelle von einer Festplatte booten. Diese Abwärtskompatibilität umfasst jedoch das Deaktivieren des UEFI und das Emulieren eines herkömmlichen BIOS (über die CSM-Option). Infolgedessen profitieren Sie nicht mehr von den neuen Vorteilen der UEFI.

Die Grenzen des alten MBR

Der MBR (Master Boot Record) wurde erstmals 1983 mit IBM PC DOS 2.0 eingeführt. Es wird benannt, weil der MBR ein spezieller Bootsektor ist, der sich am Anfang eines Laufwerks befindet. Dieser Bereich enthält einen Bootloader für das installierte Betriebssystem und Informationen zu den logischen Partitionen des Laufwerks.

Der Bootloader ist ein kleiner Code, der normalerweise den größten Bootloader von einer anderen Partition auf ein Laufwerk lädt. Wenn Sie Windows installiert haben, befinden sich hier die ersten Teile des Windows-Bootloaders. Sie müssen also den MBR reparieren, wenn er überschrieben wird und Windows nicht startet. Wenn Sie Linux installiert haben, befindet sich der GRUB-Bootloader normalerweise auf dem MBR.

Die Vorteile des GPT

GPT (GUID Partition Table) ist ein neuerer Standard, der MBR schrittweise ersetzt. Im Gegenzug ersetzt es das alte MBR-Partitionssystem durch etwas Moderneres. Es erhält diesen Namen, weil jede Partition auf dem Laufwerk eine "globale eindeutige Kennung" oder GUID hat: eine zufällige Zeichenfolge, die so lang ist, dass jede GPT-Partition auf dem Planeten wahrscheinlich eine eigene eindeutige Kennung hat.

Das GPT zeichnet auch CRC-Werte (Cyclic Redundancy Code) auf, um zu überprüfen, ob Ihre Daten intakt sind. Wenn die Daten beschädigt sind, bemerkt das GPT möglicherweise das Problem und versucht, die beschädigten Daten von einem anderen Speicherort auf der Festplatte abzurufen.

Auf der anderen Seite konnte der MBR nicht feststellen, ob die Daten beschädigt waren. Es wurde lediglich geprüft, ob beim Fehlschlagen des Startvorgangs ein Problem aufgetreten ist oder ob die Partitionen des Laufwerks verschwunden sind.

Greifen Sie auf UEFI-Parameter zu

Wenn Sie ein normaler PC-Benutzer sind, ist der Wechsel zu einem UEFI-Computer keine spürbare Änderung. Der neue Computer wird schneller gestartet und heruntergefahren als mit einem BIOS, und Sie können Laufwerke mit 2, 2 TB oder mehr verwenden.

Wenn Sie jedoch auf die UEFI-Einstellungen zugreifen müssen, kann es einen kleinen Unterschied geben. Möglicherweise müssen Sie über das Menü Windows-Startoptionen auf den UEFI-Setup-Bildschirm zugreifen, anstatt beim Starten des Computers eine Taste zu drücken.

Um Computer schneller zu starten, möchten Gerätehersteller den Startvorgang erst verlangsamen, wenn sie sehen, ob der Benutzer eine Taste drückt.

Es gibt jedoch immer noch PCs mit UEFI, die den Zugriff auf das BIOS auf dieselbe Weise ermöglichen. Durch Drücken einer Taste während des Startvorgangs hängt alles vom Hersteller ab.

UEFI-Konfiguration

Sehr ähnlich der BIOS-Schnittstelle in Bezug auf Funktionen, aber sehr unterschiedlich in Bezug auf die Schnittstelle. In der UEFI können Sie zunächst eine Hauptseite anzeigen, auf der Sie einen Überblick über das System mit der BIOS-Version erhalten Prozessortyp, RAM-Größe und mehr.

Wir können auch Daten zur Systemleistung, Prozessor- und Motherboard-Temperatur, Spannung oder Lüfterdrehzahl abrufen. Sie können die Startreihenfolge von Computergeräten auch durch Ziehen und Ablegen mit der Maus ändern.

Durch den Zugriff auf den erweiterten Modus des UEFI kann auf die folgenden Funktionen zugegriffen werden, wobei immer zu berücksichtigen ist, dass diese von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein können:

  • Main: Zeigt globale Systeminformationen an, passt Datum, Uhrzeit und Sprache des BIOS an. AI Tweaker: Passt die Prozessor- und RAM-Leistung an (Übertakten). Erweitert: Prozessoreinstellungen, SATA-, USB-, PCH-Einstellungen, Aktivieren oder Deaktivieren Sie eingebaute Geräte. Monitor: Zeigt die Prozessor- und Motherboard-Temperatur sowie die Lüfterdrehzahl an. Sie können die Drehzahl der Tower- oder Prozessorlüfter auch manuell anpassen. Start: Hier können Sie die Startreihenfolge des Geräts, die Logoanzeige und die digitale Sperre festlegen. Tool: Dienstprogramm zum Flashen des UEFI-BIOS.

Letzte Worte und Schlussfolgerung zu BIOS vs UEFI BIOS

Während das UEFI ein großes Update ist, ist es weitgehend im Hintergrund. Die meisten PC-Benutzer werden es nie bemerken oder müssen mit ihren neuen PCs umgehen, wenn sie UEFI anstelle eines herkömmlichen BIOS verwenden. Sie werden einfach eine bessere Leistung erbringen und modernere Hardware und Funktionalität unterstützen.

Trotz seiner vielen Vorteile ist das UEFI-System immer noch sehr kritisch und meistens aufgrund der Vorteile, die es bietet:

  • Sicherer Start, der kein freies Betriebssystem zulässt. Neue Tools zu nahe an einer Betriebssystemschnittstelle. Mehrere Startprobleme.

Wie das BIOS sind UEFI-Tools für Neulinge immer noch schwierig, und eine schlechte Konfiguration kann immer dazu führen, dass das Motherboard vollständig gesperrt ist.

Wir empfehlen folgende Artikel zu lesen:

Daher ist es wichtig, die UEFI korrekt zu konfigurieren. Leider sind Benutzer häufig durch BIOS- und UEFI-Einstellungen verwirrt, die den Zugriff auf Optionen ermöglichen, die nicht leicht zu verstehen sind.

Tutorials

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button