Bewertungen

Asus Tuf Gaming x570

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die TUF-Serie durfte bei dieser massiven Markteinführung von Platten für die neue AMD Ryzen-Plattform nicht fehlen. Das Engagement von Asus TUF Gaming X570-PLUS ist klar, ein Produkt mit guter Leistung und Konnektivität zu schaffen, das mit den besten Komponenten der Marke zusammengesetzt ist und auf Langlebigkeit und Beständigkeit gegen widrige Bedingungen optimiert ist.

Ein Schritt unter dem ROG Strix und eine hervorragende Option für diejenigen, die ein Board mit einem hervorragenden Preis- / Leistungsverhältnis für mehr als 200 Euro benötigen.

Zunächst möchten wir Asus dafür danken, dass er uns dieses Produkt zur Verfügung gestellt hat, damit wir unsere Analyse durchführen können. Es ist eine der Marken, die uns am meisten vertrauen und bei diesen Produkteinführungen ganz oben auf unserer Website stehen. Danke!

Technische Eigenschaften des Asus TUF Gaming X570-PLUS

Unboxing

Das Asus TUF Gaming X570-PLUS wird in einem starren Karton geliefert, dessen Abmessungen genau auf das Endprodukt abgestimmt sind. Das TUF-Design ist auf der Außenhülle unverkennbar. Der Druck basiert auf reichlich schwarzen und gelben Farben und auf der Hauptfläche befindet sich ein großes Foto der Platte. Ebenso haben wir relevante Informationen auf der Rückseite und einigen Seiten.

Wir öffnen diesen, um uns mehr oder weniger wie immer wiederzufinden, einen gut sitzenden Teller in einer Pappform und in eine ziemlich dicke transparente antistatische Tasche. Darunter befinden sich alle im Bundle verfügbaren Zubehörteile:

  • Asus TUF Gaming X570-PLUS Motherboard Benutzerhandbuch E / A-Schutzplatte2 SATADVD-Kabel mit Treibern und Programmen M.2 Installationsschrauben TUF-zertifizierte Karte und ein Aufkleber zum Aufkleben

Es ist klar, dass wir Elemente wie RGB-Header verlieren, um die Beleuchtung anzuschließen, und einige andere Anschlüsse und Details, die die darüber liegenden Platten enthalten, wie den ROG Strix oder natürlich das Fadenkreuz.

Design und Spezifikationen

Wir können ohne Angst vor Unrecht sagen, dass wir noch nie ein so umfangreiches Angebot an Motherboards für die AMD-Gaming-Plattform hatten. Die TUF-Reihe ist keine Neuheit, da X470 und B450 hier eine herausragende Präsenz hatten, aber sie haben eine andere High-End. Natürlich müssen wir berücksichtigen, dass die Preise dieser Plattform im Allgemeinen im Vergleich zu anderen Generationen erheblich gestiegen sind und diese Platte keine Ausnahme darstellt und mehr als 200 Euro kostet.

Wie unterscheidet sich die TUF-Serie? Lassen Sie es uns mit diesem Motherboard sehen, aber es ist nicht nur ein Design, das von Militär oder Metall inspiriert ist, sondern seine Komponenten sind auch optimiert, um überlegene Haltbarkeit zu bieten.

Hervorzuheben ist die große Aluminium- TUF-Gaming-Armor-Abdeckung, die die hintere E / A- Abdeckung schützt, die in diesem Fall nicht beleuchtet ist. Direkt daneben haben wir ein Dual-XL-Aluminium-Kühlkörper-System für das 12 + 2-Phasen-VRM-DrMOS. Wenn wir weiter nach unten fahren, haben wir auch einen Kühlkörper für einen der M.2-Steckplätze gefunden, obwohl es für den Preis der Platine richtig gewesen wäre, Kühlkörper in beiden Steckplätzen zu haben.

Und schließlich wurde für den X570-Chipsatz ein Kühlkörper mit einem aktiven System in Form eines Turbinenlüfters verwendet. Wie bei den anderen ist es bei maximaler Geschwindigkeit etwas laut. Eine wichtige Neuheit ist, dass wir RGB AURA-Beleuchtung im Chipsatzbereich haben, leicht, aber vorhanden.

Wir fahren mit dem TUF-Design fort, das angibt, dass die Platine auf einer 6-lagigen Leiterplatte hergestellt ist, um maximale Haltbarkeit und einen besseren Transport des elektrischen Signals zu gewährleisten. Einer der Steckplätze ist mit der SafeSlot-Technologie in Form einer Stahlplatte sowie des LAN-Netzwerkchips verstärkt. Bei allen E / A-Anschlüssen wurden ESD-Schutzvorrichtungen verwendet, um sie vor elektrostatischen Aufladungen bis zu 10 kV mit Edelstahl zu schützen.

VRM und Leistungsphasen

Das Asus TUF Gaming X570-PLUS-Stromversorgungssystem besteht aus einem VRM mit 12 + 2 Leistungsphasen, das den höchsten Spannungs- und Leistungsanforderungen des AMD Ryzen 3950X und Übertaktung standhält, obwohl alles vom Silizium abhängt und die CPU, die wir verwenden.

Dieses VRM besteht in erster Linie aus einem doppelten EPS 8- und 4-poligen Stecker mit ProCool-Technologie in Form von massiven Stiften, die eine Leistung von bis zu 480 W unterstützen. Danach haben wir einen DIGI + -Controller, der ein PWM-Signal für die digitale Steuerung der Spannung liefert, die das 14 CMOS SiC639 DrMOS erreicht, das 50 A pro Phase liefern kann. Diese Stufe von MOSFETs hat eine Betriebsfrequenz von 1, 5 MHz mit einem Eingang bei 19 V und einem Ausgang bei 3, 3 V und 5 V.

Zum Abschluss haben wir eine Phase von CHOKES TUF mit militärischer Zertifizierung und eingebautem Metall, das erwartungsgemäß auch in Hochleistungs-CPUs qualitativ hochwertigen Strom liefern kann. Beachten Sie, dass Asus VRMs immer real sind und keine MOFETS enthalten, die das Signal duplizieren. In ähnlicher Weise halten die Kondensatoren der Endstufe Temperaturen von bis zu 125 ° C stand, 20% mehr als die üblicherweise verwendeten und eine Lebensdauer von bis zu 5000 Stunden.

Sockel, Chipsatz und RAM-Speicher

Wie Sie bereits wissen, verfügt dieses Asus TUF Gaming X570-PLUS- Motherboard über den AMD X570-Chipsatz mit 20 LANES PCI 4.0. Zusammen mit dem AMD Ryzen 3000 ist es das einzige, das mit dem neuen PCI-Kommunikationsstandard kompatibel ist. Dank der neuen M.2-SSD-Einheiten, von denen wir seit einigen Tagen zwei Analysen auf unserer Website haben, können wir diese bidirektionale Kommunikation bereits mit 2000 MB / s in jeder Datenspur nutzen.

Dieser Chipsatz verfügt über 8 feste Lanes für die PCIe-Konnektivität und unterstützt neben anderen Geräten wie SATA und anderen Ports bis zu 8 USB 3.1 Gen2-Ports mit 10 Gbit / s. Die Kommunikation mit der CPU erfolgt über 4 dieser Lanes der neuen Generation. In Wirklichkeit sind 16 davon für E / A-Geräte verfügbar, darunter M.2-Steckplätze und PCIe-Steckplätze, wie wir jetzt sehen werden.

Die neue AMD-Plattform unterstützt AMD Ryzen-Prozessoren der 2. und 3. Generation sowie Ryzen-APUs der 1. und 2. Generation mit integrierter Radeon Vega-Grafik. In diesem Fall sind wir nicht mit CPUs der 1. Generation kompatibel, obwohl dies kein Problem darstellt, da diese CPUs heute praktisch unbrauchbar sind. Auf jeden Fall finden Sie im Support-Bereich der Karte die vollständige Liste der CPU- und RAM-Speicherkompatibilität.

Wir beenden mit der RAM-Speicherkapazität von 128 GB DDR4-4400 MHz im Zweikanal für die 3. Generation Ryzen, während sie 64 GB DDR4-3600 MHz für die 2. Generation beträgt. Dank der Unterstützung von A-XMP-Profilen hat Asus die Möglichkeit zur Installation von Hochfrequenzspeichern auf fast allen Karten freigeschaltet. Diese TUF ist keine Ausnahme.

Speicher- und PCI-Steckplätze

In diesem Abschnitt stellen wir einen Rückgang der Leistung und Konnektivität im Vergleich zu High-End-Karten fest, insbesondere in Bezug auf PCIe-Steckplätze. Wie üblich werden wir die Steckplätze, die mit dem Chipsatz und der CPU verbunden sind, trennen, damit kein Benutzer verloren geht.

Und es ist so, dass in den CPU-Lanes nur ein PCIe x16 4.0-Steckplatz angeschlossen ist, der der schnellste ist und den wir für die dedizierte Grafikkarte verwenden müssen. Dieser Steckplatz funktioniert bei x16 mit Ryzen-Prozessoren der 3. und 2. Generation, obwohl er für letztere offensichtlich im 3.0-Modus ist. Im Fall der APU ist sie auf einen x8-Bus anstelle von x16 beschränkt. Darüber hinaus bietet es zusammen mit dem zweiten Steckplatz Unterstützung für den Anschluss von AMD CrossFire 2-Wege-Multi-GPUs.

Die restlichen Steckplätze werden alle mit dem X570-Chipsatz verbunden. Die erste davon wird eine PCIe 4.0 x16 sein, obwohl zu beachten ist, dass sie höchstens mit x4 funktioniert. Danach haben wir weitere 3 PCIe 4.0 x1-Steckplätze, eine gute Option, um die Konnektivität mit kleinen PCIe-Karten zu erweitern. Dies ist sicherlich eine Möglichkeit, die Chipsatzspuren zu beschäftigen, ohne Verbindungen mit mehreren Schienen herzustellen.

Ein gutes Detail ist, dass 8 SATA-Anschlüsse für 6-Gbit / s-Einheiten zugewiesen wurden, die ebenfalls an diesen Chipsatz angeschlossen sind, und nicht 6, wie dies in anderen Fällen der Fall ist, sodass wir über eine solide Speicherkonnektivität verfügen. Dieser Chipsatz enthält auch einen M.2 PCIe 4.0 x4-Steckplatz, der die Größen 2242/2260/2280/22110 unterstützt und sowohl mit PCIe als auch mit SATA 6 Gbit / s funktioniert. Grundsätzlich gibt der Hersteller in seinem Anleitungsblatt keine Einschränkungen hinsichtlich der Kapazität der Verbindungen zwischen SATA und PCIe in seinen Spuren an. (Wenn Sie es sehen, sagen Sie es)

Für die CPU ist nur noch ein zweiter M.2-Steckplatz angeschlossen, der genau dem vorherigen entspricht, obwohl er keinen Kühlkörper hat. Daher funktioniert es auf PCIe 4.0 x4-Bus für Ryzen der 3. Generation und unterstützt Größen bis zu 22110. Das gesamte System ist mit der AMD Store Mi- Speichertechnologie kompatibel und kann RAID 0-, 1- und 10- Konfigurationen ausführen.

Netzwerkkonnektivität und Soundkarte

Das Asus TUF Gaming X570-PLUS geht wie in diesem Abschnitt üblich um eine Stufe zurück und bietet eine grundlegendere Konnektivität, obwohl ein hoher Klangpegel. Vielleicht werden wir am meisten eine drahtlose Wi-Fi 5- oder Wi-Fi 6-Verbindung vermissen, die auf den oberen Platten vorhanden ist. Außerdem steht kein dritter M.2-Steckplatz zur Verfügung, um eine Wi-Fi-Karte wie die Intel AX200 oder niedriger selbst zu installieren. Daher müssten wir einen der verfügbaren PCIe-Steckplätze verwenden.

In jedem Fall handelt es sich bei der verfügbaren Verbindung um eine kabelgebundene Verbindung von einem RJ-45, die eine Bandbreite von 10/100/1000 Mbit / s ergibt. Es wird von einem Realtek L8200A-Chip gesteuert, bei dem Asus seinen Beitrag zur Verbesserung der Latenz, Stabilität und Bandbreite der Verbindung geleistet hat. Hinter dem Chip befindet sich die Asus Turbo LAN-Software, mit der Sie Spielverbindungen priorisieren und die Signalverzögerung im Spielemodus verbessern können.

Und unter einer Metall-TUF-Abdeckung, die Sie vor Störungen schützt, haben wir einen benutzerdefinierten Aste-verbesserten Realtek S1200A-Codec für Soundfunktionen. Natürlich haben wir eine doppelte Schicht, um linkes und rechtes Audio zu trennen, und hochwertige japanische Kondensatoren, um einen guten Klang zu erzielen. Dieser Codec unterstützt eine Empfindlichkeit von 108 dB Signalrauschen am Ausgang und 103 dB am Eingang. Hinter ihm ist die Support-Software mit DTS Custom auf Spiele ausgerichtet, um die Fähigkeit zur Personalisierung von Sound in Spielen zu verbessern.

E / A-Ports und interne Verbindungen

Lassen Sie uns zum Abschluss dieser Beschreibung sehen, was uns dieses Asus TUF Gaming X570-PLUS in Bezug auf die Konnektivität bietet. Wir werden immer die Anschlüsse des hinteren E / A-Panels und die internen Anschlüsse unterscheiden, die wir noch nicht gesehen haben.

Die Ports, die wir im externen E / A-Bereich haben, sind die folgenden:

  • BIOS-Flashback-Taste1x PS / 21x-Display-Anschluss1x HDMI4x USB 3.1 Gen12x USB 3.1 Gen21x USB 3.1 Gen2 Typ C1x RJ-45S / PDIF für digitales Audio5x 3, 5-mm-Buchse für Audio

Insgesamt gibt es 7 Hochgeschwindigkeits-USB-Anschlüsse, was nicht schlecht ist, und interne Videokonnektivität, falls wir APUs auf der Karte installieren möchten. Wir verlieren beispielsweise die Schaltfläche CMOS löschen, weil nur ein einziges BIOS verfügbar ist.

Nun, die internen Ports, die wir haben, werden sein:

  • 2x USB 2.0 (unterstützt bis zu 4 Ports) 1x USB 3.1 Gen1 (unterstützt bis zu 2 Ports) Front-Audio-Anschluss TPM-Anschluss 5x Lüfter-Header 1x AIO-Pumpen-Header 2x AURA1x-Header-Streifen RGB Adressierbarer Header

Die Verteilung der USB-Anschlüsse, die Asus zwischen Chipsatz und CPU vorgenommen hat, ist wie folgt:

  • X570-Chipsatz: 2 USB 3.1 Gen2- und USB Type-C-Panel-E / A, und alle internen USB-Anschlüsse werden von dieser verwaltet (4 USB 2.0- und 2 USB 3.1 Gen1- CPU): 4 USB 3.1 Gen1-Rückseite

Nun, das ist alles, was Asus TUF Gaming X570-PLUS in Bezug auf Konnektivität und Komponenten bietet, obwohl wir sehen werden, wie es sich auf unserem Prüfstand verhalten hat.

Prüfstand

TESTBANK

Prozessor:

AMD Ryzen 7 3700X

Grundplatte:

Asus TUF Gaming X570-PLUS

Speicher:

16 GB G.Skill Trident Z RGB Royal DDR4 3600 MHz

Kühlkörper

Lager

Festplatte

Corsair MP500 + NVME PCI Express 4.0

Grafikkarte

Nvidia RTX 2060 Gründer Edition

Stromversorgung

Corsair AX860i.

BIOS

In Bezug auf das BIOS bietet dieses Asus TUF Gaming X570-PLUS die gleiche Konfiguration wie seine älteren Schwestern aus der ROG- und Crosshair-Serie, was wir schätzen müssen, da wir alles Notwendige haben, um zu übertakten (wenn wir können) und zu verwalten intuitiv und fortschrittlich die Parameter unserer Hardware.

Wie erwartet können wir jede Option auf unserem Motherboard überwachen und anpassen. Wir haben jederzeit umfassende Kontrolle über unser System. Sie haben auch die Möglichkeit, die Lüfter nach Maß anzupassen, Übertaktungsprofile zu erstellen und das BIOS über das Internet zu aktualisieren. Asus bietet immer ein erstklassiges BIOS.

Übertakten und Temperaturen

Aus Angst, uns mehr als Knoblauch zu wiederholen, konnten wir den Prozessor nicht schneller hochladen als das, was er auf Lager bietet. Dies haben wir bereits in der Überprüfung der Prozessoren besprochen. Wir haben uns jedoch entschlossen, einen 12-Stunden- Test mit Prime95 durchzuführen, um die 12 + 2 Phasen der Stromversorgung dieses Boards mit der AMD Ryzen 3700X-CPU zu testen.

In ähnlicher Weise haben wir mit unserem Flir One PRO eine Wärmeerfassung durchgeführt, um die Temperatur des VRM extern zu messen. In der folgenden Tabelle finden Sie die Ergebnisse, die während des Belastungsprozesses im VRM gemessen wurden.

Temperatur Entspannter Vorrat Voller Lagerbestand
Asus TUF Gaming X570-PLUS 32 ºC 48 ºC

Wir können sehen, wie die Kühlkörper dieses VRM uns etwas weniger Leistung bieten als die High-End-Boards. Wir sprechen über den ROG Strix und das Crosshair VIII, was auf jeden Fall normal ist. Ebenso sind die Temperaturen im Allgemeinen sowohl in Phasen als auch in der CPU etwas höher.

Letzte Worte und Fazit zu Asus TUF Gaming X570-PLUS

Es ist Zeit, eine Bestandsaufnahme des Asus TUF Gaming X570-PLUS vorzunehmen. Lassen Sie uns zunächst seine großartigen Eigenschaften zusammenfassen: 14 Leistungsphasen, ein optimales Kühlsystem, eine Ästhetik, die mit jeder Komponente auf dem Markt kombiniert werden kann, und genügend Speicheranschlüsse für eine Hochleistungsausrüstung.

In unseren Tests mit dem AMD Ryzen 7 3700X und RTX 2060 konnten wir Full HD- und WQHD- Spiele mit absoluter Fluidität spielen , die 16 logischen Kerne durch Multitasking und ein All-Terrain-System nutzen.

Wir empfehlen, die besten Motherboards auf dem Markt zu lesen

Die vielleicht deutlichste Verbesserung ist der Einbau eines dickeren NVME-Kühlkörpers, der im Gegensatz zu den Modellen Strix und Crosshair dünner ist, aber irgendwie von den anderen Bereichen unterschieden werden muss.

Das BIOS in dem, was es gerade ist, ist das beste, das es auf dem Markt gibt. Am Tag der Überprüfung muss das Problem der Spannungen noch geklärt werden, aber wir wissen, dass sie darin enthalten sind.

Der Preis in den Läden liegt zwischen 250 und 270 Euro. Wir glauben, dass dies eine großartige Option für diese Preisklasse ist und dass nur wenige Modelle so viel Gesicht darauf legen können.

VORTEILE

NACHTEILE

+ DESIGN

- BEST HEATSINK FÜR NVME
+ GUTE KOMPONENTEN - PREISERHÖHUNG IN BEZUG AUF VORHERIGE TUF-MODELLE

+ OPTIMALE KÜHLUNG

+ NVME PCI EXPRESS 4.0 UND WIFI 6

+ LEISTUNG ÄHNLICH DER STRIX-SERIE

Das Professional Review-Team vergibt Ihnen die Goldmedaille und das empfohlene Produkt:

Asus TUF Gaming X570-PLUS

KOMPONENTEN - 82%

KÜHLUNG - 81%

BIOS - 77%

EXTRAS - 85%

PREIS - 80%

81%

Bewertungen

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button