Asus Tuf Gaming vg279qm Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Inhaltsverzeichnis:
- Technische Merkmale des Asus TUF Gaming VG279QM
- Unboxing
- Asus TUF Gaming VG279QM Design
- Außergewöhnliche Ergonomie
- Konnektivität
- IPS-Panel mit 280 Hz Full HD
- Kalibrierungs- und Leistungstests
- Flackern, Ghosting und Glow IPS
- Kontrast und Helligkeit
- SRGB-Farbraum
- DCI-P3 Farbraum
- Kalibrierung
- OSD-Menü
- Benutzererfahrung
- Letzte Worte und Schlussfolgerung zu Asus TUF Gaming VG279QM
- Asus TUF Gaming VG279QM
- DESIGN - 85%
- PANEL - 92%
- KALIBRIERUNG - 84%
- BASIS - 86%
- MENÜ OSD - 90%
- SPIELE - 100%
- PREIS - 85%
- 89%
Asus TUF Gaming VG279QM ist der neue Asus-Monitor, der uns mit 280 Hz im Übertaktungsmodus das schnellste IPS-Panel auf dem Markt präsentiert. Die Funktionen sind rein spielorientiert, wie die Reaktionsgeschwindigkeit von 1 ms GTG und die ELMB-Sync-Anti-Ghosting-Aktualisierungstechnologie, die auch mit Nvidia G-SYNC kompatibel ist.
Bis zur Ankunft der nächsten 360-Hz-Monitore ist dieser TUF der schnellste seiner Art und verfügt über alle Technologien und Funktionen von Asus, um ein erstklassiges E-Sport-Erlebnis und eine Full-HD-Auflösung zu genießen.
Und wie immer danken wir Asus, dass er uns vertraut und uns diesen Monitor zur Analyse geschickt hat.
Technische Merkmale des Asus TUF Gaming VG279QM
Unboxing
Das Asus TUF Gaming VG279QM ist in einem dicken Karton mit einem nützlichen Griff für den Transport eingetroffen. In diesem Fall haben wir kein zu großes Paket für einen 27-Zoll-Bildschirm mit einem Bruttogewicht von 8, 2 kg. Alle Außenflächen sind dank der Vinyl-Oberfläche, die uns Fotos des Monitors und der technischen Daten zeigt, in glänzendem Schwarz gehalten von hinten.
Das Öffnen und Entfernen des Inhalts sollte wie gewohnt mit dem Griff auf der Vorderseite erfolgen. In diesem Fall haben wir zwei Polystyrolformen (weißer Kork), die die Ober- und Unterseite des Monitors und den Rest des Inhalts halten. Alles sehr einfach zu entfernen, es sei denn, es ist ein Sandwich-Typ.
Innerhalb des Bundles haben wir die folgenden Elemente:
- Asus TUF Gaming VG279QM Monitor Variabler VESA- Stützarm 100 × 100 mm Stützbasis DisplayPort-Kabel HDMIC-Stromanschluss Externes Netzteil Benutzerhandbuch Installationsskizze
In diesem Fall haben wir keine Überraschung in den Inhalten, daher ist es ziemlich Standard und mit der notwendigen Konnektivität für unser Team.
Asus TUF Gaming VG279QM Design
Das Design dieses Asus TUF Gaming VG279QM ist in Bezug auf die zu dieser Familie gehörenden Monitore recht kontinuierlich. Es dient als Referenz für das Asus TUF Gaming VG27AQ, das wir vor einiger Zeit analysiert haben.
Einer der Vorteile, die wir beim Kauf dieses Monitors haben werden, liegt in der Montage, da der Tragarm ab Werk komplett montiert geliefert wird. Dies wurde mit 4 Schrauben durchgeführt, die wiederum mit Zierleisten abgedeckt sind. Die Art der Montage ist eine VESA-Variante mit 100 × 100 mm, sodass wir den Monitor ohne größere Probleme an universellen Halterungen für Multi-Screen-Setups montieren können. Dann müssen wir nur noch die Stützbasis installieren, und dafür schrauben wir die vorinstallierte Schraube an den Arm und sie ist gebrauchsfertig, einfach, einfach und für die ganze Familie.
Die Basis ist ziemlich traditionell, einfach ein rechteckiges Element mit einer mattschwarzen Kunststoffverkleidung mit einem roten Kunststoffdetail um den Arm. Wir sollten uns nicht die Mühe machen, nach RGB-Beleuchtung zu suchen, weil wir keine haben werden. Ganz in der Nähe der Basis haben wir ein Loch von guter Größe, das mit einer Verkleidung bedeckt ist, mit der die Strom- und Videokabel des Monitors verlegt werden. Dieser Arm hat offensichtlich einen Hydraulikmechanismus, um den Bildschirm auf und ab zu bewegen.
Während das Basis- und Armgelenk des Asus TUF Gaming VG279QM über einen seitlichen Drehmechanismus verfügt, hat die Displayhalterung diejenige, die sich dreht und nach unten oder oben ausrichtet. Wir sehen, dass es sich um einen ziemlich großen und robusten Mechanismus handelt, sodass wir auf dem Bildschirm viel Stabilität haben, ohne auf unattraktiven Desktops zu wackeln.
Das Design der Rückseite ist recht gut ausgeführt, alle aus Hartplastik mit guter Dicke und einem charakteristischen Siebdruck im ROG-Stil der Marke. In einer Ecke haben wir den Kensington-Steckplatz für Universalschlösser, und sie mussten nur im Bereich der Anschlüsse und Anschlüsse eine Abdeckung anbringen, um den Auftrag abzuschließen. Auf der rechten Seite, von vorne gesehen, befinden sich 4 Interaktionstasten und der Joystick, mit dem Sie durch das Menü navigieren können, damit es in dieser Hinsicht sehr vollständig ist.
Mit Blick auf die Zukunft haben wir identische Oberflächen im Material und mit kleinen physischen Rahmen, sind aber im Gegensatz zu anderen Gaming-Monitoren der ROG-Familie immer noch präsent. Ihre Maße betragen 8 mm an der Seiten- und Oberseite und 12 mm an der Unterseite, so dass die Nutzfläche ziemlich hoch ist, was sehr geschätzt wird. Seltsamerweise handelt es sich um Rahmen, die aus zwei Teilen bestehen, der Kante, die zur hinteren Abdeckung gehört, und dem inneren Rahmen, der zum Bildfeld gehört, und beim Spielen ist das System nicht zu robust.
Außergewöhnliche Ergonomie
Wir setzen die Ergonomie fort, die uns dieses Asus TUF Gaming VG279QM bietet, das sich durch seine Vollständigkeit in den vier verfügbaren Achsen auszeichnet.
Als 27-Zoll-Kompaktmonitor haben wir Platz und die Möglichkeit , ihn um seine Achse zu drehen , um ihn vertikal nach rechts und links zu platzieren. Die Länge des Arms reicht nicht aus, um mit seiner Basis oder seinem Tisch, an dem er installiert ist, übereinzustimmen. Daher müssen wir ihn ein wenig nach oben ausrichten, um dies mit Garantien zu tun.
Der Arm verfügt über ein Hydrauliksystem, das eine vertikale Bewegung in einem Bereich von 130 mm von der niedrigsten zur höchsten Position ermöglicht. Es ist der höchste Bereich, den wir bei dieser Art von Monitoren sehen werden, daher halten wir ihn für sehr gut.
Der Klemmmechanismus direkt auf der Bildschirmstütze ermöglicht es uns, uns vertikal zu bewegen, beispielsweise die Y-Achse. So können wir den Bildschirm nach unten -5 ⁰ oder nach oben um 33 orient ausrichten, was auch einer der höchsten Bereiche ist, die wir finden. Schließlich haben wir an der Verbindungsstelle der Armbasis die Drehung in horizontaler Ausrichtung oder in der Z-Achse (zu den Seiten) in einem Bereich von 180 °, 90 nach rechts und 90 nach links.
Kurz gesagt, einer der besten Monitore in Bezug auf Mobilität, die wir finden können, also sehr gute Arbeit von Asus in diesem Bereich.
Konnektivität
Wir fahren nun mit der Unterseite des Asus TUF Gaming VG279QM fort, wo wir die Videokonnektivität des Monitors finden. In diesem Fall werden wir einige Überraschungen haben.
Das finden wir:
- 1x Display-Anschluss 1, 22x HDMI 2, 01x 3, 5-mm-Mini-Buchse für Tonausgabe Kensington-Steckplatz für universelles Vorhängeschloss Stromanschluss Typ Serviceanschluss (eingesteckt)
Soweit wir sehen, keine USB-Konnektivität, in diesem Fall recht einfach und prägnant. Sowohl der HDMI-Anschluss als auch der DisplayPort funktionieren mit dieser Full-HD-Auflösung auch bei 280 Hz einwandfrei, obwohl im Standard bis zu 240 Hz vorgesehen sind.
IPS-Panel mit 280 Hz Full HD
Wir werden diese Analyse unter Berufung auf alle Spezifikationen des Asus TUF Gaming VG279QM fortsetzen, bevor wir mit dem Test- und Kalibrierungsabschnitt fortfahren.
Wir haben in diesem Fall ein Panel mit 27-Zoll-IPS-Technologie, das uns eine Full-HD- Auflösung von 1920 x 1080p und folglich ein Panorama-16: 9-Format bietet. In diesem Fall liegt der Pixelabstand bei 0, 311 mm, so dass die Plattendichte offensichtlich gering ist, eine große Größe und eine niedrige Auflösung aufweist. Mit der DisplayHDR 400-Zertifizierung und einem normalen Kontrast von 1000: 1 können wir eine Helligkeit von 400 Nits erreichen.
Was uns jedoch am meisten interessiert, sind die Spielefunktionen, da es sich um einen Monitor handelt, der zum Spielen gebaut wurde. Es ist das erste Mal, dass der Hersteller einen IPS-Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 280 Hz im Übertaktungsmodus auf den Markt bringt. Wenn wir ihn jedoch nicht über das OSD (erstes Menü) aktivieren, erhalten wir eine Basisaktualisierung von 240 Hz. Ebenso ist seine Antwort 1 ms GTG und ist dann eines der leistungsstärksten IPS auf dem Markt. Diese Technologie bietet keinen großen Vorteil gegenüber TN-Panels, und dies ist die größere Abdeckung und Farbqualität, in diesem Fall 99% sRGB und 95% DCI-P3.
Als Hilfe für diese 280-Hz-Aktualisierung verfügen wir über die ELMB SYNC- oder Asus Extreme Low Motion Blur Sync-Technologie, die mit der Nvidia G-SYNC-kompatiblen Zertifizierung zusammenarbeitet, um Geisterbilder, Risse und Flackern auf diesem Bildschirm so weit wie möglich zu vermeiden. Wir verfügen jedoch auch über einen Monitor flackerfrei wie es sein sollte. In diesem Fall müssen wir den ELMB SYNC-Modus über das OSD-Menü aktivieren. Dabei werden automatisch einige Helligkeitsparameter ausgewählt und der HDR sowie die Overdrive-Funktion deaktiviert, was etwas weniger Vielseitigkeit bietet.
In den Tests, die wir durchgeführt haben, haben wir es deaktiviert gelassen, da Ghosting mit einem Overdrive von 60 vollständig verschwindet. Dabei haben wir natürlich auch ein Panel mit etwas mehr Latenz, da die Antwort von 1 ms zunimmt. Deshalb müssen wir immer den Sweet Spot finden, der zu uns passt.
Wir sind noch nicht fertig, da das Asus TUF Gaming VG279QM auch alle typischen asus- Gaming-orientierten Funktionen bietet
- Blaulichtfilter mit bis zu 5 verschiedenen Ebenen, um unsere Sicht vor dem vom LED-Panel erzeugten Blaulicht zu schützen. GamePlus, eine Reihe von Optionen und Modi, die sich an Spielen orientieren, wie Fadenkreuz, Timer, automatische Ausrichtung usw. GameVisual ist eine weitere Option, mit der wir bis zu 7 verschiedene Bildmodi auswählen können. Shadow Boost hellt besonders dunkle Bereiche in Spielen intelligent auf, ohne die hellsten Bereiche zu überbelichten. Natürlich flimmerfrei, um das Flimmern von Bildern während des Spielens zu reduzieren, plus TÜVRheinland- Qualitätszertifizierung.
Dieser Monitor hat hervorragende Betrachtungswinkel, die theoretisch 178 oder wie bei allen IPS-Typen betragen und die effektiv perfekt eingehalten werden. Schließlich können wir die zwei auf der Rückseite installierten 2-W-Lautsprecher nicht auslassen, die uns zumindest in Notfällen dienen, und wir haben keine Kopfhörer zur Verfügung. Sein Sound ist ziemlich normal, laut genug und offensichtlich tief.
Kalibrierungs- und Leistungstests
Wir werden die Kalibrierungseigenschaften des Asus TUF Gaming VG279QM analysieren und sicherstellen, dass die technischen Parameter des Herstellers erfüllt sind. Zu diesem Zweck verwenden wir das X-Rite Colormunki Display-Farbmessgerät zusammen mit der DisplayCAL 3- und HCFR- Software zur Kalibrierung und Profilerstellung, um diese Eigenschaften mit dem sRGB-Farbraum und auch DCI-P3 zu überprüfen .
Darüber hinaus haben wir die Flickering- und Ghosting-Tests auf der Testufo-Seite verwendet, um zu überprüfen, ob der Monitor keine derartigen Probleme aufweist, sowie Tests zum Spielen und Benchmarking.
Flackern, Ghosting und Glow IPS
In diesem Fall haben wir mehrere Tests mit dem UFO-Test hauptsächlich für unterschiedliche Werte für Bildwiederholfrequenz und Overdrive durchgeführt. Auf diese Weise konnten wir den Sweet Spot des Panels finden, um keinerlei Probleme mit dem Geisterbild zu haben.
Wir haben den Test mit 960 Pixel pro Sekunde und einem Abstand von 240 Pixel zwischen den UFOs konfiguriert, immer mit einer Cyan-Hintergrundfarbe. Die aufgenommenen Bilder wurden mit den UFOs mit der gleichen Geschwindigkeit verfolgt, mit der sie auf dem Bildschirm angezeigt werden, um die Spuren von Geisterbildern zu erfassen, die sie möglicherweise hinterlassen.
In den vorherigen Bildern sehen wir, dass die Unterschiede zwischen der Frequenz von 240 Hz und 280 Hz praktisch nicht vorhanden sind. Am deutlichsten macht sich der Unterschied bei den unterschiedlichen Overdrive-Werten bemerkbar. Bei 0% haben wir ein kleines Ghosting mit einer schwarzen Spur in UFOs, während wir bei 100% seine Präsenz bei dieser weißen Spur besser bemerken. Daher ist der Punkt, an dem wir die besten Vorteile haben, bei 60%, wo wir sehen, dass nichts im Kielwasser ist.
In Bezug auf das Flackern haben wir mit diesen 280 Hz kein Flackern in Spielen oder in den Tests auf dieser Website. Nicht umsonst ist ein Panel auf Spiele ausgerichtet, und diese Probleme sind mehr als gelöst. Wir haben auch kein leuchtendes IPS auf dem Panel bemerkt, was wir von Asus erwarten sollten, da das Panel sehr gleichmäßig ist und keine Blutungen in den Ecken aufweist.
In den Aufnahmen, die wir an einem Benchmark in Metro Exodus gemacht haben, haben wir keines der diskutierten Probleme bemerkt.
Kontrast und Helligkeit
Für die Helligkeitstests des Asus TUF Gaming VG279QM haben wir 100% seiner Kapazität verwendet.
Messungen | Kontrast | Gammawert | Farbtemperatur | Schwarzwert |
@ 100% Glanz | 1132: 1 | 2.28 | 5967K | 0, 2663 cd / m 2 |
Mit diesem kleinen Tisch haben wir bereits eine Vorschau auf die hervorragende Qualität des Panels in Bezug auf die Spezifikationen. Wir erreichen mehr als den normalen Kontrast von mehr als 1100: 1 mit einem sehr engen Gammawert von 2, 2, den wir für ideal halten würden. Asus hat auch die Kalibrierung nicht vernachlässigt, da die Farbtemperatur ziemlich nahe an der 6500K liegt, die wir als neutrales Weiß betrachten. Mit einem guten Profil lassen wir sie sicherlich perfekt.
In der Helligkeitsverteilung sehen wir im Allgemeinen diskretere Werte, da wir diese 400 Nits in HDR nicht erreichen, obwohl wir uns im mittleren Teil des Panels sehr nahe befinden. In den Ecken liegen die Werte bei 350-360 Nits, daher ist die Gleichmäßigkeit nicht perfekt.
SRGB-Farbraum
In der Realität können wir zumindest in dieser analysierten Einheit überprüfen, dass die Abdeckung in diesem Bereich 94, 8% beträgt und etwas unter dem liegt, was versprochen wurde. In absoluten Werten haben wir 113%, aber wir sehen, dass es den Teil der kalten und warmen Farben nicht vollständig abdeckt.
Der mittlere Delta E-Wert in diesem Bereich mit der Vergleichstabelle beträgt 2, 28 und zeigt den schlechtesten Wert in Blau. Die Werte in der Graustufe sind glücklicherweise sehr gut, ebenso wie praktisch alle Kalibrierungskurven, die wir in den folgenden Bildern haben. Wir sind im Gamma nur ein bisschen auseinander, dass die IPS immer mehr mit DCI-P3 übereinstimmen. Die RGB-Pegel liegen nahe beieinander und sind perfekt, ebenso wie die Schwarzweißgrafiken.
DCI-P3 Farbraum
In diesem Bereich beträgt die Abdeckung 78, 3%, was wir einfach für richtig halten, wenn wir davon ausgehen, dass es sich um ein Panel für Spiele handelt. Wir sehen im Dreieck, dass sowohl Grün als auch Rot weit von den gesättigtsten Extremen entfernt sind, während wir in kalten Farben eine gute Leistung erzielen. Mit einer LUT-Tabelle sollten wir kein Problem haben, einen größeren Bereich des Spektrums abzudecken.
Die Delta E-Kalibrierung wird in diesem Fall bei den meisten gesättigten Farben etwas schlechter und bleibt mit der Graustufe in Form. Auf diese Weise erhalten wir einen Wert von 2, 57 und Blau ist weiterhin die Farbe, die am weitesten vom Ideal entfernt ist. Die Kalibrierkarten selbst sind sehr gut eingestellt.
Kalibrierung
Die Kalibrierung des Asus TUF Gaming VG279QM wurde mit DisplayCAL mit dem Monitor bei 240 Hz, Overdrive bei 60% und den restlichen Werkswerten durchgeführt, wobei die Helligkeit auf etwa 300 Nits eingestellt wurde.
Die Ergebnisse, die wir nach der Kalibrierung im Delta E erhalten haben, sind folgende:
In sRGB haben wir uns auf unter 1 verbessert, während es uns in DCI-P3 etwas mehr gekostet hat und am Rande von 2 geblieben ist. Auch hier ist zu erwähnen, dass dies kein Panel für Designer ist, was klar ist Spezifikationen und Kalibrierung treten in den Hintergrund. Wir möchten jedoch gerne sehen, wie weit es in Bezug auf die Qualität gehen kann, und in diesem Asus TUF Gaming VG279QM sind wir sehr zufrieden.
Als Nächstes überlassen wir Ihnen die ICC-Kalibrierungsdatei, die Sie auf Ihren Computer hochladen können, wenn Sie über diesen Monitor verfügen.
OSD-Menü
Das Asus TUF Gaming VG279QM- Menü besteht aus einem Hauptmenü, das durch direktes Drücken des Joysticks angezeigt wird, und zwei weiteren Menüs mit direktem Zugriff über zwei der vier unabhängigen Tasten, die wir haben. Eine dieser Schaltflächen ist für GamePlus vorgesehen, wo wir zwischen verschiedenen Fadenkreuzen für FPS-Spiele und Zugriffsbildstatistiken wählen können. Mit der zweiten Schaltfläche greifen wir auf GameVisual zu, wo wir zwischen den verschiedenen bereits vordefinierten Bildmodi wählen können.
Das Hauptmenü des OSD besteht aus 6 Abschnitten, von denen die wichtigsten immer die ersten drei sind, insbesondere die ersten. Darin finden wir die Funktionen von Bildschirmübertaktung, Overdrive, ELMB SYNC, Shadow Boost und anderen zuvor gesehenen Spieloptionen. Im zweiten Menü finden wir alles, was mit den grundlegenden Aspekten von Bild, Helligkeit, Kontrast, HDR usw. zu tun hat.
Das dritte Menü enthält die RGB-Kalibrierungsstufen, auf die wir zugreifen, wenn wir den Monitor profilieren oder das Bild auf dem Bildschirm manuell ändern möchten. Die verbleibenden drei haben typische Optionen wie die Auswahl des Bildports, die Favoriten des Profilers und verschiedene Optionen für die Anzeige des OSD.
Es ist ein ziemlich vollständiges Panel und dank des Joysticks sehr gut geeignet und für Benutzer zugänglich, also auch in dieser Hinsicht gute Arbeit von Asus.
Benutzererfahrung
Wir werden wie gewohnt mit unserer endgültigen Erfahrung mit dem Asus TUF Gaming VG279QM fertig sein, das wir seit einigen Tagen testen.
In diesem Monitor lohnt es sich nicht, Abschnitte zu erstellen, da er ausschließlich für Spiele und auf jeden Fall für das tägliche Leben eines Benutzers gedacht ist, der die Konsole meistens zum Spielen verwendet. Natürlich können wir es auch direkt an eine PS4 oder Xbox anschließen, ohne jedoch die hohe Bildwiederholfrequenz wirklich nutzen zu können.
Das Beste an diesem Monitor ist, dass er eine gute 27-Zoll-Diagonale in Full HD bietet, was bedeutet, dass seine Bildwiederholfrequenz von den meisten aktuellen Grafikkarten auf dem Markt und viel mehr von High-End -Karten wie z die Nvidia RTX oder die Radeon XT 5700 von AMD. Die meisten FPS-Spiele überschreiten die 200-Hz-Grenze in ihrer Grafik-Engine. Es geht also darum, die Grafik zu senken, um gegenüber anderen Spielern so wettbewerbsfähig wie möglich zu sein.
Und für diejenigen, die gerne alleine spielen, wird es auch ein perfekt gültiger Monitor sein, aber vielleicht wäre in diesem Sinne ein Panel mit 2K-Auflösung und 144 Hz konsistenter. Für die einfache Tatsache, dass eine Solokampagne mit hoch- / hochqualitativen Grafiken, die FPS opfern, mehr Spaß macht. Obwohl es natürlich anders ist, wenn wir es für Rennsimulatoren verwenden, was in diesem Fall 280 Hz wunderbar sein wird.
Der Monitor ist wie immer voll von Technologie, um ein Bild zu liefern, das den Erwartungen entspricht. ELMB SYNC und Nvidia G-SYNC sind kompatibel, wo es dank seiner Overdrive- und Shadow-Boost-Funktion nicht schwierig ist, einen perfekten Punkt zur Beseitigung von Geisterbildern zu finden. In diesem Fall schien das Verhalten einwandfrei zu sein, und da es keinen Mechanismus gibt, mit dem wir die Reaktionszeit messen können, sehen wir es unter allen Umständen sehr schnell.
Letzte Worte und Schlussfolgerung zu Asus TUF Gaming VG279QM
Das Asus TUF Gaming VG279QM ist ein Monitor, der fast für Spieler gedacht ist, die sich in der Welt des E-Sports bewegen, dh Spiele auf einem wettbewerbsfähigen Niveau gegen andere Spieler. Am wichtigsten ist hier die Fließfähigkeit ohne Artefakte, die die Grafikleistung beeinträchtigen, und dieser Monitor bietet uns dies und mehr.
In Bezug auf das Design heben wir das Panel mit der richtigen Größe für Spiele hervor: 27 Zoll ohne Krümmung und mit einer außergewöhnlichen Ergonomie, die es Ihnen ermöglicht, praktisch jede Position am Tisch einzunehmen. Darüber hinaus ist es VESA 100 × 100 mm kompatibel für Universalhalterungen.
Was uns am besten gefallen hat, sind die klaren Funktionen mit einer maximalen Auffrischung von 280 Hz in Full HD-Auflösung, die ideal sind, um unter jeder derzeit guten Hardware Fluidität zu erzielen. Es ist G-SYNC-kompatibel und mit der von Asus entwickelten ELMB SYNC-Technologie ausgestattet, die das Auftreten von Geisterbildern verhindert. Tatsächlich wäre es nicht einmal notwendig gewesen, da es leicht ist, einen Sweet Spot zu finden, an dem das Bild perfekt ist und ohne dieses Phänomen.
Besuchen Sie unseren aktualisierten Leitfaden zu den besten PC-Monitoren auf dem Markt
Wir haben auch kein Flackern oder Reißen auf dem Bildschirm festgestellt, mit einem gut kontrollierten IPS-Leuchten und perfekt gepflegten Ecken, die bluten. Die Bildqualität ist mehr als korrekt für die Verwendung, die wir ihm geben werden. Sie verfügt über eine gute Werkskalibrierung, eine 95% ige sRGB- Abdeckung und eine DisplayHDR 400-Zertifizierung.
Das OSD-Menü ist sehr vollständig, immer mit Asus 'eigenen Spielefunktionen, die uns verschiedene vordefinierte Bildmodi, Fadenkreuze für FPS-Spiele und sogar erweiterte Bildausrichtung bieten. In diesem Sinne können wir nicht viel mehr verlangen. Obwohl es stimmt, ist HDR 400 normalerweise kein sehr unterschiedlicher Aspekt für einen Monitor, da es sich schließlich um einen verbesserten Kontrast und eine höhere Farbsättigung handelt.
Schließlich wird das Asus TUF Gaming VG279QM sehr bald verfügbar sein, obwohl wir den Preis, für den es auf den Markt kommen wird, noch nicht kennen, aber wenn wir die TUF-Familie kennen, wird sein Preis- / Leistungsverhältnis sehr gut sein. In jedem Fall sehen wir es als eine ausgezeichnete Option für Spieler, die ihren Lebensunterhalt mit dem Wettbewerb verdienen. Daher belassen wir es für diese Art von Publikum als empfohlen.
VORTEILE |
NACHTEILE |
+ ENTWICKELT FÜR REINEN UND HARTEN E-SPORT | AUSFÜHRUNGEN VON VERBESSERBAREN RAHMEN |
+ 280 Hz, 1 MS UND G-SYNC-KOMPATIBLES IPS-PANEL | NICHT MIT SOFTWARE VERWALTBAR |
+ Gute Kalibrierung und Farbabdeckung |
|
+ AUSSERGEWÖHNLICHE ERGONOMIE | |
+ GENUG SPIELFUNKTIONEN IN IHREM MENÜ |
Das Professional Review-Team vergibt Ihnen die Goldmedaille und das empfohlene Produkt:
Asus TUF Gaming VG279QM
DESIGN - 85%
PANEL - 92%
KALIBRIERUNG - 84%
BASIS - 86%
MENÜ OSD - 90%
SPIELE - 100%
PREIS - 85%
89%
Asus Tuf Gaming M5 Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Bewertung Asus TUF Gaming M5 Maus: Technische Eigenschaften, Design, Sensor, Leistung, Gameplay, Verfügbarkeit und Preis in Spanien
Asus Tuf Z390 Pro Gaming Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Asus TUF Z390 PRO Gaming Motherboard Test: Technische Eigenschaften, Design, VRM, Verarbeitungsqualität, Leistung und Preis.
Asus Tuf Gaming GT501 Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Asus TUF Gaming GT501 Review vervollständigen dieses Chassis. Eigenschaften, Größe, Hardwarekapazität, Beleuchtung und Montage