Bewertungen

Asus Rog Strix xg438q Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Asus ROG Strix XG438Q ist der großformatige Gaming-Monitor, den Asus uns für alle Spieler präsentiert, die sich mit nichts zufrieden geben. Denn je mehr desto besser, oder? Ein 43-Zoll- Monitor mit 4K-Auflösung (120 Hz) mit DisplayHDR 600 und AMD FreeSync 2 HDR. Einige Funktionen, die lange Zähne zu mehr als einem machen können, das einzige Problem derjenigen, die es kaufen, ist, mehr als 60 Hz von 4K mit seiner GPU zu erhalten.

Wir hatten die Gelegenheit, dieses Monster gründlich zu analysieren, dank des Vertrauens, das Asus immer in Professional Review setzt, einen Partner, mit dem wir gerne auf bestem Niveau zusammenarbeiten.

Technische Merkmale des Asus ROG Strix XG438Q

Unboxing

Es könnte nicht anders sein, und der Asus ROG Strix XG438Q- Monitor ist zu uns gekommen und auf einem Wagen montiert, der von einem Lieferboten in einer kompakten Box von 1 Meter Länge und 72 cm Höhe geschoben wurde. Alles aus dickem Karton und mit einem exquisiten Design im Design, wie es nur ROG Strix-Produkte haben.

Achten Sie auf die Daten, da wir diesmal vier Kunststoffhalterungen entfernen müssen, die den Kastendeckel unten und auf beiden Seiten halten. Auf diese Weise ist es uns gelungen, praktisch die gesamte Schachtel zu entfernen, um die beiden riesigen Formen aus expandiertem Polystyrolkorken freizugeben, die den Monitor und seine verschiedenen Zubehörteile schützen.

Das Bundle besteht aus folgenden Elementen:

  • Asus ROG Strix XG438Q Monitor- Stromkabel Externes Netzteil DisplayPort-KabelUSB 3.1 Gen1 Typ-B-Kabel Fernbedienung Asus AURA Sync-Projektor und MontageschraubeBedienungsanleitung und Garantiekarte

Nun, die Wahrheit ist, dass wir einige Elemente haben, von denen einige eigenartig sind wie der Projektor, der eher wie eine Spionage-Videokamera wirkt und den wir etwas später sehen werden.

Übrigens enthält die Fernbedienung des Monitors nicht die zwei Batterien, die Sie benötigen. Es ist kein Drama, aber wir glauben, dass für 1200 Euro ein paar Batterien unsere Moral noch mehr verbessern würden.

Überwinde die Tragödie, der Monitor wird komplett montiert geliefert und wir müssen nur den gepolsterten Polyethylenbeutel entfernen, um ihn zu genießen.

Außendesign

Wenn etwas an diesem Asus ROG Strix XG438Q- Monitor auffällt, ist es seine überwältigende Größe. Okay, wir finden Monitore mit einer Größe von bis zu 65 Zoll und größere SmartTVs, aber sie haben ziemlich große Abmessungen für einen Monitor, der sich a priori auf einem Desktop befindet. Das Spielerlebnis ist einfach spektakulär, insbesondere für Rennsimulatoren und Open-World-Spiele.

Wenn man sich auf das Design konzentriert, hat es auch nicht viel beizutragen, da seine Ergonomie und Basis so enorm sind, dass seine Komplexität auf ein Minimum reduziert wird. Wichtiges Detail ist, dass der Monitor ab Werk komplett montiert geliefert wird. Asus hat das mögliche Szenario berücksichtigt, in dem wir den Bildschirm betrachten, und beim Versuch, ihn auf seiner Basis zu montieren, fällt er herunter, wodurch unnötige Risiken minimiert wurden. Und es ist, dass die Abmessungen fast 1 m lang, 63 cm hoch und 24 cm tief sind, mit eingeschlossener Basis, mit einem Gewicht, das 15, 3 kg beträgt.

Das gesamte Panel verfügt über ein hochgradiges Blendschutz, wie es Asus immer auf seinen Monitoren verwendet. Darüber hinaus sind die Rahmen für die jeweilige Größe mit nur 15 mm oben und an den Seiten und 22 mm unten sehr erfolgreich. Alle von ihnen bestehen aus hartem, mattem und leicht rauem Kunststoff mit innerer und äußerer Abschrägung.

Das Design der Basis bewirkt in diesem Fall, dass die Beine aus der Ebene des Bildschirms herausragen. Es ist nicht ideal, aber wir verstehen, dass dieses Design mit Blick auf Stabilität und maximale Sicherheit im Hinblick auf die Unterstützung hergestellt wurde.

Es dauerte nicht lange, bis wir diesen Asus ROG Strix XG438Q umgedreht hatten, um zu sehen, was wir im hinteren Bereich haben. Konzentrieren wir uns auf die Basis, die vollständig aus Metall mit einer sehr weit geöffneten V-Bein-Konfiguration besteht. Die Monitorhalterung basiert auf zwei Armen, die mit 4 Inbusschrauben befestigt sind, deren Schlüssel in der Abdeckung des Anschlussbereichs enthalten ist.

Diese Füße sind jedoch nicht direkt am Monitor befestigt, sondern an zwei Mechanismen, mit denen wir die vertikale Ausrichtung des Bildschirms um 10 ° nach vorne und um 5 ° nach hinten verschieben können. Wir haben nur diese Mobilität, kein Wenden und nichts, was wir auf und ab gehen könnten. Die Stabilität des Monitors ist phänomenal und das System eliminiert praktisch die Wackelbewegungen. Darüber hinaus ist der Monitor mit VESA 100 x 100 mm- Halterungen für die Wandmontage kompatibel.

Nun, im zentralen Bereich haben wir ein kleines Loch, dessen Nützlichkeit darin besteht, den mitgelieferten Projektor zu installieren. Auf diese Weise kann das Asus-Logo auf die Basis des Desktops projiziert werden, wie dies bei den Gaming-Monitoren der Marke normalerweise der Fall ist.

Der Rest des hinteren Bereichs hat eine hochwertige Hartplastikabdeckung und viel Serigraphie. Wir haben das Netzteil nicht in das Panel integriert, daher war auch kein aktives Kühlsystem erforderlich.

Ein weiteres interessantes Detail ist, dass wir eine Kunststoffabdeckung haben, die den gesamten Anschlussbereich des Asus ROG Strix XG438Q abdeckt. Darin wurde ein schüchternes Loch hinterlassen, damit wir die an den Monitor angeschlossenen Kabel entfernen können. Der Seitenbereich selbst ist vollständig freigelegt, um die USB-Anschlüsse freizugeben.

Verbindungsports

Wenn wir davon profitieren, dass wir in der Gegend sind, werden wir sehen, welche Ports wir im Asus ROG Strix XG438Q haben. Sie sind in zwei Zonen unterteilt, eine seitliche:

  • 3, 5-mm-Buchse für Audio 3, 5-mm-Buchse für Mikrofon 2x USB 3.1 Gen1 Typ A1x USB 3.1 Gen1 Typ B zum Hoch- und Herunterladen von Daten 1x HDMI 2.0

Und noch eine niedrigere, die hat:

  • 2x HDMI 2.01x DisplayPort 1.4Micro USBJack-Stromeingang

Werfen wir einen Blick auf diese Ports. Wir sehen, dass es sich um eine sehr vollständige Konfiguration handelt, obwohl die Ports in ihren neuesten Versionen enthalten sind. Der DisplayPort wird immer der Favorit sein, da er 4K @ 120 Hz-Auflösungen unterstützt. Andererseits unterstützen die HDMI-Anschlüsse, von denen wir drei haben, 4K @ 60 Hz, sodass wir nicht die maximal verfügbaren Vorteile erhalten.

Der USB-B, den Sie bereits aus anderen Testberichten kennen, ist der Anschluss, über den wir über die Asus DisplayWidget- Anwendung vom Betriebssystem aus mit dem Monitor interagieren können. Und natürlich aktiviert es die Datenübertragung zwischen Flash-Laufwerken oder Peripheriegeräten und unserem PC über USB.

Schließlich finden wir einen Micro-USB, mit dem wir den mitgelieferten Asus AURA-Projektor anschließen.

Asus AURA Sync Projektor

Lassen Sie uns einen kurzen Blick auf das Element werfen, das für die Bereitstellung der Gaming-Beleuchtung für den Asus ROG Strix XG438Q- Monitor zuständig ist. Diesmal ist es nicht der Monitor, der die Hintergrundbeleuchtung enthält, sondern er wurde durch einen kleinen Projektor getrennt, der an ihn angeschlossen wird. Damit dies funktioniert, müssen wir Asus AURA Sync über das OSD-Bedienfeld aktivieren.

Wir haben nur das Logo-Modell zur Verfügung, das mit perfekter RGB-Beleuchtung und typischen Asus-Animationen projiziert wird. Es ist eine nette Geste, obwohl es in diesem großartigen Monitor vielleicht eine gute Idee gewesen wäre, die Hintergrundbeleuchtung in den gesamten Rahmen zu integrieren, um den Umgebungseffekt zu erzielen.

Anzeige und Funktionen

Wir lassen das Design hinter uns und konzentrieren uns auf die reine Leistung dieses Asus ROG Strix XG438Q- Monitors, zu der wir viel zu sagen haben. Ausgehend von den Grundfunktionen verfügen wir über ein riesiges 43-Zoll-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) im 16: 9-Format. Dies ist ein Panel mit VA-Technologie, wie es im Asus ROG-Sortiment zu erwarten ist. Damit können wir einen ziemlich hohen Kontrast von 4.000: 1 und eine Helligkeit von maximal 400 cd / m 2 (Nits) erzielen und HDR deaktivieren.

Was die Spielvorteile angeht, haben wir sehr gute Nachrichten, da es uns eine Bildwiederholfrequenz von nicht weniger als 120 Hz bei 4K bietet, obwohl nur wenige Grafikkarten diese großen Bildwiederholraten und bei dieser Auflösung unterstützen, aber gut, bei 2K Wir haben mehr Fälle. Die Reaktionsgeschwindigkeit dieses Panels ist nicht die schnellste, da es bei 4 ms GTG bleibt, was auch für seine Größe nicht schlecht ist. Und mit solchen Funktionen dürfen Sie natürlich die mit G-Sync kompatible AMD FreeSync 2 HDR-Technologie nicht verpassen, um die maximale Fließfähigkeit der Geräte zu erzielen.

Andere bemerkenswerte Technologien, die Asus immer in seine Gaming-Monitore einsetzt, sind Flicker Free zur Reduzierung von Flimmern oder GamePlus, mit denen wir die Optionen FPS-Zähler, Stoppuhr, benutzerdefiniertes Fadenkreuz oder Ausrichtung auf mehreren Monitoren erhalten. Wir sollten auch GameVisual mit 8 spielorientierten Bildmodi, GameFast, um die LAG als Reaktion zu reduzieren, und der TÜV Rheinland-Qualitätszertifizierung nicht vergessen.

Diesmal haben wir die DisplayHDR 600- Zertifizierung, dh mit anhaltenden Helligkeitsspitzen von 600 Nits. Als Panel mit 10-Bit-Farbtiefe unterstützt es HDR10, obwohl es wichtig ist, bestimmte Grenzen zu beachten. Da wir uns an der Grenze der DisplayPort 1.4-Unterstützung befinden, können wir diese 120 Hz erhalten, indem wir die Tiefe auf 8 Bit einstellen, da wir mit 10 Bit auf 60 Hz begrenzt sind. Um HDR10 zu verwenden, müssen wir auch die Frequenz auf 60 Hz begrenzen oder 8 Bit verwenden, um 120 Hz zu nutzen. Aus praktischen Gründen gibt es keinen großen Unterschied zwischen 8-Bit- und 10-Bit-HDR.

Diese Funktionen eignen sich sowohl für Spiele als auch für das Design, da ein 10-Bit-Panel die Unterstützung von Farbräumen erheblich erleichtert. Asus stellt sicher, dass 90% DCI-P3 erfüllt sind , was wir später bei der Kalibrierung sehen werden. In Bezug auf das Delta E liegen uns weder Informationen noch ein Bericht zur Monitorkalibrierung vor. Schließlich können die Betrachtungswinkel dieses VA-Panels sowohl vertikal als auch horizontal bis zu 178 Grad betragen.

Ziemlich gutes Soundsystem

Wir haben noch ein ziemlich wichtiges Detail in diesem Asus ROG Strix XG438Q- Monitor, und das heißt, wir haben ein Soundsystem mit zwei 10-W- Sonic-Master-Lautsprechern integriert. Und um ehrlich zu sein, wir haben nicht erwartet, dass es so gut klingt, mit ziemlich lauter Lautstärke und sehr guter verzerrungsfreier Bass-Tiefe. Praktisch wie Fernseher, sogar ein bisschen besser, also sind wir mehr als zufrieden.

Kalibrierung und Farbprüfung

Wir wenden uns nun der Kalibrierung dieses Monitors und seinen tatsächlichen Bildeigenschaften zu. Wir werden das ColorMunki Display-Farbmessgerät in Kombination mit den Programmen DisplayCAL und HCFR verwenden, wobei das erste eine endgültige Kalibrierung durchführt und das zweite einige Daten über die Monitorkalibrierung erfasst.

Dieses Mal werden wir uns darauf konzentrieren, zu sehen, wie es sich in den sRGB- und DCI-P3-Räumen verhält, und zusätzlich Helligkeit, Gleichmäßigkeit und Kontrast hervorzuheben.

Helligkeit und Kontrast

Genau genommen beginnen wir mit der Helligkeit und dem Kontrast des Asus ROG Strix XG438Q, die dieses Mal bei deaktiviertem HDR-Modus und maximaler Helligkeit aufgenommen wurden.

Messungen Kontrast Gammawert Farbtemperatur Schwarzwert
@ 100% Glanz 4081: 1 2.11 6485K 0, 1124 cd / m 2

Dies sind die Daten aus dem nicht kalibrierten DisplayCAL 3-Anzeigebericht. Wie von Asus erwartet, sind die Ergebnisse des Panels immer eine Erweiterung der Spezifikationen. Wir haben zum Beispiel den Kontrast, der gerade versprochen wird und sogar von wenig übertroffen wird.

Der Gammawert beträgt 2, 11, sehr nahe an 2, 2, was der Standard bei seiner Kalibrierung wäre. In ähnlicher Weise liegt die Farbtemperatur auch nahe am idealen Weißpunkt von 6500K. Wir können nur eine größere Tiefe in der schwarzen Farbe übersehen, die bei VA-Panels normalerweise etwas schlechter ist als bei IPS. Wir müssen auch berücksichtigen, dass das Schwarz umso mehr Luminanz hat, je höher die Helligkeit ist.

Aufgrund der großen Abmessungen des Monitors haben wir uns für ein 5 × 3-Raster entschieden, um die Gleichmäßigkeit zu gewährleisten. Lassen Sie uns noch einmal sagen, dass das Panel seinen Spezifikationen entspricht und eine anhaltende Helligkeit von 400 Nits oder mehr aufweist. Die besten Aufzeichnungen werden im zentralen Bereich erzielt, und etwas weiter entfernt sehen wir sie in den Ecken und unten.

Die unten gezeigten Werte wurden mit einer Helligkeit von 26% gleich 200 Nits aufgenommen, wobei die beste Einstellung für Grafiken und Delta E erzielt wurde. Ebenso beträgt der Werkskontrast 80% und der Gammawert von 2.2. Der Delta E-Wert wurde mit der CIE2000-Formel gemessen und gibt den Abstand zwischen einer Referenzfarbpalette und den vom Monitor angezeigten realen Farben an.

SRGB-Speicherplatz

Mit beiden Programmen haben wir sehr gute Ergebnisse erzielt, insbesondere in Bezug auf die Anpassung der Kurven, die das Programm für sRGB als ideal erachtet. Das einzige, das etwas unter dem Ideal liegt, ist das Gamma, das, wie wir zuvor gesehen haben, nicht die gewünschte 2, 2 erreicht und bei maximal 2, 1 bleibt. In diesem Sinne könnte eine kleine Kalibrierung hilfreich sein, um festzustellen, ob wir dies verbessern.

In Bezug auf die Delta E-Kalibrierung haben wir einen Durchschnittswert von 2, 31 mit einem Maximum von 7, 41. Wie immer ist das Delta in den Grautönen ziemlich gut und im Rest etwas entfernt.

DCI-P3-Raum

Diesmal wird der Gamma-Wert, den wir erhalten haben, für uns phänomenal sein, da die Kurve jetzt viel besser zu dem Ideal passt, das dieser Farbraum hat. Ebenso befindet sich der Bankpunkt bei 6500 KB in praktisch allen Erfassungen und RGB-Pegeln in perfekter Synchronisation mit seinen fast überlappenden Grafiken und zeigt so ein perfektes Gleichgewicht.

Das Delta E ist in diesem Fall dem vorherigen ziemlich ähnlich, obwohl die Farben im Allgemeinen etwas weiter von den Referenzfarben entfernt sind. In jedem Fall bietet dieses VA-Panel eine hervorragende Leistung und eine hervorragende Passform, obwohl es beispielsweise nicht auf dem Niveau des ROG Swift PG35VQ liegt, obwohl es viel teurer ist.

Endkalibrierung

Delta E DCI-P3 korrigiert

Delta E sRGB korrigiert

Wir beenden mit einer Kalibrierung mit DisplayCAL bei einer Helligkeit von 200 Nits und den restlichen Monitoreinstellungen ab Werk. Die verwendete Farbtiefe beträgt 8 Bit, um 120 Hz zu nutzen.

Dieses Mal haben wir eine perfekte Profilerstellung in diesem Gerät erreicht, und die Ergebnisse liefern Werte von fast 100% sRGB und sehr nahe an den versprochenen 90% DCI-P3. Bei Adobe RGB liegen wir etwas unter dem, was ein Designer benötigen würde.

Benutzererfahrung

Wie immer werde ich Ihnen ein wenig über meine Gefühle während der Tage erzählen, an denen ich diesen Monitor benutzt habe.

Multimedia und Video

Wenn wir diesen Monitor kaufen, können Sie Filme in 4K-Auflösung in vollen Zügen genießen. Ohne Zweifel werden wir aufgrund der Funktionen des Panels ein hervorragendes 2K- oder Full HD-Erlebnis erzielen, obwohl der Pixelabstand so groß ist, dass er mit niedrigeren Zolldichten nicht so gut ist. Wie macht sich das bemerkbar? Zum Beispiel, wenn wir einen Full HD-Film sehr nahe am Bildschirm sehen oder wenn wir seine native Auflösung nicht genau verwenden.

Auf der anderen Seite ist HDR 600 eine hervorragende Nachricht, da es nur vom 1000-Standard übertroffen würde, der beispielsweise das kürzlich getestete Asus PA32UCX hat. In diesem Sinne sollten wir nur berücksichtigen, dass DisplayPort HDR 10 unterstützt und die Frequenz auf 60 Hz begrenzen. Ich empfehle die Verwendung von HDMI nicht, da es auf keinen Fall 120 Hz unterstützt.

Spielen

Als ROG ist es ein Monitor, der zum Spielen entwickelt wurde, und wir haben dies schnell mit seiner 120-Hz-Frequenz und den zuvor erwähnten Spieltechnologien wie GameFast oder GamePlus bemerkt. Sie sind einfach die gleichen wie die anderer Monitore und haben die gleichen Funktionen.

Wir können davon ausgehen, dass es für E-Sport-Spieler am besten ist, sich für ein kleineres Panel mit einer besseren Reaktionszeit zu entscheiden, da es bei diesem Asus ROG Strix XG438Q 4 ms beträgt. Eine große Bildschirmverlängerung ist gut, um den Betrachtungsbereich zu vergrößern, aber wir sollten ständig den Kopf hin und her schütteln, damit dies kontraproduktiv ist. Wir müssen eine Perspektive haben und wissen, dass es zwar keine Grafiken gibt, die in 4K 120 Hz erreichen, aber in 2K und natürlich in Full HD.

Im Allgemeinen kann ich sagen, dass es sich um einen anderen Monitor handelt, insbesondere wegen seiner Größe, der sich an Spieler richtet, die ein maximales Eintauchen genießen möchten, wenn sie lieber auf kurze Distanz spielen oder in Wettkampfspielen mit Kontrolle über größere Entfernungen spielen möchten. Im ersten Fall, wo es am besten zeigt, was ich sage, ist das Fahren von Simulatoren und Spielen, in denen es eine hohe Informationsdichte gibt. Und im zweiten Fall, wie Sie bereits wissen, Puzzlespiele, Fußball, Basketball usw.

Design

Für das Design würde ich mich lieber für ein 32-Zoll- oder 35-Zoll-Ultra-Panorama entscheiden. Ein so großer Monitor bedeutet, dass wir ständig unsere Köpfe bewegen müssen, was die Arbeit erschwert und die Müdigkeit erhöht.

Die Kalibrierung ist trotz VA sehr gut, aber für ein professionelles Design ist es besser, sich für einen IPS-Monitor zu entscheiden.

Bei 43-Zoll-Panels dieses Typs tritt normalerweise die Darstellung von Text und Details nicht zu gut auf. Im Allgemeinen ist es nicht so angenehm, Text zu lesen, wie es auf einem so großen Bildschirm erscheinen würde. Tatsächlich verzerren die Buchstabenränder die Ansicht geringfügig. Vielleicht ist es der einzige Nachteil, den wir aus diesem Monitor herausholen können.

Asus DisplayWidget-Verwaltungssoftware

Das Asus ROG Strix XG438Q unterstützt die Verwaltung über Software als weiteres Mittel zum Anpassen einer Vielzahl von Optionen. Grundsätzlich ist es eine Erweiterung des OSD-Menüs, obwohl es mit viel mehr Ordnung und Anmut dargestellt wird.

Zum Beispiel die erste Registerkarte, auf der alle GameVisual- und GamePlus-Optionen auf einem einzigen Bildschirm angezeigt werden, um sie nach Belieben zu aktivieren. Auf der dritten Registerkarte haben wir etwas sehr Interessantes, das auch die PIP- und PBP-Modi ergänzt, beispielsweise die Möglichkeit, den Bildschirm in mehrere Regionen zu unterteilen. Dies ist sehr nützlich für so große Bildschirme.

OSD-Panel

Und dann haben wir das OSD-Bedienfeld, auf das wir mit den Tasten und dem Joystick in der unteren rechten Ecke des Monitors zugreifen können. Oder auch von unserer Fernbedienung ohne Batterien, die im Lieferumfang enthalten ist.

Diesmal verfügt das Asus ROG Strix XG438Q über vier Tasten sowie den Navigations- und Auswahl-Joystick. Am Seitenrand wird eine Legende der Optionen angezeigt, die wir mit jeder Schaltfläche öffnen. Mit dem Joystick öffnen wir das Hauptmenü, mit der 2. Taste schließen wir alles, die 3. aktiviert den Port-Selektor und die 4. die GameVisual-Optionen. Die letzte Taste ist natürlich das Ausschalten des Monitors.

Das OSD ist so einfach, intuitiv und vollständig wie nie zuvor. Wir haben die Optionen bereits in allen Asus Reviews erwähnt und perfekt in 8 Abschnitte unterteilt. In diesem Fall haben wir keine 6-Achsen-Profilerstellung als Designmonitore, und der HDR kann genau wie FreeSync direkt über dasselbe OSD aktiviert werden.

Letzte Worte und Fazit zu Asus ROG Strix XG438Q

Eine weitere, die der Sammlung exklusiver Bestien hinzugefügt wurde, die nur für das anspruchsvollste Publikum bestimmt sind. Asus ist mit seinen Monitoren nicht dumm und stellt sie mit höchster Qualität her. Zu ihrer Demonstration gehören Paneele, die ihre Spezifikationen nicht nur erfüllen, sondern sogar übertreffen, beispielsweise in Bezug auf Glanz, Kontrast und Farbräume.

Die erste Demonstration der Leistung kommt mit nicht weniger als 43 Zoll, die bei 120 Hz in 4K laufen. Wer gibt mehr? Maximale Fließfähigkeit bei Kinogröße in allen verfügbaren Auflösungen, um zu unserer Freude mit FreeSync 2 und DisplayHDR 600 zu spielen. Verwenden Sie DisplayPort natürlich, da HDMI nur 60 FPS erreicht.

Die Wahrheit ist, dass es sich lohnt, etwas so Großes zu spielen und Multimedia-Inhalte darauf anzusehen. Die Werkskalibrierung ist ebenfalls sehr korrekt, die Asus VA-Panels sind in dieser Hinsicht recht gut, und wir müssten den Kreis nur mit einer Antwort von 1 ms schließen.

Besuchen Sie unseren aktualisierten Leitfaden zu den besten PC-Monitoren auf dem Markt

Das Design ist mehr oder weniger das, was wir erwarten können, eine feste Basis, die viel Platz einnimmt und uns kaum Bewegung erlaubt. Die Rahmen sind insgesamt recht optimiert und die Betrachtungswinkel liegen auf der Ebene eines IPS-Panels. Obwohl der Projektor enthalten ist, ist die Wahrheit, dass es nicht viel dient.

Im Allgemeinen ist es ein ziemlich rundes Produkt, das wir hier haben, sogar die Klangqualität wurde berücksichtigt und enthält ein 10-W-Doppellautsprechersystem, das überraschend gut klingt. Seltsamerweise sind die 43-Zoll-Panels die schwächsten in der Darstellung von Text und feinen Linien, was auch in diesem Bereich geschätzt wird.

Schließlich müssen wir über Verfügbarkeit und Preis sprechen. Dieses Modell des Asus ROG Strix XG438Q ist bereits in Spanien zum Preis von 1.249 Euro erhältlich. Es ist eine sehr erwartete Zahl für einen 4K 120 Hz und diese Größe, aber sein Preis steigt ziemlich genau für seine Erfrischung, da 60 FPS normalerweise billiger und Ultra Wide um 1000 sind. Auf jeden Fall sehen wir es als empfohlenes Produkt, da nur wenige Nachteile beseitigt werden können.

VORTEILE

NACHTEILE

4K A 120 Hz - DIE TEXTVERTRETUNG VERLIERT NOCH
43 ZOLL MIT AUSGEZEICHNETEM PANEL GEHEN UND KALIBRIERT - DIE 120 Hz ERHÖHEN DEN PREIS GENUG

HAT HDR 600 UND FREESYNC 2

HOHE TONSTUFE
GUT ENTWICKELTE UND SEHR STABILE UNTERSTÜTZUNG

Das Professional Review-Team vergibt Ihnen die Platinmedaille und das empfohlene Produkt:

Asus ROG Strix XG438Q

DESIGN - 85%

PANEL - 91%

KALIBRIERUNG - 88%

BASIS - 90%

MENÜ OSD - 93%

SPIELE - 94%

PREIS - 88%

90%

Bewertungen

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button