Nachrichten

Asus, Gigabyte und MSI würden die Preise für GPU in China erhöhen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die neuesten Gerüchte deuten darauf hin, dass der Verkauf von Motherboards 2017 um 10% sinken könnte. Aber wer ist schuld? Wer hat etwas falsch gemacht? Die Wahrheit ist, dass der Fall nicht damit zu tun hätte, sondern mit dem Wertverlust des chinesischen Yuan.

Wenn wir bedenken, dass der chinesische Yuan an Wert verloren hat, könnten diese drei Hersteller (ASUS, Gigabyte und MSI) ihre Preise um 5% erhöhen, um die Nachfrage in den letzten Jahren auszugleichen. Dies würde erklären, dass diese jüngsten Gerüchte, die den Markt untersuchen, darauf hindeuten, dass der Markt für Motherboards und Grafikkarten 2017 um 10% fallen könnte und dass die geringere Nachfrage der chinesischen Verbraucher viel damit zu tun haben würde. Es ist klar, dass dieser Markt einer der wichtigsten der Welt ist, da er diese Prozentsätze stark beeinflusst.

ASUS, Gigabyte und MSI würden die Preise für Motherboards in China erhöhen

In den letzten Jahren gab es viele Stürze, wie zum Beispiel Motherboards, die 2015 nicht weiter um 10 Punkte zurückgingen. 2016 erhielt ASUS, Gigabyte, ähnliche Vorteile wie 2015.

Dies ist jedoch nicht das Schlimmste, aber das Schlimmste hat damit zu tun, dass die Motherboards, die Chipsätze der Intel 200-Serie, Nvidia-Karten und frühere AMD-Generationen verwenden, auf den chinesischen Märkten Preiserhöhungen erfahren könnten .

Im ersten Quartal 2017 wird jedoch aufgrund der starken Nachfrage nach den X370- und Z270-Chipsätzen ein hoher Gewinn erwartet , der jedoch im dritten Quartal des Jahres sicherlich einen Umsatzrückgang verzeichnen wird. Dies hängt mit der Nachfrage zusammen, wie es nicht anders sein könnte.

Als Ergebnis würden ASUS, Gigabyte und MSI die Preise erhöhen und die Nachfrage sinken. Was denkst du über die Neuigkeiten?

Interessieren Sie sich…

  • AMD Ryzen hätte 4-Kern-Modelle ohne SMT. 7 Details von AMD Ryzen wurden auf der CES 2017 vorgestellt.

Weitere Informationen | Fudzilla

Nachrichten

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button