Nachrichten

Asus kündigt die Serien e9 und p6 an

Anonim

ASUS hat seine neuen Server- und Serverkartengenerationen ASUS E9 und P10S angekündigt, die mit Intel Skylake Xeon E3-1200 v5-Prozessoren kompatibel sind. Mit leistungsstarker E / A, Unterstützung für ASUS PIKE II SAS 12-Gbit / s- Erweiterungskarten, bis zu Quad-LAN-Netzwerktechnologie für hohe Bandbreite und erweiterte Virtualisierung sowie umfassender Unterstützung für Erweiterungskarten Die Serien E9 und P10S sind eine ideale Lösung für Anwendungen wie Rechenzentren , Unternehmen und Cloud-Computing .

Basierend auf dem neuen Intel C230 "Greenlow" -Chipsatz enthalten E9-Server und P10S-Karten die Digi + VRM-Leistungstechnologie mit einem neuen DRAM-Speichercontroller, 12K-Festkondensatoren und Beat Thermal Chokes III-Spulen. Mit Akku für 95% VR-Energieeffizienz.

Mit zwei M.2 NVM Express ™ (NVMe) -Sockeln, bis zu 32 Gbit / s und Unterstützung für SATA-RAID-Konfigurationen bietet die neue Serie von ASUS-Motherboards und -Servern überlegene Speicherflexibilität.

ASUS P10S: Motherboards für alle Servertypen, von Basisanwendungen bis hin zu Hochleistungsumgebungen

Mit Modellen, die für eine Vielzahl von Anwendungen und Budgets geeignet sind, wurde die Server-Motherboards der ASUS P10S-Serie entwickelt, um in jeder Anwendung und Umgebung eine führende Energieeffizienz zu erzielen.

Die Modelle P10S-E / 4L, P10S-C / 4L und P10S-V / 4L verfügen über die Quad-LAN-Technologie, die Netzwerke mit einer Bandbreite von bis zu 4 Gbit / s versorgt, Engpässe reduziert und den Netzwerkdurchsatz maximiert. Fehlertoleranz. Mit 4 unabhängigen Ethernet-Sockeln bieten diese Karten eine enorme Failover- Kapazität und mehrfache Redundanz. Um die Kompatibilität mit allen Arten von Anwendungen zu verbessern, enthalten die P10S-E / 4L-, P10S-C / 4L-, P10S-V / 4L- und P10S-X-Steckplätze sowohl PCI Express® (PCIe®) als auch PCI-Steckplätze.

P10S-M-DC bietet extreme Energieeffizienz und ist daher eine ideale Wahl für Rechenzentren . Das renommierte ASUS Digi + VRM Power Design arbeitet unter Volllast und bietet einen Wirkungsgrad von 95% sowie einen Energieverbrauch von bis zu 33, 5%. Dies minimiert den Kühlbedarf und führt zu erheblichen Einsparungen. Diese Karte enthält außerdem zwei M.2-Sockel für Datenredundanz und extreme Leistung. Durch die Konfiguration von zwei Speicherlaufwerken in RAID 0 erhöht sich die Lesegeschwindigkeit auf 80% und die Schreibgeschwindigkeit um 40% im Vergleich zu Konfigurationen mit einem einzelnen Laufwerk. Bei Betriebssystemlaufwerken, bei denen Redundanz erforderlich ist, können über die beiden M.2-Ports RAID 1-Konfigurationen eingerichtet werden.

P10S-M ist ein Micro-ATX-Modell (mATX) mit erweiterbarer E / A-Unterstützung. Basierend auf dem Intel C232-Chipsatz enthält es Intel Ethernet-Netzwerke, 6 SATA 6 Gbit / s-Anschlüsse und 4 PCI Express 3.0-Steckplätze zur Erweiterung. Das mATX-Format (9, 6 x 9, 6 Zoll) ermöglicht den Einbau in ein flaches Gehäuse und erhöht somit die Berechnungsdichte.

P10S-I ist die neue ASUS-Serverplatine im mITX-Format. Es verfügt über ein neues Design, das die Position von Speichermodulen für Rack-Konfigurationen, 6 SATA-Ports und die Kompatibilität für PCIe x4 NVMe M.2-Speichergeräte optimiert.

ASUS E9: Sehr effiziente Server mit großem Erweiterungspotenzial, ideal für Rechenzentren

ASUS E9-Server bieten eine hohe Effizienz und Erweiterung und sind daher eine ideale Investition für anspruchsvolle Rechenzentrumsumgebungen und -anwendungen, die eine vereinfachte Skalierbarkeit erfordern.

RS300-E9 ist das 1U-Modell der Spitzenklasse. Es bietet ein vielseitiges Erweiterungspotential, zwei Erweiterungssteckplätze, Intel Quad-LAN-Technologie mit einer Bandbreite von bis zu 4 Gbit / s und Unterstützung für ASUS PIKE II SAS 12 Gbit / s-Optionskarten.

Der RS200-E9-PS2-F bietet Langlebigkeit, einfachen Zugriff für Wartungs- und Hardware-Upgrades sowie Frontzugriff auf die Haupt-E / A. Dieses Design ist ideal für Rechenzentren und Rack-Schränke mit Heiß- und Kalttrenngängen. Es verfügt über ein Design, das einen einfachen Zugriff auf die E / A auf der Rückseite bietet.

Mit nur 26 dB Rauschen bietet der RS100-E9-PI2 Zen-Sicherheit. Er verfügt über eine ASUS Magic Capacity-Konfiguration und bietet verschiedene Optionen für die Installation der Systemeinheit sowie zwei M.2-Steckplätze, die mit zwei 2280 (80 mm) -Einheiten kompatibel sind 512 GB und USB- und SATA-DOM (Disk-on-Module). Es besteht die Möglichkeit, es mit zwei 3, 5-Zoll-Schächten oder einem 3, 5-Zoll- und zwei 2, 5-Zoll-Schächten zu konfigurieren.

WIR EMPFEHLEN IHNEN Pokémon Go-Updates, um Ditto hinzuzufügen

TS100-E9-PI4 ist die ideale Wahl für Büros und kleine Unternehmen. Es bietet die gleiche Stille wie der RS100-E9-PI2 und verfügt über zwei PCIe 3.0-Steckplätze (einen x16- und einen x8-Steckplatz), vier PCI-Steckplätze und einen ASUS MIO, der mit der professionellen ASUS MIO-Audiokarte kompatibel ist.

Verbesserte Remoteverwaltung: ASMB8 2.0 Out-of-Band und ASWM Enterprise In-Band

Das optionale ASMB8-iKVM-Modul (IPMI 2.0-Standard) für E9-Server und P10S-Karten ermöglicht die Remote-BIOS-Aktualisierung, Sicherung und Wiederherstellung von Konfigurationen, Unterstützung für SNMP-Agenten (MIB-Dateien), Ereignisüberwachung und POST-Codes BIOS. Basierend auf der Out-of-Band-Verwaltung ermöglicht das KVM-Modul eine kontinuierliche Überwachung über eine grafische Oberfläche, die mit den Hauptbrowsern kompatibel ist, auch wenn das Betriebssystem nicht betriebsbereit ist.

Parallel dazu ermöglicht die ASWM Enterprise-Software eine mehrfache zentrale Verwaltung, einschließlich Flash-BIOS, Softwareübermittlung, Aufgabenplanung, Fernsteuerung und Leistungssteuerung, über eine äußerst intuitive Benutzeroberfläche. Diese Fernverwaltungslösungen helfen, Zeit und Energie bei der Diagnose und Lösung von Problemen zu sparen.

Führende Effizienz: Ein Supercomputer mit ASUS-Komponenten steht ganz oben auf der Green500-Liste

ASUS-Server sind für ihre Effizienzführerschaft bekannt. Im vergangenen November 2014 belegte ein Supercomputer mit ASUS-Komponenten den ersten Platz im prestigeträchtigen Green500, einer Liste mit den energieeffizientesten Supercomputern der Welt.

Der Preis liegt je nach Modell und Konfiguration zwischen 200 Euro.

Nachrichten

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button