Bewertungen

Aorus fi27q

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Gigabyte-Gaming-Abteilung hört nicht auf, und jetzt ist es an der Zeit, den AORUS FI27Q-P eingehend zu analysieren. Wir haben bereits einige Pinselstriche dieses Monitors während der Überprüfung des FI27Q hinterlassen, daher müssen wir wissen, dass die Hauptneuheit dieses Modells die HBR3-Technologie ist. Damit haben wir eine größere Bandbreite in der DisplayPort-Oberfläche, um 2K, 165 Hz und HDR mit 10 Farbbits gleichzeitig zu genießen.

Der Hersteller verwendet weiterhin ein sehr reaktionsschnelles 1-ms-IPS-Panel mit taktischen Spielefunktionen und guter Farbtiefe. Obwohl wir dies alles weiter unten sehen werden, sollten Sie den Test der besten Leistung 2K von AORUS nicht verpassen.

Bevor wir fortfahren, schätzen wir das Vertrauen von AORUS in uns, indem wir uns ihre Produkte für unsere Analyse leihen.

Technische Eigenschaften des AORUS FI27Q-P

Unboxing

Dieser neue AORUS FI27Q-P verwendet einen großen starren Karton, der dem der anderen Herstellermodelle ähnelt. Alles ist mit Unternehmensfarben und zwei riesigen Fotos auf den Hauptflächen der Vorderseite und Rückseite des Monitors gedruckt, um zu verdeutlichen, dass wir über RGB Fusion verfügen. Für den Transport wurde wiederum ein zweiter neutraler Karton verwendet, um ihn stärker zu schützen.

Machen Sie die Öffnung im oberen Bereich, um eine expandierte Polystyrolform zu finden, die aus zwei Sandwich-ähnlichen Teilen besteht, die für den Schutz des Bildschirms und der verschiedenen Elemente der Monitorbasis verantwortlich sind.

Das Bundle enthält folgende Elemente:

  • AORUS FI27Q-P Monitor Benutzerdefinierte VESA 100 × 100 mm Stützarmfüße HDMIDisplayPort USB Typ B - Typ A Datenkabel Europäische und britische Stromanschlüsse Kunststoffkabelklemme Benutzerhandbuch

Wir haben genau das gleiche wie bei anderen Modellen wie gewohnt. Der Monitor wird komplett zerlegt geliefert, wie es auch für die Marke üblich ist.

Standgestaltung

Wir werden beim Design des AORUS FI27Q-P nicht zu weit gehen, da es letztendlich genau das gleiche ist wie die AORUS FI27Q-Version. Wir haben dann die Gala-Unterstützung, die der Hersteller für seine Gaming-Monitore verwendet, die komplett aus Metall gefertigt sind und ein sehr aggressives Design haben, das andererseits ziemlich viel Platz einnimmt.

Das Design der Beine wurde in einem ziemlich geschlossenen "V" mit etwas mehr als 90o gemacht. Trotzdem ragen die Beine nicht aus der Ebene heraus, die der Bildschirm einnimmt, so dass die Tiefe der Ausrüstung mit fast 40 cm beträchtlich ist. Dieser Arm verfügt über eine RGB Fusion 2.0-Beleuchtung, die sowohl im hinteren AORUS-Logo als auch in zwei seitlichen Details integriert ist.

Die Installation des Bildschirms ist sehr einfach, da nur die oberen Laschen in die entsprechenden Vertiefungen und dann der untere Teil eingepasst werden müssen, bis Sie ein "Klicken" hören. Es ist eine schnelle Variante des traditionellen VESA 100 × 100 mm, die perfekt kompatibel ist. Das Monitor-Unterstützungssystem ist ziemlich robust und vermeidet auf jeden Fall das meiste Wackeln des Monitors. Da es sich auch um einen kompakten Bildschirm handelt, müssen wir uns über dieses Problem keine Gedanken machen.

Außendesign

Auch beim Design, das AORUS für seine Monitore verwendet, gibt es keine Unterschiede zum "normalen" Modell. Es ist ein Monitor mit einem Bildschirm ohne Krümmung und mit minimalen physischen Rahmen, als bloße Ausrede, um die Seiten des Panels zu schützen. Alle von ihnen bestehen aus hartem Kunststoff, genau wie die Rückseite des Monitors. Darin sehen wir den Rest der RGB-Beleuchtung mit den entsprechenden Flügeln der Marke, die wir über die RGB Fusion 2.0-Software verwalten und anpassen können, wie wir später sehen werden.

An den Rändern des Monitors haben wir beide Seiten und die Oberseite mit einer Dicke von insgesamt 8 mm in den Bildschirm integriert, und unten haben wir eine 23 mm dicke Kunststoffplatte. Wenn wir nach unten schauen, haben wir in der Mitte des AORUS FI27Q-P- Logos ein Mikrofon integriert, das die Funktion der Geräuschunterdrückung erfüllt. Wie bei den anderen Modellen darf das integrierte ANC-System für ein mögliches Mikrofon, das wir direkt an den Monitor anschließen, nicht fehlen.

Ergonomie

Wir setzen die Ergonomie fort, die uns dieser AORUS FI27Q-P bietet, der wieder derselbe sein wird wie sein jüngerer Bruder.

Als 27-Zoll-Monitor haben wir immer noch Platz und die Möglichkeit, ihn im Uhrzeigersinn zu drehen, um ihn vertikal zu platzieren. Dies ist eine gute Option zum Lesen oder zum vertikalen Entwerfen.

Der Arm verfügt über ein Hydrauliksystem, das eine vertikale Bewegung in einem Bereich von 130 mm von der niedrigsten zur höchsten Position ermöglicht.

Das Klemmkugelgelenk ermöglicht es uns, uns auf den beiden fehlenden Achsen zu bewegen. Die erste davon entspricht der Möglichkeit, die Platte frontal auszurichten, die wir um -5 ° nach unten oder um etwa 21 ° nach oben drehen können. Die zweite ist die Bewegung auf der Z-Achse (seitwärts) in einem Bereich von 40 °, 20 nach rechts und 20 nach links.

Konnektivität

In diesem Fall wird der DisplayPort-Port mehr denn je unser Verbündeter sein, aber lassen Sie uns sehen, wie das AORUS FI27Q-P- Port-Panel aufgebaut ist. Alle von ihnen werden sich im unteren Bereich befinden, Standardstandort für die meisten Hersteller und Konstrukteure.

Wir haben dann:

  • 2x USB 3.1 Gen1 Typ A USB 3.1 Gen1 Typ B (für Daten und Konfiguration) 1x Display-Anschluss 1.42x HDMI 2.02x 3.5mm Mini-Kopfhörer- und Mikrofonbuchsen Kensington-Steckplatz für universelles Vorhängeschloss Dreipoliger 230-V-Stromanschluss

Was ist neu am normalen Modell hier? Nun, anstatt einen DisplayPort 1.2-Port zu haben, ist es jetzt Version 1.4. Dies ist erforderlich, um die größere Bandbreite zu implementieren, die die HBR3-Technologie dieses Monitors bietet. Der Hersteller gibt außerdem an, dass es nur auf dieser Schnittstelle verfügbar sein wird, da HDMI 2.0 eine geringere Bandbreite hat.

In Bezug auf die anderen Anschlüsse haben wir die Standardkonfiguration des AORUS. Wir hoffen, dass in der nächsten Generation mindestens einer der USB-Anschlüsse oder beide zur Seite entfernt werden, wo wir eine bessere Zugänglichkeit für den Anschluss von Peripheriegeräten oder Flash-Speichereinheiten haben. In jedem Fall müssen wir das USB-B-Kabel anschließen, das den Upload und Download übernimmt, um diese Ports effektiv für Daten nutzen zu können.

RGB-Beleuchtungssystem

Der AORUS FI27Q-P verfügt über ein komplettes Beleuchtungssystem auf der Rückseite des Monitors und am Tragarm. Natürlich verfügt es über die RGB Fusion 2.0-Technologie, mit der wir das Animationsschema dieser Elemente separat konfigurieren können. Es sollte gesagt werden, dass die Beleuchtung in keinem Fall stark genug sein wird, um uns eine spürbare Aura an der Wand zu verleihen. In diesem Sinne wurden auch LEDs der nächsten Generation mit höherer Leistung gefordert.

Um die Beleuchtung zu verwalten, müssen wir das RGB Fusion-Programm installieren, das wir auf der Support-Seite des betreffenden Modells finden. Es ist ein äußerst einfaches Programm, das nur für die Verwaltung der Beleuchtung zuständig ist. Wir können den gesamten Satz oder unabhängig voneinander die Basis oder die beiden Seiten des Monitors auswählen, um den Effekt anzuwenden, den wir für angemessen halten.

In diesem Fall können wir die LEDs, aus denen das System besteht, nicht einzeln anpassen, sodass wir sie nicht als vollständig adressierbar betrachten können. In jedem Fall stehen uns 16 Effekte zur Auswahl.

Bildschirm mit HBR3-Technologie

Lassen Sie uns nun die technischen Eigenschaften des AORUS FI27Q-P genauer betrachten, um ihn besser vom Rest des AORUS-Sortiments zu unterscheiden. Wir haben ein 27-Zoll- Panel im Flachformat mit einer nativen WQHD-Auflösung oder 2560 x 1440p (2K) im Bildverhältnis 16: 9. Auf diese Weise erreichen wir eine relativ kleine Pixelgröße mit nur 0, 2331 × 0, 2331 mm. Auf diese Weise erhalten wir auch auf kurzen Entfernungen eine hervorragende Bildqualität.

In Fortsetzung der Spezifikationen verfügt das Bildpanel über eine IPS-Technologie mit ELED-Hintergrundbeleuchtung, die einen typischen Kontrast von 1000: 1 und 12M: 1 Dynamik bietet. Die typische Helligkeit steigt auf 350 Nits (cd / m 2), aber dank der Unterstützung mit HDR10 und der DisplayHDR 400- Zertifizierung erhalten wir Spitzen von bis zu ungefähr 400 Nits.

Aber natürlich stehen wir vor einem Gaming-Monitor, dessen Hauptmerkmale für dieses Publikum darin bestehen, eine Bildwiederholfrequenz von nicht weniger als 165 Hz und eine Reaktionsgeschwindigkeit von 1 ms MPRT (Moving Picture Respond Time) bereitzustellen. Das Vorhandensein der dynamischen Aktualisierungstechnologie ADM FreeSync, die mit Nvidia G-Sync kompatibel ist, darf ebenfalls nicht fehlen.

Das Bildsystem gewährleistet einen flimmerfreien und Anti-Ghosting-Monitor, dh es verhindert ein Flackern der Bildwiederholfrequenz und des Geisterbilds, um ein schärferes Bild zu erhalten. Wir haben diese Tatsache mit Testufo mit dem spezifischen Flimmer- und Geisterbildtest überprüft, und unser Sehvermögen hat ein solches Phänomen nicht festgestellt. Wir haben auch keine Art von Blutung auf dem Panel beobachtet, wie im obigen Bild gezeigt, nur ein leichtes IPS-Leuchten, das für diese Panels typisch ist.

Jetzt werden wir die grundlegenden Spezifikationen mit denen in Bezug auf die Farbtiefe vervollständigen. In diesem Monitor haben wir ein 10-Bit-Panel, obwohl sie nicht real sind, sondern 8 Bit + FRC, um uns diese 1, 07 Milliarden Farben zu zeigen. Dies sichert uns eine Abdeckung von 95% DCI-P3 und 100% sRGB. Als zusätzliche Designoptionen haben wir die Modi PiP und PbP, um zwei Videoquellen gleichzeitig für den Benutzer platzieren zu können. Die Betrachtungswinkel dieses IPS-Panels sind 178 oder sowohl vertikal als auch horizontal perfekt erreicht.

Aber natürlich ist all dies bei einer Standardbusbreite kompliziert. Die Hauptneuheit, die wir bei diesem AORUS FI27Q-P haben, ist die Fähigkeit, alles zusammen über DisplayPort anzuzeigen. Diese Technologie wird als High Bit Rate 3 oder HBR3 bezeichnet. Sie erhöht die Bandbreite auf 32, 4 Gbit / s, um 2K mit 165 Hz in HDR und mit einer Tiefe von 10 Bit auf dem Bildschirm zu erreichen. Beachten Sie, dass wir bei Standardverbindungen einige dieser Eigenschaften opfern müssen, z. B. bei Verwendung von HDR10 mit nur 144 Hz oder 165 Hz mit einer Tiefe von 8 Bit. Wie wir in den oberen Screenshots sehen, können wir alles zusammen haben, indem wir einfach zum Control Panel von Nvidia oder AMD gehen und es aktivieren.

Taktische Spieloptionen

Wir können die ANC-Technologie in den 3, 5-mm-Klinkensteckern nicht vergessen, deren Funktion darin besteht, dem Mikrofon, das wir an den Monitor anschließen, eine Rauschunterdrückung zu bieten. Natürlich ist es ein System, das sich an E-Sport-Spielen und Wettkampfspielen orientiert. Abschließend zitieren wir die vom Hersteller implementierten spielorientierten Lösungen, die diesen Monitor als taktisch klassifizieren:

  • AORUS Aim Stabilicer - Reduziert Bewegungsunschärfe für Scharfschützenaktionen und FPS-Spiele. Panel oder Dashboard: Damit können die Eigenschaften und der Status unserer CPU, GPU und DPI unserer Maus überwacht werden, sofern der USB-B-Anschluss und der Treiber installiert sind. Black Equalizer: ist ein System, mit dem der Monitor die dunkelsten Bereiche auf dem Bildschirm erkennt und sie während des Spiels automatisch aufhellt. Auf diese Weise haben wir eine bessere Sichtbarkeit in diesem Bereich, ohne andere hellere Bereiche zu überbelichten. Spielassistent: Ein Dienstprogramm, mit dem Sie einen Minutenzeiger für die verstrichene Zeit auf dem Bildschirm platzieren und die Position des Bildes vorab anpassen können. OSD Sidekick: Die Software, die die Eigenschaften des Monitors in Bezug auf das spielorientierte Bild erweitert.

Kalibrierung und Farbprüfung

Wir werden die Kalibrierungseigenschaften des AORUS FI27Q-P analysieren und sicherstellen, dass die technischen Parameter des Herstellers erfüllt sind. Zu diesem Zweck verwenden wir das X-Rite Colormunki Display Colorimeter zusammen mit der DisplayCAL 3 und HCFR Software zur Kalibrierung und Profilerstellung. Ebenso werden wir diese Eigenschaften mit dem sRGB-Farbraum und auch mit DCI-P3 überprüfen .

Die Tests wurden größtenteils mit den Werkseinstellungen durchgeführt, die auf 165 Hz und 10 Bit Tiefe konfiguriert sind.

Kontrast und Helligkeit

Für die Glanzprüfungen haben wir 100% seiner Kapazität verwendet.

Messungen Kontrast Gammawert Farbtemperatur Schwarzwert
@ 100% Glanz 1115: 1 2.30 6650K 0, 3491 cd / m 2

Wir sind nicht mehr allzu überrascht von der Qualität dieser AORUS-Panels, da wir erneut echte Ergebnisse erzielen, die über die in den Spezifikationen angegebenen hinausgehen. Wir haben zum Beispiel einen Kontrast von mehr als 1100: 1 zusammen mit einem Gammawert, der sehr gut an die Anforderungen einer guten Kalibrierung angepasst ist, wie wir später sehen werden. Ebenso ist die Farbtemperatur perfekt auf die 6500K eingestellt, die als ideal für die Farbpräsentation gelten. Und trotz einer maximalen Helligkeit von fast 400 cd / m 2 beobachten wir eine hervorragende Schwarztiefe unter 0, 5 cd / m 2.

In Bezug auf die Gleichmäßigkeit der Helligkeit des Panels haben wir einige Ergebnisse, die sehr nahe beieinander liegen, außer in den linken Ecken. In jedem Fall überschreitet es manchmal die im HDR versprochenen 400 Nits.

SRGB-Farbraum

Wie bei den anderen AORUS-Monitoren bietet dieses Panel 100% des sRGB- Bereichs. Dies bedeutet, dass der gesamte Farbbereich, den dieser Bereich für das Grafikdesign verwendet, vollständig abgedeckt wird.

Andererseits beträgt der mittlere Delta E-Wert 2, 46. Gemessen mit DisplayCAL und unter Berücksichtigung des idealen Profils für diesen Raum ist es keine schlechte Registrierung, insbesondere in den Grautönen, die wir gut passen, obwohl in höheren Abweichungen 1 sogar unser Sehvermögen diese Farben unterscheiden kann (nicht in den von uns platzierten Demonstrationsbildern)..

DCI-P3 Farbraum

Im Fall des DCI-P3-Raums haben wir mit der werkseitigen Standardkalibrierung eine Abdeckung von 95, 6%. Erinnern Sie sich daran, dass der Hersteller genau 95% etwas verspricht, das perfekt erfüllt, gute Arbeit der Qualitätsabteilung, die sich besonders darauf konzentriert, uns Monitoren die Qualität zu geben, die sie verdienen.

Das durchschnittliche Delta E beträgt in diesem Fall 2, 6, ist praktisch das gleiche wie im vorherigen Fall und versagt in den gleichen Farben. Wir werden eine neue Profilerstellung durchführen, um diese Aufzeichnungen zu verbessern.

Kalibrierung

Die Kalibrierung des AORUS FI27Q-P wurde mit DisplayCAL im Standardprofil des Monitors mit einer Helligkeit von 70% (ca. 290 Nits) durchgeführt. In diesem Fall mussten wir während der Profilerstellung keine Änderungen am RGB vornehmen, da es werkseitig perfekt ausbalanciert ist, was wir in den HCFR-Grafiken für jeden Farbraum beobachtet haben.

Unsere Ergebnisse im Delta E für jeden Raum sind wie folgt:

Als Nächstes überlassen wir Ihnen die ICC-Kalibrierungsdatei, die Sie auf Ihren Computer hochladen können, wenn Sie über diesen Monitor verfügen.

OSD-Panel und Software

Das OSD-Panel des AORUS FI27Q-P ist unseres Erachtens eines der vollständigsten, dessen Steuerungssystem nur mit einem Joystick im unteren mittleren Bereich des Bildschirms ausgeführt wird.

Der Betrieb ist in allen Einheiten genau gleich und beinhaltet auch die gleichen Optionen wie bei anderen von uns getesteten Modellen. In den vier Richtungen des Raums gibt es Schnellmenüs wie den schwarzen Equalizer, den Bildmodus, die Lautstärke und die Videoeingangsauswahl.

Wenn wir drücken, erhalten wir das Hauptmenü mit vier weiteren Optionen: Oben befindet sich das Hauptmenü, rechts der Spielassistent und links das Dashboard zur Überwachung von FPS und Hardware. Unten schalten wir einfach den Monitor aus.

Im Hauptmenü des AORUS FI27Q-P haben wir genügend Optionen zum Ändern auf unserem Monitor mit insgesamt 6 Abschnitten und einer Option zum Zurücksetzen der Konfiguration. Die Verwaltung der Bildeigenschaften basiert auf Profilen im Abschnitt "Bild". In jedem von ihnen können wir die Farbe, Helligkeit, den Kontrast und eine lange usw. ändern. Darüber hinaus haben wir viele andere Optionen, die in den Schnellmenüs verfügbar sind. Wir haben keinen Übertaktungsmodus für 165 Hz, dies ist nativ, wenn die Karte und der Port kompatibel sind.

Sidekick OSD

Um das native OSD-Panel des Monitors zu unterstützen, haben wir die Windows-Software OSD Sidekick, die eine praktisch vollständige Erweiterung aller Optionen darstellt. Wir haben ein Menü für jeden Bildmodus auf dem Monitor und in jedem können wir eine Unendlichkeit von Bildparametern ändern, einschließlich Helligkeit, Schwarzentzerrer, Farbtemperatur und sogar PIP / PBP und Dashboard. Wir haben jeden Bildmodus nach unserem eigenen Geschmack, um ihn auszuwählen, wenn wir dies für angemessen halten.

Darüber hinaus können wir Tastenkombinationen konfigurieren, um schnelle Optionen zu aktivieren und diese im laufenden Betrieb zu ändern. Dies sind dieselben, die wir im vorherigen Menü sehen. Im Abschnitt zur allgemeinen Konfiguration finden Sie die Präsentationsoptionen des OSD und den direkten Zugriff auf RGB Fusion. Im vorletzten Abschnitt können wir das Monitor-Rauschunterdrückungssystem aktivieren und konfigurieren, wenn Kopfhörer oder Mikrofone an die Buchsenanschlüsse angeschlossen sind.

Benutzererfahrung

Aus praktischen Gründen ist die Verwendung dieses AORUS FI27Q-P- Monitors und die Erfahrung, die er bietet, der normalen Version sehr ähnlich. Daher müssen wir diesen Kauf tätigen, wenn wir wirklich alle Funktionen gleichzeitig nutzen und die HBR3-Technologie nutzen möchten.

Spielen: kein Geisterbild oder Flackern

Und ist, dass die Eigenschaften des Bildfelds bei beiden Modellen gleich sind, 2K, 165 Hz, Farbtiefe und Farbraum sehr ähnlich, gemessen an den Ergebnissen unserer Tests und dem gleichen Design.

Dieses Mal haben wir uns ein bisschen mehr darauf konzentriert, die Leistung beim Spielen mit dieser Technologie zu sehen, und natürlich ist FreeSync immer aktiviert. Aus unserer Sicht ist ein 27-Zoll-Monitor mit 2K-Auflösung das perfekte Setup für E-Sport und Solo-Spiele. Darüber hinaus haben wir die auf der Testufo-Website verfügbaren Flacker- und Ghosting-Tests getestet und waren sehr zufrieden damit, wie gut dieses Panel bei maximaler Kapazität funktioniert.

Nicht alle haben Grafikkarten, die Spiele in 2K mit mehr als 60 FPS bewegen können, aber das Gute an diesen Monitoren ist die gute Neuskalierung bei Full HD, um 165 Hz im Wettbewerbsmodus und 2K für Solospiele zu nutzen. wo die Bildqualität beim Eintauchen und Genießen Vorrang hat.

Design: gute Farbabdeckung und Kalibrierung

Wir verstehen, dass ein 4K-Panel der allgemeine Ton für das Design ist und dass 27 Zoll für CAD- oder BIM-Designs etwas klein sein können. Die gute Kalibrierung dieses Monitors und die Bildqualität sind jedoch mehr als nur Lösungsmittel für nicht professionelles Design, wodurch wir eine gute Paste auf viel teureren Geräten sparen.

Möglicherweise ist die DisplayHDR 400-Zertifizierung in Bezug auf den Verbrauch von Inhalten und die Videobearbeitung etwas unzureichend, und ein 600-Nit-Panel in diesem Modell hätte seine Eigenschaften abgerundet und dazu beigetragen, sich stärker vom FI27Q abzuheben.

Letzte Worte und Schlussfolgerung zu AORUS FI27Q-P

Wenn wir mit der Leistung des AORUS FI27Q bereits sehr zufrieden sind , haben wir in dieser P-Version das gleiche, aber jetzt die Möglichkeit, alles zusammenzustellen, dank der HBR3-Technologie, die die Bandbreite im DisplayPort 1.4- Anschluss auf 32, 4 Gbit / s erhöht. Es ist Unsinn, diesen Monitor für die Verwendung eines HDMI zu kaufen und eingeschränkt zu sein. Wählen wir also mit Bedacht aus.

Erneut ist die hohe Qualität der AORUS-Monitore in diesem Jahr 2019 zu würdigen. Zwar sind sie sich im Design alle sehr ähnlich, aber sie installieren auch hochwertige IPS-Panels und konsistente Spezifikationen für Wettbewerbs- und Solospiele. Beispiele hierfür sind 165 Hz, 2K-Auflösung und 27 Zoll mit FreeSync. Wir verfügen über die gesamte Palette herstellereigener taktischer Optionen und ein sehr umfassendes Software-Management, um unseren Monitor vollständig nach unseren Wünschen zu gestalten. Wir hatten keine Spur von Blutungen, Geisterbildern oder Flackern, was wir bereits erwartet hatten.

Besuchen Sie unseren aktualisierten Leitfaden zu den besten PC-Monitoren auf dem Markt

Dazu kommt eine hervorragende Werkskalibrierung, auch wenn diese nicht für das Design ausgelegt ist. Die 10-Bit-Farbtiefe und die gute Farbabdeckung sind eine gute Wahl für Bastler. In diesem Sinne hätten wir uns einen 600-nit-HDR gewünscht, um ihn etwas stärker vom FI27Q zu unterscheiden, da HDR 400 der Grundstandard ist.

Was den Designbereich betrifft, haben wir keine Einwände, da wir immer sehr vorsichtig sind, hochwertige Oberflächen und minimale Rahmen, falls wir ein Setup mit mehr Einheiten einrichten möchten. Wir haben eine integrierte Beleuchtung, obwohl diese nicht zu leistungsstark ist, und ja, auf unserem Schreibtisch ist ziemlich viel Platz belegt.

Schließlich wird dieser AORUS FI27Q-P bald in unserem Land erhältlich sein, obwohl wir ihn bereits auf Websites wie Amazon für einen Preis von 650 US-Dollar sehen, während der FI27Q auf dieser Website bei 600 US-Dollar und auf PC-Komponenten bei 579 Euro liegt. Wir haben also einen sehr geringen Preisunterschied, da es sich um sehr ähnliche Monitore handelt. Wenn wir das Beste aus allem herausholen möchten, was es bietet, wird der HBR3 die Option sein, die wir wählen. Daher ist er sehr zu empfehlen und ziemlich rund.

VORTEILE

NACHTEILE

+ 2K, HDR, 165 Hz UND 1 MS Ein HDR 600 hätte es gerundet
+ HBR3, UM ALLE FUNKTIONEN ZUSAMMEN ZU HABEN KEINE INTEGRIERTEN LAUTSPRECHER UND KOMPLIZIERTE USB-PORTS

+ SEHR GUTE KALIBRIERUNG IPS UND 95% DCI-P3

+ SEHR ÄHNLICHER PREIS ZU FI27Q
+ KEINE ENTLÜFTUNG, GEISTERUNG ODER FLICKERUNG
+ VOLLSTÄNDIGES OSD, SOFTWARE UND INTEGRIERTER ANC

Das Professional Review-Team vergibt Ihnen die Platinmedaille und das empfohlene Produkt:

AORUS FI27Q-P

DESIGN - 95%

PANEL - 97%

KALIBRIERUNG - 90%

BASIS - 86%

MENÜ OSD - 90%

SPIELE - 100%

PREIS - 85%

92%

Bewertungen

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button