Bewertungen

Aorus cv27q Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Noch vor wenigen Wochen haben wir den CV27F analysiert, und jetzt sind wir an der Reihe, dasselbe mit dem AORUS CV27Q zu tun. Dieser neue Monitor ist die 2K- Version des 27F für E-Sports-Spieler, die eine höhere Auflösung benötigen, ohne Platz und Vielseitigkeit zu verlieren, wie dies bei diesem taktischen Monitor der Fall ist. Darüber hinaus verfügt es über HBR3, eine größere Bandbreite zur Unterstützung von 10 Bit bei 165 Hz, und über HDR, einschließlich des gesamten Pakets, immer mit einer Krümmung von 1500 R und allen Funktionen, die diesen AORUS zu den Benchmark-Monitoren auf dem Markt gemacht haben.

Bevor wir fortfahren, danken wir AORUS, dass sie uns immer vertrauen, wenn sie ihr Produkt für diese Analyse an uns übertragen.

Technische Eigenschaften des AORUS CV27Q

Unboxing

In diesem AORUS CV27Q haben wir eine traditionelle Präsentation und gehen auf die anderen Monitore der Marke zurück. Es ist dann eine dicke Pappschachtel mit einem Vinyl auf der Außenseite, die die Schachtel in Schwarz lackiert und Farbfotos des Monitors vorne und hinten hinzufügt. Was wir nicht haben, sind zu viele Informationen über das Produkt, aber dafür sind wir hier.

Das Öffnen der Box erfolgt an der breitesten Stelle am Rand. Hier müssen wir die Verpackung mit zwei expandierten Polystyrol-Korkformen, in denen das gesamte Produkt und Zubehör enthalten ist, vorsichtig entfernen.

Im Bundle haben wir folgende Elemente:

  • AORUS CV27Q- Monitor Metallfuß Stützsäule Stromkabel vom europäischen und britischen Typ USB-Kabel vom Typ B - Typ A für die Datenverbindung Benutzerhandbuch HDMIC-Kabel DisplayPort-Kabel

Wie immer und hier mit mehr Grund wird der DisplayPort unser Verbündeter sein, ein Anschluss, mit dem wir alle Funktionen des Monitors voll ausnutzen können.

Design

Der AORUS CV27Q ist ein Monitor, dessen Design mit der Version mit 1080p-Auflösung identisch ist und gleichzeitig einen Schritt hinter dem AD und dem F1 darstellt, die über ein größeres Trägersystem und eine integrierte Beleuchtung in beiden Teilen verfügen. hinten wie im Fuß.

Bei dieser Gelegenheit finden wir ein etwas einfacheres und minimalistischeres Design, das viele Benutzer nicht so geladen finden wie die oben genannten Modelle. In jedem Fall wurde Hartplastik für den hinteren Bereich des Monitors und Metall für das Chassis und die Beine des Stützfußes verwendet. Diese Beine haben eine V-Konfiguration bei etwa 120 ° Öffnung, die viel Platz einnimmt, ohne jedoch jemals die vertikale Ebene des Bildschirms zu verlassen.

Währenddessen wird der Träger durch ein Kunststoffgehäuse verschönert, das etwas dünner und einfacher ist, aber immer den Hydraulikmechanismus beibehält, um die Ausrüstung nach oben oder unten zu bewegen. Im unteren Bereich haben wir das typische Loch zum Durchführen der Kabel, und natürlich ist das Spannsystem ein mit VESA 100 × 100 mm kompatibles Derivat, das der Hersteller so modifiziert, dass keine Schrauben verwendet werden müssen. Nur zwei obere Laschen und ein Click-Down-System halten den Monitor bequem zu Ihren Füßen.

Dieser Fuß kann einiges in Anspruch nehmen, ist aber einer der besten, wenn es um Stabilität und Steifigkeit geht. Der Klemmmechanismus ist robust und verhindert instabile Bildschirmschwankungen auf dem Desktop sowie eine hervorragende Ergonomie, wie wir später sehen werden.

Die Maße, die dieser AORUS CV27Q einnimmt , sind recht kompakt, da sie ein 27-Zoll-Bildschirm sind, obwohl es wahr ist, dass für Ihren Fuß eine beträchtliche Tiefe auf dem Desktop erforderlich ist. Wir sprechen also von etwas mehr als 60 cm Breite, mehr als 50 cm Höhe in der höchsten Position und ungefähr 26 cm Tiefe, wenn wir es nach vorne zeigen. Sein Gewicht beträgt ca. 7 kg, daher ist das Trägersystem ziemlich solide.

Das Design des Bildschirms ist gebogen, mit einem Radius von 1500 cm, etwas geschlossener als normal, um besser zu unserer Sicht zu passen. Die 1800R-Einstellungen bleiben normalerweise für Ultra-Wide-Bildschirme erhalten, was in diesem Fall keinen Sinn macht, da es sich um ein 16: 9-Format handelt.

Die Monitorrahmen sind recht klein und so ausgerichtet, dass sie Konfigurationen mit zwei oder drei Monitoren für Simulatoren und AAA montieren können. Oben und seitlich nehmen sie nur 8 mm ein, während die Unterseite auf 22 mm ansteigt. Auf diese Weise haben wir keinen Totraum zwischen Bildschirm und Bildschirm. Das AORUS CV27Q OSD verfügt auch über Ausrichtungsoptionen für mehrere Bildschirme mit Game Assist.

Eine weitere interessante Lösung, die direkt im unteren Logo des Rahmens implementiert ist, ist ein Mikrofon, das in den ANC oder Active Noise Cancelling integriert ist, um Umgebungsgeräusche der Kopfhörer zu vermeiden, wenn wir sie an die Buchse des Monitors selbst anschließen.

Ergonomie

Nachdem wir uns die externe Beschreibung des AORUS CV27Q angesehen haben, wollen wir sehen, welche Optionen wir in Bezug auf Ergonomie haben. Mit einem Mechanismus, der es dem Monitor ermöglicht, sich in den 3 Achsen des Raums oder der 3D-Bewegung zu bewegen, darf er dieses Mal nicht vertikal platziert werden, da er gekrümmt ist.

Erstens ist der Spannarm hydraulisch und ermöglicht eine vertikale Bewegung von 130 mm, sodass der Monitor praktisch am Boden festgeklebt oder ziemlich hoch und über 50 cm hoch sein kann.

Die nächste mögliche Bewegung dreht sich um ihre Z-Achse, dh nach rechts oder links. Der gesamte Bewegungsbereich beträgt 40 Grad, 20 ° zur einen Seite und weitere 20 ° zur anderen. Der Mechanismus ist in die Artikulation von Arm und Beinen integriert.

Schließlich haben wir die Möglichkeit, es in der X-Achse oder in der Ausrichtung zu drehen. Wir können es mit bis zu 21 ° oder mit 5 ° nach unten machen . Auf diese Weise haben wir die vollständige Konfiguration, die von einem Gaming-Monitor verlangt wird.

Ports und Verbindungen

Wir fahren mit der Konnektivität des AORUS CV27Q fort, die Sie auch sehr ähnlich oder identisch mit seinem Full HD-Bruder sehen werden. Alle von ihnen befinden sich im unteren zentralen Bereich mit relativ geringer Zugänglichkeit, wie dies normalerweise der Fall ist.

Darin finden wir folgende Ports:

  • 3-poliger Stromanschluss an 230V2x-Buchse 3, 5 mm unabhängiges Audio- und Mikrofon 2x HDMI 2.01x DisplayPort 1.2USB 3.1 Gen1 Typ-B2x USB 3.1 Gen1 Typ-A

Der Monitor selbst verfügt über einen hochwertigen integrierten DAC, der uns einen Audioausgang mit aktiver Rauschunterdrückung in unseren Kopfhörern ermöglicht. Dank des Frontmikrofons im AORUS-Logo wird der Umgebungsklang mit einer Rückwärtswelle erfasst und gelöscht, um den Player besser mit besserer Klangqualität zu isolieren.

In Bezug auf Ports empfehlen wir wie immer die Verwendung von DisplayPort, da es eine 2K-Auflösung und diese 165 Hz auch in 10 Bit unterstützt, während HDMI auf 144 Hz begrenzt ist. In beiden Fällen sind wir mit AMD FreeSync 2 HDR kompatibel.

Schließlich funktionieren die beiden USB 3.1-Anschlüsse unter den gleichen Bedingungen wie bei anderen Modellen und verbinden USB-B immer mit dem PC, um die Datenübertragung zu ermöglichen. Darüber hinaus verfügen diese Anschlüsse über ein Schnellladesystem mit 5 V / 1, 5 A für mobile Geräte. 7, 5 W sind nicht zu viel, aber es wird geschätzt, wenn wir keinen Stecker in der Nähe haben.

RGB konnte nicht verfehlen

Wenn es eine Sache gibt, die AORUS-Monitore der nächsten Generation auszeichnet, dann ist es, dass alle oder fast alle über ein Gigabyte RGB Fusion 2.0-Beleuchtungssystem verfügen. Dies führt zu zwei hinteren Beleuchtungsbändern, die wir mit der entsprechenden Software oder über das OSD-Panel verwalten können.

In jedem Fall ist es ein schwaches Licht und es wird nicht dazu dienen, die Wand hinter uns zu beleuchten. Es muss kein Treiber installiert werden, nur die Software, wenn wir uns vor dem Betreten des OSD schützen möchten.

Anzeige und Funktionen

Wir fahren mit dem Leistungsbereich des Panels dieses AORUS CV27Q fort, in dem wir nur wenige Unterschiede zum CV27F mit Full HD-Auflösung feststellen werden.

Wir stehen vor einem gebogenen Panel 1500R VA mit ELED-Hintergrundbeleuchtung, 27 Zoll und einer nativen Auflösung von 2560 x 1440p, dh 2K im 16: 9-Format. Dieses Panel unterstützt einen maximalen Vertrag von 3000: 1 normal und 12M: 1. Wie die 1080p-Version verfügen wir über eine VESA DisplayHDR 400- zertifizierte HDR10-Kompatibilität dank einer maximalen Dauerhelligkeit von 400 cd / m 2.

AORUS hat die VA-Technologie anstelle von IPS beibehalten, um dem Panel eine höhere Geschwindigkeit zu verleihen. Das heißt, wir stehen vor einem Gaming-Monitor, und das können wir nicht vergessen. Auf diese Weise liegt die Bildwiederholfrequenz bei 165 Hz, ohne dass eine Übertaktung erforderlich ist, und nur mit einer MPRT-Antwortgeschwindigkeit von 1 ms. Wie könnte es auch anders sein ? Die AMD FreeSync 2 HDR-Technologie läuft durch Ihre Adern und ist perfekt mit Nvidia G-Sync kompatibel.

Beachten Sie, dass es mit der Full HD-Version identisch ist, allerdings mit dem Detail, dass die Auflösung doppelt so hoch ist, was dazu führt, dass sehr gute Hardware erforderlich ist. Aus diesem Grund wurde die High Bit Rate 3- oder HBR 3- Technologie implementiert, die die Busbreite auf 32, 4 Gbit / s erhöht, um 2K, 165 Hz, HDR und die Möglichkeit zu genießen, die Tiefe auf 10 Bit (8 Bit) zu erhöhen + FRC) alle zusammen. Die native Tiefe beträgt jedoch 8 Bit bei einer Kapazität von 90% DCI-P3. Wir vergessen auch nicht die TÜV Low Blue Light-Zertifizierung, die 178 oder Vision, noch die umfangreiche Spieltechnologie, über die das Team verfügt oder wie sie es nennen, einen taktischen Monitor.

Als Bewertung für diejenigen, die noch keine AORUS-Bewertungen gesehen haben, sind dies die Technologien, die wir haben:

  • AORUS Aim Stabilicer zur Reduzierung von Bewegungsunschärfe bei Scharfschützenaktionen und FPS-Spielen. Dashboard zur Überwachung der Eigenschaften und des Status unserer CPU, GPU und DPI unserer Maus. Black Equalizer ist eine dynamische Schwarzanpassung, um dunkle Bereiche aufzuhellen und die Sicht in Spielen zu verbessern. GameAssist, ein Dienstprogramm, mit dem Sie einen Minutenzeiger für die im Spiel verstrichene Zeit auf dem Bildschirm platzieren können. Es bietet uns auch ein Ausrichtungssystem für Multiscreen und natürlich das maßgeschneiderte Fadenkreuz für Rollläden. Flimmerfrei, diese Technologie ist praktisch auf allen Gaming-Monitoren verfügbar, um Flackern im Bild und damit weniger Überanstrengung der Augen zu vermeiden.

Kalibrierung und Farbprüfung

Um die reine Leistung des Bildschirms und seine Farbkalibrierung auf praktische Weise zu sehen, werden wir eine Reihe von Tests mit unserem X-Rite Colormunki Display-Farbmessgerät und den kostenlosen und kostenlosen HCFR- und DisplayCAL 3-Programmen durchführen.

Alle Tests wurden mit den werkseitigen Monitoreinstellungen durchgeführt, und wir haben nur die Helligkeit für den Gleichmäßigkeitstest und die RGB-Werte für die endgültige Profilerstellung und Kalibrierung geändert.

Helligkeit und Kontrast

Für diese Tests haben wir die Helligkeit bei aktiviertem HDR auf das Maximum eingestellt, um die maximal verfügbaren Vorteile zu ermitteln.

Messungen Kontrast Gammawert Farbtemperatur Schwarzwert
@ 100% Glanz 2017: 1 2.20 7741K 0, 1529 cd / m 2

Im DisplayCAL-Bericht hat das Panel einen geringeren Kontrast als den vom Hersteller a priori angegebenen gezeigt, ohne 3000: 1 zu erreichen. Auf der anderen Seite haben wir einen hervorragenden Gamma-Wert im Idealfall und eine gute Schwarztiefe trotz maximaler Helligkeit. Die Farbtemperatur liegt in der Tat in einem etwas kalten Profil und weit vom D65-Punkt entfernt, obwohl dies mit einer Kalibrierung leicht korrigiert werden kann.

Was die maximale Helligkeit und Gleichmäßigkeit betrifft, so liegen die Werte weit über den in HDR 400 festgelegten Werten und erreichen Werte nahe 450 Nits in der zentralen Zone und in keinem Fall niedriger als die versprochenen 400, mit Ausnahme der unteren Zone mit ein bestimmter Wert.

Messungen Wert
sRGB 99, 8%
DCI-P3 88, 2%
AdobeRGB 79, 2%

SRGB-Farbraum

Von Anfang an ist der Delta E-Wert mit einem ziemlich guten Durchschnitt von 1, 66 und nur einigen Werten, die E = 3 überschreiten, ziemlich ideal eingestellt. Wir hoffen, ihn bei der Kalibrierung schnell korrigieren zu können. Die Graustufen haben jedoch sehr gute Werte, immer unter 1, sodass unser Auge auf dem Monitor nicht zwischen echt und grau unterscheiden kann.

In Bezug auf die Kalibrierungskurven für diesen Raum haben wir mehr oder weniger das, was erwartet wurde, obwohl der Durchschnitt des Gamma-Werts, den HCFR misst, etwas niedriger ist als der von DisplayCAL gemessene, daher ist dieses Diagramm am weitesten vom Ideal entfernt. Die RGB-Pegel sind ebenfalls leicht voneinander getrennt, wobei Blau stärker vorherrscht, was dazu führt, dass die Farbtemperatur über dem idealen D65-Punkt liegt.

Schließlich liegt die Abdeckung im sRGB-Farbraum bei 99, 8%, sehr nahe an der Abdeckung des gesamten Bereichs des Raums, obwohl das Gesamtergebnis, wie wir sehen können, 124, 5% seit dem roten Bereich zeigt und Grün überwindet locker das Dreieck.

DCI-P3 Farbraum

Wir fahren mit dem DCI-P3-Raum fort, in dem wir ein Delta E sehen, das dem vorherigen sehr ähnlich ist und die Kalibrierung des aktuellen AORUS CV27Q mit dem DCI-P3-Profil vergleicht. Auch hier sind die Grautöne sehr gut, obwohl es stimmt, dass die Farbtöne im Allgemeinen etwas weiter entfernt sind, wodurch der Durchschnitt mit Werten erhöht wird, die in vielen Fällen höher als 2 und 3 sind.

Dieser Raum wird in 88, 2% erfüllt und bleibt leicht unter den vom Hersteller versprochenen 90%. In jedem Fall ist es ein großartiger Wert und die Kalibrierungskurven sind im Allgemeinen sehr gut.

Kalibrierung

Nach dieser Reihe von Tests haben wir DisplayCAL verwendet, um den Monitor zu kalibrieren und zu profilieren und so unsere ICC-Datei für dieses Gerät zu erstellen. Die Profilerstellung wurde mit einer Helligkeit von 200 Nits durchgeführt, ideal für Umgebungen mit starkem und schwachem Licht, und die RGB-Werte wurden retuschiert, um sie auf ihren idealen Wert einzustellen.

Auf diese Weise haben wir das Delta E in den beiden analysierten Räumen verbessert, und wir stellen uns vor, dass im Rest von ihnen, insbesondere in sRGB, wo der Mittelwert auf 1, 31 gesunken ist. Wir haben mit DCI-P3 keine so guten Ergebnisse erzielt, aber die Verbesserung der Töne ist erheblich. Daher halten wir es für gut für Designarbeiten auf Amateur- und fortgeschrittenem Niveau.

Als Nächstes überlassen wir Ihnen die ICC-Kalibrierungsdatei, die Sie auf Ihren Computer hochladen können, wenn Sie über diesen Monitor verfügen.

Benutzererfahrung

Ändert sich das visuelle Erlebnis des AORUS CV27Q im Vergleich zum CV27F erheblich? Ich werde versuchen, meine Gefühle nach einigen Tagen mit dem Monitor zu erklären.

Multimedia und Kino

In dieser Hinsicht sind die Empfindungen in Bezug auf den Full HD-Monitor sehr ähnlich. Der Unterschied macht sich am deutlichsten bei der Wiedergabe von 4K-Filmen bemerkbar. Obwohl dies nicht die unterstützte Auflösung des Monitors ist, ist die Neuskalierung sehr gut und verbessert die Details im Vergleich zu Full HD erheblich, da der Pixelabstand geringer ist.

Im Übrigen entspricht der HDR der Solvabilität, obwohl er mit 400 Nits der niedrigste von allen ist, und die Krümmung von 27 Zoll ermöglicht uns auch ein besseres Eintauchen.

Spielen

Wenn sich der Monitor durch seine Gaming-Vorteile auszeichnet, hatten wir mit einer Full-HD-Version nicht genug. AORUS bietet uns dieses Panel auch in 2K an. Eine, die definitiv viel leistungsfähigere Hardware in unserem Team benötigt, um diese 165-Hz- Bildwiederholfrequenz nutzen zu können. Grafikkarten wie die RTX 2070 Super und höher können dieses Panel nutzen und erreichen in bestimmten Spielen eine Frequenz von 120 Hz oder höher.

Aber natürlich sollten wir uns dieser einzigen Auflösung nicht verschließen, denn wenn 2K-Monitore etwas Gutes haben, erfolgt die Neuskalierung auf Full HD ganz natürlich und ist aus diesem Grund ein großartiger Monitor für den E-Sport. Und wenn wir zu Hause entspannt spielen und die Texturen genießen möchten, ist der 2K ideal, obwohl wir mit unserer GPU keine 165 Hz erreichen.

Dazu kommen eine Vielzahl von Optionen, einschließlich des Sidekick-OSD, das wir in diesem Test auf Zehenspitzen verwalten werden, um den Monitor, die Schwarztöne, ihre Ausrichtung, einen FPS-Zähler und vieles mehr zu verwalten, die wir untersuchen müssen.

Design und Arbeit

Noch im Design ist es ein Schritt hinter dem Besten, obwohl die Werkskalibrierung zwar gut ist, für einen Fachmann jedoch nicht ausreicht. Darüber hinaus ist ein 27-Zoll-Bildschirm nicht das Ziel eines professionellen Designers. Dafür haben wir viele andere Modelle in 4K und mit Pantone- und HDR 600- und HDR 1000-Zertifizierung, die diese Aufgabe besser erfüllen.

OSD-Panel

Was können wir Ihnen an dieser Stelle des OSD des AORUS CV27Q sagen, das Sie nicht kennen? Es bleibt immer noch eines der vollständigsten auf dem Markt, sowohl in Bezug auf Optionen als auch in Bezug auf Design und Funktionalität. Das Menü kann mit dem integrierten Joystick im unteren Bereich des Monitors vollständig navigiert werden.

Wie immer haben wir in den vier Richtungen des Raums 4 Schnellmenüs, darunter den Bildmodus mit 6 Profilen, die Auswahl des Videoeingangs, den schwarzen Equalizer und das Ausgangsvolumen der 3, 5-mm-Buchse.

Durch Drücken der zentralen Joystick-Taste nach innen erhalten Sie vier weitere Funktionsmenüs. Unten haben wir die Möglichkeit, den Monitor auszuschalten, links das Dashboard, rechts GameAssist und über dem OSD- Hauptfenster.

In diesem Hauptpanel haben wir insgesamt 7 Abschnitte. Im Übrigen finden wir die typischen Bildprofiloptionen mit benutzerdefinierten Einstellungen für jede von ihnen sowie andere Optionen wie Beleuchtung, Schwarzabgleich, HDR, AMD FreeSync usw.

Letzte Worte und Schlussfolgerung zu AORUS CV27Q

AORUS verfügt bereits über ein interessantes Arsenal an Monitoren in seiner Kammer, und es fehlen nur Geräte mit einer größeren 4K-Auflösung. Diese Vielfalt ist bei Full HD-Modellen wie dem KD25F oder CV27F und 2K, zu denen dieser CV27Q gehört, oder beispielsweise dem FI27Q oder AD27QD garantiert. Bei allen ist das Design sehr sorgfältig, bei Lebensläufen mit weniger Beleuchtung und etwas konservativerer Unterstützung jedoch einfacher.

Das verwendete VA-Panel erhöht die Auflösung auf 2560 x 1440p, während die Eigenschaften eines Full HD beibehalten werden, z. B. 165 Hz, 1 ms Antwort mit FreeSync 2 HDR und Display HDR 400. Es war jedoch notwendig, den Bus mit HBR 3 zu erweitern, damit alles reibungslos funktioniert. Ja, stellen Sie sicher, dass Sie DisplayPort verwenden, um maximale Vorteile zu erzielen.

Auf der anderen Seite steht uns das Gaming-Funktionspaket mit dem vollständigsten und funktionalsten OSD, das wir kennen, und auch mit der Sidekick-Software perfekt zur Verfügung. Darin finden wir die beiden typischen USB-Geräte, die AORUS in seine Monitore einbindet, sowie 7, 5 W Schnellladung und 5 Gbit / s Geschwindigkeit.

Besuchen Sie unseren aktualisierten Leitfaden zu den besten PC-Monitoren auf dem Markt

Die Panel-Kalibrierung ist ziemlich gut, aber nicht sensationell. Da es sich nicht um ein designorientiertes Team handelt, wurden unsere Anforderungen mehr als erfüllt. Eine hervorragende Abdeckung in sRGB oder DCI-P3 mit diesem ja, ein etwas kühleres Bild als wir möchten, obwohl es durch Kalibrierung oder Berühren der RGB-Werte des OSD leicht korrigierbar ist.

Der AORUS CV27Q ist bereits für einen Preis von 500 Euro erhältlich, was beispielsweise 60 Euro weniger ist als der AD27QD, allerdings mit IPS-Panel und ohne Krümmung. Der Hersteller hat praktisch alles und zu jedem Preis, daher empfehlen wir diesen Monitor erneut für alles, was er uns bietet, und für die Qualität, mit der er es tut.

VORTEILE

NACHTEILE

+ 2K, 165 Hz und 1MS ANTWORT - DIESE 2K VERDIENEN EINEN HDR 600
+ PANEL GEHT SEHR GUT UND BIEGT 1500R - INTEGRIERT KEINE LAUTSPRECHER

+ IHRE OSD- UND TAKTISCHEN FUNKTIONALITÄTEN

+ GUTE KALIBRIERUNG UND DELTA E.
+ QUALITÄT / PREIS, ALS FALL ALL AORUS

Das Professional Review-Team vergibt Ihnen die Goldmedaille und das empfohlene Produkt:

AORUS CV27Q

DESIGN - 87%

PANEL - 89%

KALIBRIERUNG - 89%

BASIS - 85%

MENÜ OSD - 91%

SPIELE - 95%

PREIS - 89%

89%

Alles Gute aus dem verbesserten CV27F mit 2K und vergrößerter Busbreite

Bewertungen

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button