Aorus atc800 Bewertung auf Spanisch (vollständige Analyse)

Inhaltsverzeichnis:
- Technische Eigenschaften des AORUS ATC800
- Unboxing
- Blockdesign: mit RGB-Beleuchtung und kompakter
- Aluminiumblock mit 6 Kupfer-Heatpipes
- Komplettes RGB Fusion 2.0-Beleuchtungssystem sowie Temperatur- und Drehzahlregelung
- Fans
- Montage und Kompatibilität
- Leistungstests mit dem AORUS ATC800
- Letzte Worte und Fazit zu AORUS ATC800
- AORUS ATC800
- DESIGN - 95%
- KOMPONENTEN - 89%
- KÜHLUNG - 88%
- KOMPATIBILITÄT - 91%
- PREIS - 87%
- 90%
Wir haben bereits den AORUS ATC800- Kühlkörper getestet, der während der COMPUTEX 2019 eingeführt wurde und bald zum Verkauf angeboten wird. Es ist ein Kühlkörper mit Aluminiumblock und 6 Heatpipes natürliche Entwicklung des ATC700, der gleiche und in allen Aspekten verbessert sein Flaggschiff. Die Beleuchtung erscheint auch im oberen Bereich und die beiden im Block integrierten 120-mm-Lüfter.
Wir werden sehen, was dieser Kühlkörper mit unserem Intel Core i9-7900X mit Sockel LGA 2066 leisten kann. Bevor wir fortfahren, danken wir AORUS für das Vertrauen in uns als Partner und senden uns diesen Kühlkörper, damit wir unsere Analyse durchführen können.
Technische Eigenschaften des AORUS ATC800
Unboxing
Die Präsentation dieses AORUS ATC800 entspricht voll und ganz dem Wert des Produkts, einer ganzen Reihe von Hochleistungsprodukten, die in einem hochwertigen, starren Karton geliefert werden. Alles ist in den Unternehmensfarben Grau und Orange lackiert, mit einem schönen Farbfoto des Kühlkörpers mit eingeschalteter Beleuchtung und vielen Informationen auf der Rückseite.
Wir öffnen die Schachtel und finden den Kühlkörper in einer Kartonform zusammen mit allem Zubehör für die Montage in verschiedenen Sockeln. Das Beste ist, dass das gesamte System einschließlich Lüfter und Beleuchtung vollständig installiert wurde, was für den Benutzer viel einfacher ist.
Im Bundle finden wir folgende Elemente:
- Kühlkörper AORUS ATC800 Halterungen kompatibel mit AMD- und Intel-Steckdosen Befestigungsschrauben Schraubenschlüssel zum Anziehen der Schrauben Wärmeleitpastenspritze Montageanleitung
Blockdesign: mit RGB-Beleuchtung und kompakter
Schauen wir uns zunächst das Design dieses spektakulären AORUS ATC800- Kühlkörpers an, der die natürliche Weiterentwicklung des ATC700 darstellt. Und eine sehr große Entwicklung können wir sagen, weil es praktisch nicht wie das Vorgängermodell aussieht. Jetzt haben wir, wenn möglich, einen kompakteren Block und eine viel sorgfältigere Ästhetik, einen der besten, die wir seit geraumer Zeit gesehen haben.
Der Kühlkörper besteht im zentralen Bereich aus einem einzigen Aluminiumblock. Zwei voll integrierte 120-mm-Lüfter wurden auf beiden Seiten in einem Kunststoffrahmen installiert, der perfekt in das Set integriert und mattschwarz ist. Es ist nicht alles, denn oben wurde ein weiterer Kunststoffblock mit einer Chromplatte installiert, in die die RGB-Beleuchtung integriert ist.
Die Gesamtmaße des Satzes betragen 1 39 mm lang, 107 mm breit und 163 mm hoch. Dank dieser Maßnahmen ist es mit der überwiegenden Mehrheit der Chassis kompatibel, die mindestens 210 mm breit sind (Unterstützung von 167 mm Atura), und mit allen Motherboards auf dem Markt. Wir müssen uns nur um den DIMM-Steckplatz kümmern, der im internen Bereich verbleibt, und dass ein Modul mit einem Profil von mehr als 37, 4 mm und einem dicken Kühlkörper Probleme bei der Installation hat. Der Aluminium-Hochhaus ohne Lüfter ist 52, 7 mm dick.
Erinnern Sie sich an die Maße des ATC700 mit 139 mm Länge, 109 mm Breite und 169 mm Höhe. Der nackte Block dagegen war etwas breiter und 59 mm dick. Daraus haben wir deutlich gemacht, dass es trotz eines kleineren nützlichen Blocks größer und auch etwas breiter war, sodass der Platz für RAM reduziert wurde. AORUS hat bei diesem Update gute Arbeit geleistet, mit einem kompakteren und leistungsstärkeren Design.
In Bezug auf das Befestigungssystem der Lüfter haben wir beide in einen Kunststoffrahmen integriert, so dass wir nur die Flügel sehen und alles andere verborgen lassen. Sie werden mit vier inneren Schrauben direkt am Aluminiumblock und hinter den Klingen befestigt, so dass es nicht gerade einfach ist, sie zu entfernen.
Aluminiumblock mit 6 Kupfer-Heatpipes
Wenn wir auf der Seite stehen, können wir sehen, dass zusätzlich ein Teil des Bereichs mit Plastik bedeckt ist. Dies ist kein Nachteil, aber im Gegenteil, da die beiden Lüfter so installiert sind, dass sie einen positiven Luftstrom durch das Lamellensystem erzeugen. Natürlich tritt die ausgestoßene Luft direkt von der Rückseite des Gehäuses aus. Daher ist es wichtig, die Ausrichtung des AORUS ATC800 bei der Installation auf der CPU zu berücksichtigen.
Wir haben immer noch den unteren Bereich, der in diesem AORUS ATC800 gegenüber dem Vorgängermodell um 20% vergrößert wurde. Dies führt zu Messungen des 60 mm langen und 50 mm breiten Kühlblocks weit über dem IHS der kompatiblen Prozessoren.
Dieser Block besteht vollständig aus 6 Kupfer-Heatpipes mit 6 mm Durchmesser, die direkten Kontakt mit der CPU herstellen. Alle treten auf beiden Seiten in Richtung des gerippten Aluminiumblocks aus, um die Wärme bestmöglich zu verteilen. Diese Konfiguration ist eine der effizientesten, die wir auf dem Markt finden können. Sie wird nur von Doppelblock-Designs mit 8 Röhren anderer Hersteller übertroffen.
Dieser Block wurde entwickelt, um Prozessoren mit einer TDP von bis zu 200 W zu kühlen, einschließlich des neuen Ryzen 3000 Top Range bis zu 3950X, alle Intel-Prozessoren bis zu 9900K.
Komplettes RGB Fusion 2.0-Beleuchtungssystem sowie Temperatur- und Drehzahlregelung
Jetzt stehen wir oben auf dem Kühlkörper und sehen, dass wir im zentralen Bereich einen weiteren Block in einer Chromplatte mit dem AORUS-Falken-Siebdruck haben. Natürlich verfügt dieses Logo über eine RGB-Beleuchtung im zentralen Bereich, die zusammen mit den Lüftern über die Gigabyte RGB Fusion 2.0-Technologie verfügt.
Aber es ist noch nicht alles, da wir in einem seitlichen Bereich (wo wir TEMP / RPM sehen) 5 Bänder haben, die ebenfalls aufleuchten, aber auf besondere Weise. Der AORUS ATC800 verfügt über ein intelligentes System, das die CPU-Temperatur und die Drehzahl der Lüfter tatsächlich registriert . Die Farbe zeigt die Temperatur in 6 Schritten von blau nach rot genau an. Die Anzahl der beleuchteten Bänder gibt die Geschwindigkeit der Lüfter an.
Fans
Lassen Sie uns etwas näher auf die technischen Daten der AORUS ATC800-Lüfter eingehen, die nicht zu einem bestimmten Sortiment oder einer bestimmten Familie gehören, sondern exklusiv von AORUS für diesen Kühlkörper hergestellt wurden. Das Lagersystem besteht aus zwei Kugellagern, die eine Lebensdauer von bis zu 70.000 Stunden bieten. Natürlich werden sie durch ein PWM-Signal zwischen 600 und 2.000 U / min gesteuert.
Dies sind zwei 120-mm-Lüfter ohne Außenkanten, die mit Beleuchtung versehen sind. Die 9 Klingen bestehen aus weißem Kunststoff mit einer geriffelten und gekrümmten Oberfläche, um den Luftstrom laut Hersteller um bis zu 33% zu verbessern. Für den Anschluss wird ein 4-poliger Header an die Platine verwendet, während ein System im Inneren beide Lüfter gleichzeitig verbindet.
Die wichtigsten Spezifikationen geben uns einen Luftstrom von bis zu 51, 7 CFM in jeder Einheit, einen Luftdruck von bis zu 2, 0 mmH2O und ein maximales Geräusch von 31 dBA. Der Stromverbrauch beträgt jeweils nur 1, 44 W. Vergessen wir nicht, dass der Kühlkörper über einen internen USB 2.0-Anschluss verfügt, um die Beleuchtung zu verwalten.
Im Allgemeinen sind sie keine Lüfter, die beispielsweise in Bezug auf Effizienz oder Haltbarkeit auf dem Niveau des Noctua liegen, aber zumindest sind sie leise und ihre 2.000 U / min geben uns eine gute Leistung.
Montage und Kompatibilität
Wir wenden uns nun der Montage des AORUS ATC800 und den möglichen Plattformen zu, auf denen wir ihn verwenden können.
Beginnen wir mit genau dem, seiner Kompatibilität, und es ist ziemlich breit, wie Sie vielleicht erwarten.
- Für Intel sind wir mit den folgenden Sockeln kompatibel: LGA 1366, 1150, 1151, 1155, 1156, 2011 und 2066 Und im Fall von AMD die folgenden: AM2, AM2 +, AM3, AM3 +, AM4, FM2, FM2 + und FM1
Natürlich stellen wir fest, dass der TR4-Sockel des Threadrippers oder frühere Intel-Sockel wie der 775 nicht vorhanden sind. In jedem Fall sind sie ein logischer Verlust, da eine Senke dieses Typs nicht genügend Leistung zum Kühlen bietet Optimaler AMD Threadripper. Dafür haben wir bereits Flüssigkeitskühlung oder Doppelturmkühlkörper.
Die Montage wurde in einem LGA 2066-Sockel für einen Intel Core i9-7900X durchgeführt. Das System wird in diesem Fall sehr einfach sein, da in den Sockel bereits eine Metallrückplatte integriert ist und wir nur einige Extender für den Kühlblock platzieren müssen, damit er in die CPU passt.
Nach dem Einsetzen dieser Schrauben folgen an jedem Ende zwei Halterungen, die für die Befestigung des Kühlkörpers an der Steckdose verantwortlich sind. Diese beiden Halterungen werden wieder mit vier weiteren Schrauben an ihren Enden befestigt.
Jetzt ist es an der Zeit, die Wärmeleitpaste als LGA 2066 gut im Prozessor zu verteilen. Es ist besser, drei Zeilen hinzuzufügen, um eine gute Verteilung zu erzielen. Vergessen wir nicht, dass der AORUS ATC800 mit einer Spritze mit kleinen Komponenten geliefert wird, obwohl nichts über seine Zusammensetzung oder Leitfähigkeit angegeben ist.
Jetzt muss nur noch der Kühlkörper oben platziert und mit den beiden zentralen Gewinden der Halterungen verschraubt werden. Die Wahrheit ist, dass dieser letzte Schritt ziemlich ärgerlich sein wird, wenn wir einen EMI-Schutz auf der Platine und XL-Kühlkörper im VRM haben. Zusätzlich zur Dicke des Kühlkörpers selbst haben wir einen reduzierten Raum, in dem es schwierig sein wird, Ihre Finger zum Festziehen der Schrauben zu legen. Der mitgelieferte Schlüssel verbessert die Dinge auch nicht wesentlich, aber seien wir geduldig und alles wird gut.
In den vorherigen Bildern sehen wir das Endergebnis mit genügend Platz zum Einfügen von Speichermodulen außer im letzten Steckplatz, da die verwendeten ziemlich groß sind. Denken Sie daran, den Kühlkörper erneut so zu platzieren, dass die Luft zur Rückseite der Platine (wo sich die E / A-Platte befindet) ausgestoßen wird. Auf diese Weise sammelt der Gehäuselüfter die heiße Luft und stößt sie aus.
Leistungstests mit dem AORUS ATC800
Wir zeigen nun die Temperaturergebnisse mit diesem AORUS ATC800 auf dem Prüfstand, diesmal wie folgt:
TESTBANK |
|
Prozessor: |
Intel Core i9-7900X |
Grundplatte: |
Asus X299 Prime Deluxe |
Speicher: |
16 GB bei 3600 MHz |
Kühlkörper |
AORUS ATC800 |
Grafikkarte |
AMD Radeon Vega 56 |
Stromversorgung |
Corsair AX860i |
Um die Leistung dieses Kühlkörpers mit zwei installierten Lüftern zu testen, haben wir unseren Intel Core i9-7900X mit Prime95 für insgesamt 48 Stunden ohne Unterbrechung und mit seiner Standardgeschwindigkeit einem Belastungsprozess unterzogen. Der gesamte Prozess wurde von der HWiNFO x64-Software überwacht, um die minimale, maximale und durchschnittliche Temperatur während des gesamten Prozesses anzuzeigen.
Wir müssen auch die Umgebungstemperatur berücksichtigen, die wir permanent bei 24 ° C gehalten haben.
Der Kühlkörper hat hervorragende Arbeit geleistet, da eine 10-Kern-CPU bei maximaler Lagerfrequenz so viele Stunden lang beansprucht wurde. Wir haben einen Durchschnitt von 77 ° C, was für einen so kompakten Einzelturmkühlkörper nicht schlecht ist. Die aufgezeichnete Spitzentemperatur beträgt 81 ° C, was auch sehr gut ist, wenn man bedenkt, dass die CPU TjMax 95 ° C beträgt.
In jedem Fall hat sich gezeigt, dass die Leistung auch auf der LGA 1151-Plattform und auf dem neuen Ryzen gewährleistet ist, da AMDs insgesamt tendenziell kühler sind. Vielleicht wäre es interessant, es mit dem AMD Ryzen 9 3950X zu versuchen, einer kolossalen Spitzenleistung, die wir leider nicht in unseren Händen haben.
Letzte Worte und Fazit zu AORUS ATC800
Wie immer kommentieren wir zunächst die Highlights des AORUS ATC800, der zweifellos durch sein hervorragendes Design und sein äußeres Erscheinungsbild gekennzeichnet ist. Es ist ein einzelner Turmkühlkörper, der kompakter als das Vorgängermodell ist und praktisch alle Aspekte verbessert. Mit seiner Höhe von 163 mm ist es auch mit den meisten Chassis auf dem Markt kompatibel.
Wir haben ein sorgfältiges RGB Fusion 2.0-Beleuchtungssystem im oberen Bereich und auch in den beiden perfekt integrierten 120-mm-Lüftern mit Kunststoffgehäuse. Tatsächlich haben wir ein intelligentes System, das Temperatur und Drehzahl durch Balken im oberen Bereich überwacht. Natürlich warnt AORUS, dass es auf anderen Boards als Gigabyte möglicherweise nicht gut funktioniert.
Wir empfehlen unseren Leitfaden zu den besten Kühlkörpern auf dem Markt
Aber es ist nicht nur Design, sondern auch Leistung, da ein einzelner Block eine so leistungsstarke CPU wie diesen Core i9-7900X in Schach halten konnte. Mit einem Kühlblock aus 6 Kupfer-Heatpipes in direktem Kontakt mit der CPU kann man nicht weniger erwarten.
Der einzige Nachteil, den wir je nach Preis feststellen können, ist, dass die Lüfter nicht den Standards von Kühlkörpern spezialisierter Hersteller wie Noctua oder Cooler Master entsprechen. Sowohl in Bezug auf Kapazität als auch Haltbarkeit liegen sie immer noch etwas zurück.
Das Montage- und Kompatibilitätssystem ist fantastisch, verfügbar für alle aktuellen und vor einigen Jahren Steckdosen, mit einem ziemlich intuitiven und einfach zu montierenden System. Wir müssen nur berücksichtigen, dass das Profil der RAM-Speicher weniger als 37, 4 mm betragen muss, obwohl es nur den letzten Steckplatz betrifft.
VORTEILE |
NACHTEILE |
+ EINFACHES MONTAGESYSTEM UND HOHE KOMPATIBILITÄT |
- DIE QUALITÄT DER FANS IST NORMALIT |
+ KOMPLETTE VERWALTUNG DES BELEUCHTUNGSSYSTEMS DURCH SOFTWARE | - ES WIRD KEIN GÜNSTIGER HEATSINK |
+ INTEGRIERTES U / min- UND TEMPERATURÜBERWACHUNGSSYSTEM |
|
+ AUSGEZEICHNETE LEISTUNG FÜR HIGH-END-CPUS WIE KERN I9 UND AMD 3000 |
|
+ KOMPATIBEL MIT DEN MEISTEN FAHRGESTELLEN AUF DEM MARKT |
Das Professional Review Team verlieh ihm die Platinmedaille:
AORUS ATC800
DESIGN - 95%
KOMPONENTEN - 89%
KÜHLUNG - 88%
KOMPATIBILITÄT - 91%
PREIS - 87%
90%
Kompaktes Hochleistungsturmspülbecken mit brutaler Ästhetik
Aorus x5 v6 Bewertung auf Spanisch (vollständige Analyse)

Vollständige Überprüfung des neuen Aorus X5 V6-Laptops, ideal für virtuelle Brillen: HTC Vive oder Oculus, spielen Sie alle Spiele in vollen Zügen, Leistung und Preis
Aorus gtx 1080 xtreme edition Bewertung auf Spanisch (vollständige Analyse)

Vollständige Überprüfung der von Gigabyte signierten Aorus GTX 1080 Xtreme Edition-Grafikkarte: Funktionen, Benchmark, Spiele, Verfügbarkeit und Preis.
Gimbal feiyutech spg c Bewertung auf Spanisch (Analyse auf Spanisch)

Überprüfung des FeiyuTech SPG C Gimbal: technische Eigenschaften, Unboxing, Smartphone-Kompatibilität, Stabilisierungstest, Verfügbarkeit und Preis