Nachrichten

Amd Ryzen 4000 Portable: Verbrauchsanalyse, Effizienzsteigerung um 100%

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

AMD bietet weitere Informationen für die nächsten Benutzer seiner tragbaren Zen 2-Plattform. Jetzt wurde eine Analyse des Verbrauchs und des Akkus eines AMD Ryzen 4000- Notebooks angezeigt. Es zeigt, dass die Energieeffizienz im Vergleich zur vorherigen Generation um 100% steigt, gelinde gesagt beeindruckend. Schauen wir uns also die folgenden Screenshots an und interpretieren sie.

AMD Ryzen 4000 wird hinsichtlich Leistung / Effizienz ein besserer CPU-Kern sein

Dies ist, was der Hersteller erreichen will, und es scheint, dass er es erreicht hat, gemessen an den Ergebnissen seiner Aufnahmen. Nehmen wir an, dass jeder Benutzer über die reine Leistung in der CPU eines Laptops hinaus nach einer Autonomie sucht, die es ihm ermöglicht, sich zu bewegen, ohne sich Gedanken über einen Stecker in der Nähe machen zu müssen.

AMD hat nachweislich die leistungsstärksten Laptop-Prozessoren entwickelt, beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Stromversorgung seiner neuen 7-nm-Silizium-Zen-2-Architektur, sondern steuert auch Temperaturen, Stromverbrauch und Akkulaufzeit. Ideal ist es, ein Gleichgewicht zwischen diesen Elementen herzustellen.

Um uns ins Bild zu setzen, haben tragbare AMD Ryzen 4000-Prozessoren eine 15% ige Steigerung der IPC-Leistung (Anweisungen pro Zyklus) und eine höhere Taktfrequenz. Der 7-nm-Chiplet-basierte Prozess führt dazu, dass sich die Dichte der Transistoren a priori im Vergleich zum vorherigen 14-nm-Prozess verdoppelt, der zumindest in Bezug auf die Leistung nicht mit dem Intel konkurrieren konnte.

Hinzu kommen die neuesten Ergebnisse zum Energieverbrauch, mit denen dieser SoC 20% unter der vorherigen Generation liegt. Mit all dem hat sich die Leistung pro verbrauchtem Watt um 100% erhöht, das heißt doppelt so viel wie bei der vorherigen Generation.

Aus der Erfassung geht hervor, dass der Leistungszuwachs beim 7-nm-Knoten mit den architektonischen Verbesserungen des 4. Quartals des Vorjahres 75% beträgt. Auf diese Weise erreichte ein Laptop mit Max-Q-Design in den Tests eine Autonomie von fast 12 Stunden mit einer doppelt so leistungsstarken CPU. Wenn dies zutrifft, würde dies die vorherige Generation und ihre Konkurrenz überholen.

Effizienzverbesserungen beim Power Management

In diesem Szenario macht eine korrekte Energieverwaltung die Unterschiede, insbesondere im Standby-Modus, wenn die Aktivität des Laptops minimal ist, um die Komponenten so wenig wie möglich mit Strom zu versorgen. Eine Verbesserung der Erkennung von Aktivitäten war erforderlich, um eine jederzeit an die Bedürfnisse angepasste Leiter von Energiezuständen zu erzeugen. Das Arbeiten mit einem Texteditor ist nicht dasselbe wie das Ansehen eines Videos oder das Spielen eines Spiels.

AMD hat dieses Managementsystem von der Hardwareebene bis zur Benutzeroberfläche und den Optionen des Betriebssystems strukturiert. Hierzu ist eine korrekte Kommunikation zwischen Betriebssystem und BIOS erforderlich, die letztendlich für die Energieverteilung in den Komponenten über das VRM verantwortlich ist.

Dies sollte sich in der Benutzeroberfläche mit eigenen Optionen widerspiegeln, die über Leistungsprofile und Benutzereinstellungen in das Windows-Betriebssystem integriert sind.

Im Gegensatz zur vorherigen Generation wurden beim AMD Ryzen 4000 die Leistungszustände auf drei Situationen erhöht, die als LP1, LP2 und LP3 bezeichnet werden. Wir stellen uns vor, dass dies von einem Ruhezustand zu maximaler Leistung führt. Dazu werden der CCX der CPU und deren Spannungspegel verwaltet.

Auf diese Weise schätzt der Hersteller die Energieeinsparung bei 59% gegenüber dem Ryzen 3000 bei der Ausführung von Ausführungsprozessen ein, was eine brutale Verbesserung der Effizienz darstellt.

Vergleich zwischen einem Intel Core i7-1065G7 und einem AMD Ryzen 7 4800U

Es ist zweifellos ein ziemlich konsistenter Vergleich zwischen zwei Prozessoren mit den neuesten Technologien und geringem Verbrauch. Dafür haben die Teams 33% gewartet, 33% gearbeitet + im Internet gesurft und 33% gespielt, mit Videos und einem Bildschirm mit 100% Helligkeit.

Bei der Intel-CPU wurde ein Dell XPS 13 2-in-1- Laptop mit einem 10-nm-Prozessor verwendet, mit 4C / 8T bei 3, 9 GHz, 8 MB Cache und Iris Plus-Grafik. Die Akkukapazität dieses Laptops beträgt 60, 7 Wh.

Als AMD-Laptop wurde ein Lenovo Yoga Slim 7 ausgewählt, der mit einem AMD Ryzen 4800U ausgestattet ist, der mit 8C / 16T bei 4, 2 GHz, 8 MB Cache und Radeon Vega 8-Grafik ausgestattet ist. Der Akku dieses Geräts beträgt 60, 7 Wh.

In Anbetracht der Erfassungen bleibt der AMD-Laptop im Leerlauf etwas zurück und wartet, wo die Intel-Plattform dies mit einigen Überstunden ausnutzt, sicherlich aufgrund der geringeren Anzahl von Kernen. die CPU.

Das AMD-Gerät verbessert sich erheblich, wenn es für Grafikleistung und Stress verwendet wird. PCMark 10 und 3DMark nehmen den 60, 7-Wh-Laptop etwa eine Stunde lang heraus. Lassen Sie uns auch sehen, dass die Verbrauchsergebnisse zwischen beiden CPUs ziemlich ähnlich sind, obwohl der AMD Ryzen doppelt so viele Kerne hat, was beeindruckend ist.

Bestandsaufnahme und Durchschnitt, der Laptop mit Ryzen 4000 erreicht insgesamt 11, 5 Stunden, was 2 Stunden mehr als der 49, 9 Wh Dell und eine halbe Stunde mehr als die 60.7-Version wäre, denken Sie an eine CPU mit doppelt so vielen Kernen und besserer Grafik.

Auf dem Weg dorthin gab es natürlich Informationen über die Temperaturbedingungen der Tests, den Bildschirm und die Temperaturen der einzelnen Geräte, die bei der Bewertung des Verbrauchs sehr wichtig sind.

In jedem Fall entspricht mindestens AMD dem Verbrauch eines Intel-Laptops mit einer doppelt so leistungsstarken CPU. Es ist keine Frage, ob Sie ein AMD- oder Intel-Fan sind oder nicht, die Ergebnisse sind dort einfach klar. Wir müssen diese Informationen nur gegenüberstellen, wenn wir Zugriff auf diese neue Generation zur Analyse haben.

Mydrivers Schriftart

Nachrichten

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button