Amd startet Oasis Demo mit Radeon Freesync 2 hdr

Inhaltsverzeichnis:
AMD hat eine neue Demo seiner FreeSync 2 (Adaptive Sync) -Technologie mit HDR veröffentlicht. Die neue Demo namens Oasis durchläuft ein gutes Szenario und kann die Aktivierung und Deaktivierung von FreeSync proaktiv ändern. Wenn Ihr Monitor dies unterstützt, auch mit FreeSync 2 HDR.
AMD kündigt Demonstration an, was die FreeSync 2 HDR-Technologie unseren Augen bieten kann
Die Demo ist nicht als Benchmark gedacht, sondern dient als Hilfsmittel, um zu vergleichen, wie ein Bildschirm funktioniert, wenn Sie über FreeSync verfügen oder nicht. Die Oasis- Demo hat einen Download von ca. 6 GB und wurde unter Unreal Engine 4 mit HDR10-Kompatibilität sowie FreeSync 2 HDR- Protokollen entwickelt.
Die Oasis-Demo bietet außerdem konfigurierbare Einstellungen in Echtzeit. Das Tool scheint für Systemintegratoren und Vertriebsmitarbeiter gedacht zu sein, um die FreeSync- und HDR-Technologie in Geschäften zu demonstrieren, oder auch für die neugierigsten Benutzer, die ihre Monitore mit dieser Technologie testen möchten.
„Die Oase ist voller üppiger Flora und atemberaubender Aussichten. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen FreeSync-Modi zu wechseln, einschließlich FreeSync und FreeSync 2 HDR, unterstreicht den Unterschied, den die FreeSync-Technologie im Vergleich zu Nicht-FreeSync-Displays für das Spielerlebnis ausmacht . “
Zum Zeitpunkt des Schreibens dieser Zeilen konnte die Demo nicht heruntergeladen werden, daher müssen wir uns vorerst mit dem Video zufrieden geben.
Guru3D SchriftartAti startet seine Radeon HD7990 mit Referenzdissipation

Nach fast einem Jahr Verzögerung hat ATI seine neue Radeon HD7990 mit zwei 7970-GPUs vorgestellt. Sie kennen höchstens die Hersteller, die große Einsätze machen
Amd wird freesync 2 umbenennen, jetzt heißt es freesync 2 hdr

AMD bereitet einige Änderungen in Bezug auf seine aktuelle FreeSync 2-Technologie vor, die eine Namensänderung erfahren wird.
Gigabyte startet offiziell seine Radeon VII mit 16 GB hbm2

Gigabyte bringt offiziell eine eigene Radeon VII-Grafikkarte auf den Markt, die auf dem Referenzmodell mit 16 GB HBM2 basiert.