Büro

Azure und AWS auf dem Prüfstand: Der EDSB untersucht, wie europäische Stellen Microsoft- und Amazon-Clouds nutzen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Große Unternehmen sind wieder einmal im Auge des Hurrikans, zumindest auf dem alten Kontinent. Und der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) (unabhängige Organisation, die die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die EU-Institutionen überwacht) untersucht, ob die verschiedenen Einrichtungen und Organisationen der Europäischen Union personenbezogene Daten wirksam schützen data bei Verwendung von Cloud-Speicherdiensten. Und in dieser Situation kommen die Fälle von Microsofts Azure, aber auch von Amazons AWS ans Licht.

Sie sind zwei der großen Plattformen (Google fehlt), die für die Kontrolle des Datenverkehrs, die Verw altung und Speicherung in der Cloud zuständig sindUnd jetzt erscheinen sie im Mittelpunkt einer Nachricht, an der sie gemeinsam mit verschiedenen Organisationen der Europäischen Union beteiligt sind.

Daten hier und in den Vereinigten Staaten schützen

Eine Untersuchung, die unmittelbare Folge des Urteils ist Schrems II (Name stammt von Facebook-Nutzerin Maximiliam Schrems). Dies ist eine Resolution, die versucht, die Übertragung von Benutzerdaten von Europa in die Vereinigten Staaten zu verhindern, wo diese beiden großen Unternehmen ihren Hauptsitz haben.

Das Schrems-II-Urteil erklärt den Privacy Shield für ungültig, ein System, das von den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union und der Schweiz entworfen wurde um die Integrität der Daten zu gewährleisten, wenn sie von Europa in die Vereinigten Staaten übertragen werden.

"

Dies ist eine gerichtliche Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 16. Juli 2020 im Fall Facebook Ireland und Schrems, die die Behörden von Daten verursacht hat Der Datenschutz muss seine Richtlinien anpassen und dabei berücksichtigen, dass jede Übertragung von Dateninformationen in die Vereinigten Staaten, die auf dem Privacy Shield basiert, andere angemessene Garantien ab dem Tag der Veröffentlichung dieses > erfordert. "

"

Ziel ist es, Unternehmen und Behörden auf amerikanischem Boden am Zugriff auf die in der Cloud gespeicherten Daten und damit das höchste Maß an Privatsphäre zu hindern control wird die sogenannten Cloud-Verträge II> prüfen" "

Mit den Worten von Wojciech Wiewiórowski Europäischer Datenschutzbeauftragter soll diese Untersuchung verhindern, dass die Institutionen der Europäischen Union Azure und AWS verwenden personenbezogene Daten von Einzelpersonen können in die Vereinigten Staaten gesendet werden>"

Fügt hinzu, dass die Gefahr einer Überwachung durch Behörden besteht, sofern keine geeigneten Maßnahmen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum Schutz der Datenübertragung ergriffen werden.

Mit dieser Untersuchung soll festgestellt werden, ob eine europäische Organisation, die eine dieser beiden Plattformen nutzt, zulassen könnte, dass personenbezogene Daten von Kunden oder Mitarbeitern in die Vereinigten Staaten gelangen.

Microsoft Office 365 unter der Lupe

Aber nicht nur AWS oder Azure sind im Auge des Orkans, auch Dienste wie Microsoft Office 365 werden untersucht. Ziel ist es zu überprüfen, ob die Europäische Kommission den Empfehlungen des EDSB zur Nutzung von Microsoft-Produkten und -Diensten durch die Institutionen der Europäischen Union nachgekommen ist.Und es ist so, dass mehr als 45.000 Beschäftigte der Institutionen der Europäischen Union Benutzer von Microsoft-Produkten sind.

Es geht darum zu prüfen, ob die Europäische Kommission bei der Nutzung von Office 365 die Vorschriften zum Datenschutz einhält "

Laut Wojciech Wiewiórowski haben wir bestimmte Arten von Verträgen identifiziert, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, und deshalb haben wir beschlossen, diese beiden Untersuchungen einzuleiten>"

Zwei Untersuchungen, die auf der Grundlage des oben genannten Urteils wachsen, das zu dem Schluss kommt, dass US-Gesetze nicht das gleiche Datenschutzniveau garantierendass es die Datenschutz-Grundverordnung (RGPD) der EU festlegt. Und obwohl die Daten der Menschen in Europa angemessen geschützt sind, ist dies nicht der Fall, wenn sie in den Vereinigten Staaten ankommen.

Eine Situation, die es US-Behörden ermöglicht, auf die Daten von Nutzern von US-Cloud-Diensten zuzugreifen, auch wenn sich diese Daten im Ausland befinden .

Das ultimative Ziel der vom EDSB eingeleiteten Untersuchung besteht darin, europäischen Einrichtungen dabei zu helfen, die Einh altung des Datenschutzes zu verbessern, indem Verträge mit Ihrem Dienstleister ausgehandelt werden und verhindern, dass weit verbreitete Dienste wie Azure und AWS Daten von Europa in die Vereinigten Staaten senden können, ohne DSGVO-konform zu sein, um die Datenübertragung zu schützen.

Über | ZDNet

Büro

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button