Kein Büroblau

Microsoft wird seine Richtlinie für Produktaktualisierungen vereinheitlichen. Blue ist der Codename, der für die nächste Änderungswelle für seine Mobil-, Desktop-, Server- und Dienstbetriebssysteme gewählt wurde. Allerdings erwägt der Hersteller für das nächste Office 2013 Update einen anderen Namen: Gemini ist der gewählte Codename .
Wie die Blue-Familie könnte Gemini im Herbst bereit sein . Über die Unterscheidung des Codenamens hinaus ist es interessant zu wissen, welche neuen Funktionen das nächste Update von Word, Excel, PowerPoint und OneNote enth alten wird. Was möglich oder zumindest wünschenswert wäre, wäre, dass Gemini das Touch-Erlebnis auf Office 2013-Komponenten bringt.
Der erste Versuch, sich in Richtung der Modern UI-Schnittstelle der Produkte der Office-Familie zu entwickeln, kam von OneNote und Lync. Die restlichen Elemente von Office 2013 sind Win32-Anwendungen, die auf dem Windows 8- und Windows RT-Desktop laufen, obwohl das Office-Team schon seit einiger Zeit an den entsprechenden Modern UI-Versionen arbeitet. Gemini muss jedoch mehr sein als nur eine Weiterentwicklung der modernen Benutzeroberfläche von Desktop-Apps.
Neben einem anderen Codenamen besteht der Unterschied zwischen der nächsten Generation von Betriebssystem-Updates und der Office-Suite darin, dass letztere auf unterschiedlichen Plattformen läuft. Es geht nicht nur um die Desktop-Version und solche, die andere Betriebssysteme erreichen werden, Microsofts große Wette liegt in der Cloud: Office 365 .
"Die Verkürzung des Zyklus großer Upgrades von drei Jahren auf ein Jahr birgt Risiken.In der Geschäftswelt, dem Bereich, in dem Office am stärksten ist, herrscht eine gewisse Zurückh altung gegenüber Größenordnungsänderungen. Beim Office 365-Modell ist das jedoch anders, denn die Updates sind für den privaten oder geschäftlichen Nutzer mit keinerlei Aufwand verbunden: Sie greifen einfach auf den Dienst zu und schon sind die Neuigkeiten da."
Gerade in Office 365 wird Microsoft mit Gemini die Tinten nachladen, oder sollte es zumindest. Genauso wie häufige Änderungen in Office-Desktopanwendungen umständlich sein können, erwartet der Benutzer, der ein Jahresabonnement für Office 365 bezahlt, dass die Plattform erneuert wird und die neuesten Entwicklungen schnell integriert werden.
Wie üblich sind diese Informationen inoffiziell und Microsoft hat sie nicht kommentiert. Was Microsoft mit seiner Office-Suite vorhat, müssen wir noch bis zum Herbst durch die bekannten Leaks abwarten.
Über | ZDNet in Xataka-Windows | Office 365 Home Premium, das Office-Abonnement für Einzelpersonen