Bing

Avast bringt einen eigenen Browser für Windows auf den Markt: basierend auf Chromium

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Avast, das bekannte Unternehmen hinter dem bekannten Antivirenprogramm, ist mit der Einführung einer eigenen Lösung in den Browsermarkt eingetreten. Ein Browser mit dem Namen Avast Secure Browser PRO, der sich durch ein integriertes Virtual Private Network (VPN) und einen Adblocker auszeichnet, um Werbung und unerwünschte .g zu vermeiden.

Avast Secure Browser PRO ist ein Browser verfügbar für Computer mit dem Betriebssystem Windows. Ein Vorschlag, der wie Edge und Chrome auf Chromium basiert und im Gegensatz zu dem, was üblich ist, bezahlt wird

Sicherheit im Abonnement

Avast Secure Browser PRO zeichnet sich zuerst durch die Integration eines eigenen VPN aus. Es bietet Zugriff auf 30 Standorte weltweit mit Punkten auf allen Kontinenten. Es bietet Verschlüsselung aller eingehenden und ausgehenden Verbindungen mit einer Schnittstelle, die an alle Arten von Benutzern angepasst ist.

Zusätzlich zur integrierten VPN-Funktion enthält Avast Secure Browser PRO auch zusätzliche Datenschutz- und Kompatibilitätsfunktionen in Secure Browser PRO, die Version des Browsers für Android- und iOS-Handys. Es enthält Anti-Phishing-, Anti-Tracking-Technologie, Bankmodus und Passwortverw altungsdienste.

"

Dazu gehört der erweiterte Werbeblocker, der standardmäßig eingestellt und auf den strengen Modus> eingestellt ist, sodass Anzeigen und Tracker automatisch blockiert werden. "

"

Weitere Optionen sind Essential Mode und Balanced Mode , die Blockieren Sie alle Anzeigen, die gegen lokal geltende Vorschriften verstoßen, einschließlich Pop-ups und Autoplay-Videos. Der ausgewogene Modus blockiert auch andere nicht aufdringliche Werbung, um die Geschwindigkeit und Sicherheit Ihrer Browsersitzungen zu verbessern."

Avast Secure Browser PRO bietet eine Verbindung für maximal fünf Geräte auf Mobilgeräten und Desktops. Es ist mit Windows, iOS und Android kompatibel und wird in Kürze für Mac verfügbar sein

Der Abonnementdienst hat drei Stufen und bietet die Option einer siebentägigen kostenlosen Testversion. Das Monatsabonnement kostet 5, 99 Euro pro Monat, das Jahresabonnement kostet 4, 12 Euro pro Monat und das Zweijahresangebot kostet 2, 92 Euro pro Monat

Weitere Informationen | Avast

Bing

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button