Dies sind die Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen sollten, bevor Sie erweiterte Tricks in Windows 10 anwenden

Inhaltsverzeichnis:
- 1) Systemwiederherstellung aktivieren (und Wiederherstellungspunkt erstellen)
- 2) Erstellen Sie ein Windows 10-Wiederherstellungslaufwerk
- 3) Speichern Sie Kopien der Windows-Registrierung, bevor Sie Änderungen vornehmen
- 4) Erstellen Sie Sicherungskopien unserer Dateien
Mit der Einführung von Windows 10 gab es seitens der Benutzer ein großes Interesse an Lerntricks, die es ihnen ermöglichen, zu lernen mehr aus dem System. Hier bei Xataka Windows haben wir einige davon gelehrt, wie z. B. die Möglichkeit, 20 GB Installationsdateien freizugeben, das Anmeldebild zu ändern oder die Farbe der Fenster zu ändern.
Und während viele dieser Tricks relativ einfach sind, gibt es andere, die komplexer sind, da sie das Ändern von Registrierungseinträgen des Systems erfordern , oder installieren Sie Software von Drittanbietern, deren ordnungsgemäße Funktion nicht gewährleistet ist. Und um die Sache noch schlimmer zu machen, führen die ständigen (und obligatorischen) Updates von Windows 10 dazu, dass sich das Betriebssystem selbst ständig ändert, was bedeutet, dass einige Tricks damit gut funktionieren die aktuelle Windows-Version beginnt abzustürzen oder Konflikte zu erzeugen, nachdem ein Update installiert wurde.
Das Gute ist, dass die meisten dieser Risiken durch einige Vorsichtsmaßnahmen beseitigt werden können, die es uns ermöglichen, uns schnell wieder normal zu erholen Betrieb des Systems, ohne unsere Dateien zu verlieren.
1) Systemwiederherstellung aktivieren (und Wiederherstellungspunkt erstellen)
Wenn wir die Windows-Registrierung ändern oder inoffizielle Tools installieren, um das System anzupassen (z. B. Apps, die das Anmeldebild ändern), wird dies absolut empfohlen und ich würde sagen, dass dies sogar unerlässlich ist die Systemwiederherstellung aktiviert haben.
So erstellen Sie manuell einen Wiederherstellungspunkt
Es wird auch empfohlen, einen Schritt weiter zu gehen und einen Wiederherstellungspunkt manuell zu erstellen, bevor Sie einen fortgeschrittenen Windows 10-Trick anwenden.Der Grund dafür ist, dass Windows zwar regelmäßig Wiederherstellungspunkte erstellt, Sie jedoch möglicherweise das Pech haben, dass genau die erstellten Punkte nicht zum Rückgängigmachen problematischer Änderungen geeignet sind.
Um einen Wiederherstellungspunkt erstellen zu können, müssen wir:
-
Schreiben Sie ">
-
"Ein Systemeigenschaften-Fenster wird angezeigt, in dem wir unten auf die Sch altfläche Erstellen klicken."
-
Ein weiteres Fenster wird angezeigt, in dem wir den Wiederherstellungspunkt benennen müssen, den wir erstellen möchten. Geben Sie ihm am besten einen aussagekräftigen Namen für die Änderung, die wir später vornehmen werden (z. B. ">
-
"Schließlich drücken wir in diesem neuen Fenster auf die Sch altfläche Erstellen."
Und voila, Windows erstellt einen Wiederherstellungspunkt, mit dem Sie zum aktuellen Zustand des Computers zurückkehren können, wenn etwas schief geht.
2) Erstellen Sie ein Windows 10-Wiederherstellungslaufwerk
Microsoft hat Windows 10 mit der Idee entwickelt, dass externe Wiederherstellungslaufwerke nicht erforderlich sind, da das System selbst Wiederherstellungsoptionen integriert, die es ermöglichen, das Betriebssystem in seinen ursprünglichen Zustand zurückzusetzenohne unsere Dateien zu verlieren. Um diese Option aufzurufen, gehen Sie einfach zu Einstellungen > Wiederherstellung > Diesen PC zurücksetzen (es gibt sogar ein Wiederherstellungsmenü, das automatisch herunterfällt, wenn das Betriebssystem nicht gestartet werden kann).
Da es jedoch immer am besten ist, das Beste zu hoffen und sich auf das Schlimmste vorzubereiten, ist es ratsam, ein externes Wiederherstellungslaufwerk zu erstellen , die uns nützlich sein wird, falls die anderen Wiederherstellungsoptionen nicht funktionieren.
Dazu müssen wir:
-
Gehen Sie zum Startmenü oder Suchfeld/Cortana, geben Sie „> ein.
-
"Uns wird ein Sicherheitsfeld angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob wir fortfahren möchten. Drücken Sie OK."
-
Dann erscheint auf dem ersten Bildschirm des Assistenten ein Kontrollkästchen für eine Sicherungskopie der Systemdateien erstellen . Wir müssen prüfen, um sicherzustellen, dass das Wiederherstellungslaufwerk auch dann verwendbar ist, wenn die Windows-Dateien auf der Festplatte vollständig beschädigt sind.
Von da an folgen wir einfach den Anweisungen des Assistenten. Es werden mehrere DVDs oder ein USB-Laufwerk mit mindestens 16 GB benötigt.
3) Speichern Sie Kopien der Windows-Registrierung, bevor Sie Änderungen vornehmen
Wenn wir die Windows-Registrierung ändern wollen, empfiehlt es sich, eine Sicherungskopie davon zu speichern, bevor Sie Änderungen vornehmen. Diese Kopien werden in .reg Dateien gespeichert, die nur ein paar MB groß sind, und so weiter Damit können Sie die Registrierung in den Zustand vor ihrer Änderung zurückversetzen, ohne Windows neu installieren oder andere umständlichere Prozesse ausführen zu müssen.
"Um eine Kopie der Registrierung zu erstellen, öffnen Sie einfach die Windows-Registrierung (Startmenü > geben Sie regedit> ein und drücken Sie die Eingabetaste), öffnen Sie dieDateimenü, drücken Sie Export>" "
Um eine zuvor erstellte Kopie wiederherzustellen, befolgen Sie die gleichen Schritte wie oben, außer dass Sie die Option Importieren im Menü Datei verwenden , und öffnen Sie dort die .reg-Datei, die wir wiederherstellen möchten."
4) Erstellen Sie Sicherungskopien unserer Dateien
Abschließend sei daran erinnert, dass wir regelmäßig Sicherungskopien unserer wichtigen Dateien erstellen müssen, unabhängig davon, ob wir uns bewerben ein fortgeschrittener Trick oder nicht. Windows 10 bietet dafür mehrere Tools, daher werden wir hier die nützlichsten erwähnen.
OneDrive: Cloud-Sicherung
OneDrive ist bereits in Windows 10 integriert und bietet uns 15 GB kostenlosen Speicherplatz, den wir bei Aktivierung auf 30 GB erweitern können das Kamera-Backup auf einem Smartphone (iOS, Android oder Windows Phone). Wenn wir Office 365-Abonnenten sind, vervielfacht sich der Speicherplatz, bis er 1 TB erreicht, was ausreichen sollte, um alle unsere Dateien zu speichern.
Um Dateien auf OneDrive zu sichern, müssen wir uns mit unserem Microsoft-Konto bei Windows anmelden oder bei der Windows-Anwendung OneDrive anmelden (Windows 10 ermöglicht es Ihnen, OneDrive mit einem anderen Konto als dem in Windows verwendeten zu verwenden).
Dann müssen wir die Dateien, die wir sichern möchten, einfach in den OneDrive-Ordner verschieben, der in der Navigationsleiste links im Datei-Explorer angezeigt wird.
"Dateiverlauf: Time Machine>"
Trotz der Bequemlichkeit, die der OneDrive-Cloud-Speicher bietet, wird nicht empfohlen, sich nur darauf zu verlassen, da er permanent mit dem PC synchronisiert wird, wenn unsere Dateien auf dem lokalen Datenträger, auf den repliziert wird, beschädigt sind die Cloud kopiert ebenfalls.
Daher sollten wir auch eine physische Sicherungskopie erstellen, idealerweise auf eine externe Festplatte oder einen Netzwerkspeicherort. Verwenden Sie dazu am besten das in Windows 10 integrierte Tool Dateiversionsverlauf.
Dies ist ein System von inkrementellen Sicherungskopien, das verschiedene Versionen kumulativ speichert unserer Dateien für jedes Datum, an dem wir ein Backup erstellt haben.Wenn wir beispielsweise den Inh alt eines wichtigen Word-Dokuments löschen und die Änderungen speichern, können wir auf diese Weise eine alte Version dieser Datei wiederherstellen und somit wiederherstellen vollständiger Inh alt.
" Mit dem Dateiversionsverlauf können wir auch alle unsere Dokumente, Musik, Bilder und dergleichen wiederherstellen, falls wir Windows sauber neu installieren mussten."
Um den Dateiversionsverlauf zu aktivieren, müssen wir einfach zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Sicherungskopie gehen. Wie bereits erwähnt, ist ein externes Laufwerk erforderlich, damit diese Funktion ordnungsgemäß funktioniert.
Systembild, für alle, die kein Risiko eingehen wollen
"Endlich gibt es etwas, das man als die Mutter aller Sicherungskopien bezeichnen könnte>Windows-Systemabbilder Dieses Tool klont den gesamten Inh alt unserer Festplatte, einschließlich Programme, Windows-Registrierung, Einstellungen, Betriebssystem, Dokumente, Musik, alles."
Theoretisch sollte die Verwendung dieser Art von Sicherung angesichts der Existenz anderer Wiederherstellungstools in Windows 10 unnötig sein, aber die Option wird dennoch für diejenigen bereitgestellt, die sie verwenden möchten. Das Szenario, in dem es ratsamer wäre, diese Art von Backup zu verwenden, ist, wenn wir im Begriff sind, eine sehr riskante Änderung vorzunehmen, bei der viele Windows-Dateien geändert werden müssen.
Um ein Systemabbild zu erstellen, müssen wir zu Einstellungen gehen > Update und Sicherheit > Sicherungskopien > Gehen Sie zu Kopien und wiederherstellen (Windows 7) .
Dann erscheint ein Fenster der Systemsteuerung, in dem wir auf den Link klicken müssen Systemabbild erstellen>"
Dies öffnet den Assistenten zum Erstellen eines Bildes. Dies erfordert natürlich eine externe Festplatte mit hoher Kapazität oder viele DVDs, da alles auf der Festplatte, auf der Windows installiert ist, kopiert wird.