Der Januar endet wie der Dezember bei Windows Phone: Nokia und das Lumia 520 h alten Abstand

AdDuplex veröffentlichte heute seinen Bericht über den Stand von Windows Phone im Januar 2014 und wie sich der Anteil unter den Herstellern der Plattform aufteilt und seine Endgeräte. Aber erwarten Sie keine Überraschungen, denn dort geht es mit wenig Veränderung weiter, Nokia mit seiner absoluten Dominanz und dem Lumia 520, das seinen Thron als meistverkauftes Smartphone mit Windows Phone bestätigt.
Das finnische Unternehmen und sein Low-End-Mobiltelefon gewinnen weiterhin Marktanteile, wenn auch langsamer als in anderen Monaten. Etwas, das leicht zu verstehen ist, wenn der Hersteller bereits 92,3 % des Windows Phone 8-Marktes anhäuft und sein Einstiegsmobil 31 % der Smartphones mit dem System repräsentiert.
Die überraschende Note des Berichts geben die Prozentsätze von Windows Phone 7 (21,7 %) und Windows Phone 8 (78,3 %) Es ist keine Veränderung im Vergleich zum Vormonat zu erkennen, wenn die neueste Version logischerweise weiter an Boden gewinnen würde. Die Erklärung liegt in der Art und Weise, wie AdDuplex die Daten sammelt, basierend auf der Nutzung der 2.899 Anwendungen, die sein SDK verwenden. Während der Weihnachtstage war das Wachstum von Windows Phone 8 möglicherweise überrepräsentiert, da Benutzer häufiger Anwendungen herunterluden und installierten. Im Januar hätten sich die Dinge wieder normalisiert und daher das fehlende Wachstum zwischen den einzelnen Berichten.
Unter den Handys mit Windows Phone 8 ist das Update GDR2 weiterhin die am häufigsten installierte Version und ist in 67,3 % der Geräte vorhanden . GDR3 gewinnt allmählich an Präsenz, aber bisher hat es nur 14,7 % der Mobiltelefone mit Windows Phone 8 erreicht.Dieser Prozentsatz ist immer noch geringer als die 18 %, die GDR1 noch installiert haben.
Ein paar interessante Informationen bleiben in Form von unbekannten Geräten, die begonnen haben, in AdDuplex-Berichten aufzutauchen. Eines davon ist das kürzlich entdeckte Samsung SM-W750V, das sie mehrere Male über Verizon verbinden konnten. Die Daten würden bestätigen, dass es sich um ein Smartphone mit einer Auflösung von 1920 x 1080 handeln würde, aber es zeigt einen 4,3-Zoll-Bildschirm an und nicht die erwarteten 5. Das andere ist ein neues Nokia-Handy mit dem Code RM-997 In diesem Fall scheint es, als handele es sich um ein Low-End-Smartphone mit 4 Zoll und Auflösung von 800x480, deren Präsenz anscheinend nur in China entdeckt wurde.