Büro

Windows Phone-Kontingent sinkt laut Kantar leicht

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wie jeden Monat hat Kantar soeben seine neuesten Zahlen zum Marktanteil für mobile Betriebssysteme veröffentlicht. Und diesmal leider die Ergebnisse sind nicht ganz positiv für Windows Phone, mit leichtem Rückgang in verschiedenen Märkten im Oktober, sowohl auf monatlicher Basis als auch im Vergleich zum Vorjahr.

Zum Beispiel lag der Anteil von Windows Phone in Italien im Oktober bei 13,8 % und damit unter den 15,2 % des Vormonats und den 16,1 % im Oktober 2013. In Großbritannien, den Vereinigten Staaten und Frankreich Ähnliches passiert, während in Deutschland die Quote im Vergleich zum Vorjahr reduziert wird, aber sie wächst, wenn wir es mit September dieses Jahres vergleichen.

Allerdings Spanien und Argentinien entziehen sich diesem Trend, da Windows Phone in beiden Ländern Marktanteile gewinnt, beides bezogen auf den Monat vor dem Jahr 2013 mit 4,5 % bzw. 10,3 % pro Land (am Ende des Artikels können Sie die Zahlen im Detail über den Kantar-Datenexplorer einsehen).

Welche Erklärungen gibt es für diesen Rückschlag/die Stagnation? Eine davon ist die Markteinführung des iPhone 6 und 6 Plus. Die neue Iteration von Apples Telefon wurde Ende September veröffentlicht, daher sollte seine Auswirkung auf den Markt hauptsächlich in den Oktober-Zahlen zu sehen sein, die Kantar jetzt veröffentlicht.

Dazu müssen wir die Tatsache hinzufügen, dass viele der Benutzer, die das emblematische Lumia 920, 925 und 1020 mit einem Vertrag erworben haben, zum Zeitpunkt der Markteinführung bereits auf der Suche nach einem anderen sind Terminal, und da High-End nicht die Stärke der Ankündigungen von Microsoft/Nokia in diesem Jahr war, wird erwartet, dass einige sich für ein Flaggschiff einer anderen Plattform entscheiden werden

Zukunftsprognose: Der Anteil von Windows Phone wird sich bis 2018 verdoppeln

Glücklicherweise gibt es auch gute Nachrichten: Die Zukunftsaussichten von Windows Phone sind deutlich besser als die aktuellen Zahlen. Wie von der Firma IDC prognostiziert, sollen bis 2018 105 Millionen Windows Phones verkauft werden. Das ist genau das Dreifache des aktuellen Absatzniveaus, aber wie die anderen Hersteller auch ebenfalls wachsen, würde sich der weltweite Marktanteil von Microsoft verdoppeln und von von 2,7 % auf 5,6 % steigen. Daher wird der Anteil von iOS und Android voraussichtlich sinken um 1 bzw. 2,3 Prozentpunkte.

Der größte Teil des Marktwachstums wird von den unteren und mittleren Schwellenländern wie Indien und China getragen, was den durchschnittlichen Verkaufspreis von Smartphones von 297 $ auf 241 $ drücken würde.In Anbetracht dessen ist es auch nicht verwunderlich, dass Microsoft sich darauf konzentriert, wettbewerbsfähige Einstiegsgeräte wie das Lumia 535 auf den Markt zu bringen und sie so schnell wie möglich in solchen Ländern herauszubringen.

Über | Winbeta, WMPowerUser

Büro

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button