Büro

Kupa UltraNote

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein weiterer Hybrid gesellt sich kurz nach der offiziellen Veröffentlichung von Windows 8 zu den Veröffentlichungen, sein Name ist Kupa UltraNote und wurde angeboten Modularitätsmöglichkeiten sowie vielversprechende Hardware. Mal sehen, was er vorhat.

Kupa UltraNote, Hardware

Erstens hat das Kupa UltraNote einen 10,1-Zoll-IPS-Touchscreen, der eine Auflösung von 1920 x 1200 Pixel hat und das Lesen unterstützt Bis zu zehn verschiedene Punkte, etwas weiter unten auf dem Bildschirm sehen wir eine Reihe von Funktionstasten zusammen mit der Windows-Taste im mittleren Teil.

In seinem Inneren finden wir mehrere Konfigurationen basierend auf Prozessoren Intel Ivy Bridge, mit der Möglichkeit von 4 oder 8 GB DDR3-RAM Speicher- und Speicheroptionen im SSD-Format von 64 bis 128 GB.

In weiteren Details der Hardware finden wir zwei Kameras, eine 2-Megapixel-Frontkamera und eine 5-Megapixel-Rückkamera, Wi-Fi-Konnektivität, 3G/4G LTE, Bluetooth und NFC sowie ein Akku mit einer versprochenen Laufzeit von 7 Stunden im Dauereinsatz sowie USB 3.0- und HDMI-Anschlüsse.

Modularität ist wichtig

Als Extra und um jedem Hybriden Konkurrenz zu machen, bringt das Kupa UltraNote die Option mit sich der Modularität, durch die wir Kartenleser, einen Scanner oder sogar Module hinzufügen können, um Ihre Möglichkeiten bei der Videoaufzeichnung zu erweitern.

Auch zusammen mit diesen Modulen wird ein klassisches Tastatur-Dock angeboten, das einige zusätzliche Anschlüsse wie VGA, USB oder Ethernet, einen SD-Kartenleser sowie einen Akku bietet, der seine Autonomie erhöht bis zu 12 Stunden im Dauerbetrieb und 30 Tage im Standby-Modus.

Verfügbarkeit und Preis

Über den Preis und die Verfügbarkeit ist noch nichts bekannt, aber wir schließen daraus, dass wir nach der Veröffentlichung des großartigen Betriebssystems für eine Weile beginnen werden, das Kupa UltraNote zu sehen. und andere Hybriden in den Schaufenstern einiger Geschäfte.

Weitere Informationen | Kupa World

Büro

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button