Vergleich: Sechs 8-Zoll-Tablets mit Windows 8.1

Inhaltsverzeichnis:
- Acer Iconia W4
- ASUS VivoTab Note 8
- Dell Venue Pro 8
- Lenovo Miix 2
- Lenovo Thinkpad 8
- Toshiba Encore
- Vergleich: Das Beste kommt noch
Während Hersteller mit Windows 8 fantasievoll mit allen Arten von Formen und Mechanismen für ihre neuen Geräte wurden, unter Windows 8.1 ging es in Mode, die Größe auf 8 Zoll zu reduzierenSeit der Veröffentlichung des Updates im vergangenen Juni hat Microsoft dieses neue Segment ins Visier genommen, und Partner haben nach und nach reagiert.
Es gibt derzeit viele Möglichkeiten, sich für ein Tablet unter 10 Zoll mit Redmond-Betriebssystem zu entscheiden. In diesem Fall machen sich die Anforderungen von Microsoft an die Spezifikationen bemerkbar, wobei sehr ähnliche Merkmale vorhanden sind.Trotzdem gibt es dank einiger differenzierender Vorschläge der Hersteller Spielraum zur Auswahl. Sehen wir uns in unserem Überblick über die Top 6 8-Zoll-Tablets mit Windows 8.1 an, wo sie sich verstecken.
Acer Iconia W4
Das Acer Iconia W4 löst das erste Tablet mit Windows 8.1 unter 8 Zoll ab: das Iconia W3 . Dieser hatte eher einen ersten Versuch als alles andere und scheiterte in zahlreichen Abschnitten, wobei ein Bildschirm hervorgehoben wurde, der nicht auf dem Niveau war, was man von einem aktuellen Tablet erwartet. Acer hat dies zur Kenntnis genommen und versucht, es zu verbessern.
Das Acer Iconia W4 hat jetzt einen Bildschirm mit den gleichen Abmessungen (8,1 Zoll), aber mit einem deutlich besseren IPS-Panel. Die Auflösung bleibt bei 1.280 x 800 Pixeln, was bei diesen Geräten de facto zum Standard geworden zu sein scheint.Intel Atom Z3740-Prozessor auf der Bay-Trail-Plattform, 2 GB RAM und optional 16 oder 32 GB Speicher vervollständigen ein Team, das Sie ab 329 Euro finden.
ASUS VivoTab Note 8
ASUS war nicht sehr diskret in Bezug auf die Existenz dieses Tablets. Seit Monaten deuteten Gerüchte auf das Vorhandensein von Unterstützung für Wacom-Stifte hin, und diese wurden schließlich auf der letzten CES in Las Vegas bestätigt. Das VivoTab Note 8 fügte somit den Standardspezifikationen die differenzierende Komponente seines im Lieferumfang enth altenen digitalen Stifts hinzu.
Ansonsten sieht das Asus VivoTab Note 8 seinen Konkurrenten sehr ähnlich: 8-Zoll-IPS-Bildschirm, 1280x800-Auflösung, Intel Atom Z3740-Prozessor, 2 GB RAM und wahlweise 32 oder 64 GB Speicher. Natürlich hat es den zusätzlichen Vorteil eines Startpreises, der, wenn es ankommt, ungefähr 300 Euro betragen sollte
Dell Venue Pro 8
Dell präsentierte im vergangenen Oktober sein Engagement für Tablets mit Windows 8.1 unter 10 Zoll und erregte damit aufgrund des angepassten Preises viel Aufmerksamkeit. Seitdem wurde der Prozessor des Venue Pro 8 aktualisiert, um zu versuchen, mit seinen Konkurrenten gleichzuziehen, ohne sich jedoch für genau denselben zu entscheiden.
So kommt das Dell Venue Pro 8 jetzt mit einem Intel Atom Z3740D Prozessor, etwas weniger als der Z3740. Der Rest der Spezifikationen wiederholt sich noch einmal mit einem 8-Zoll-IPS-Bildschirm, einer Auflösung von 1280 x 800, 2 GB RAM und 32 oder 64 GB Speicher. 4G/LTE-Konnektivität gehört weiterhin zu den Spezifikationen, scheint aber noch nicht verfügbar zu sein. Mit einem Basispreis von 289 Euro ist er fast der günstigste im Vergleich.
Lenovo Miix 2
Lenovo entschied sich im Oktober letzten Jahres auch für den Einstieg in die Windows 8.1-Tablet-Industrie unter 10 Zoll. Er tat es mit dem 8-Zoll Miix 2 Ohne sich zu sehr von seinen Konkurrenten zu unterscheiden, wird es mit 8,35 Millimetern Dicke und 350 Gramm das dünnste und leichteste Last.
Im Übrigen ähnelt das Lenovo Miix 2 8 den anderen Tablets im Vergleich: ähnliches 8-Zoll-IPS-Panel mit einer Auflösung von 1280 x 800, gleicher Intel Atom Z3740-Prozessor, begleitet von 2 GB RAM und 32 oder 64 GB Speicher und ähnliche 5- und 2-Megapixel-Kameras. Mit einem Preis von 300 Euro bleibt er auch weiterhin unter den günstigsten im Konzern.
Lenovo Thinkpad 8
A Lenovo war nicht damit zufrieden, ein 8-Zoll-Tablet mit Windows 8.1 für den Verbrauchermarkt zu haben, und beschloss, die Idee auf den professionellen Markt zu bringen. So entstand das Thinkpad 8, das im Vergleich am besten ausgestattete Tablet, aber auch das teuerste.
Das Lenovo Thinkpad 8 zeichnet sich durch die Auflösung von 1920 x 1200 Pixel auf seinem 8,3-Zoll-IPS-Bildschirm aus. Das reicht aus, um es von seinen Konkurrenten abzuheben, aber es hört hier nicht auf und enthält auch die besten der neuesten Intel Atom-Prozessoren, den Z3770, begleitet von den unverzichtbaren 2 GB und Speicheroptionen, die bis zu 128 GB reichen. Lenovo führt auch die Option ein, Ihr Gerät um 4G/LTE-Konnektivität zu erweitern, wobei die Kosten dafür zum Einstiegspreis von rund 400 Euro hinzugerechnet werden müssen.
Toshiba Encore
Toshiba reagierte schnell auf die Mode dieser Art von Tablets und stellte auf der IFA im vergangenen September sein 8-Zoll-Tablet Toshiba Encore vor Windows 8.1. Das kleine Tablet des japanischen Unternehmens wies den Weg für die Nachkommenden mit Spezifikationen, die wir bereits gesehen und immer wieder wiederholt haben.
Toshiba Encore verfügt über ein 8-Zoll-IPS-Display mit einer Auflösung von 1280 x 800. Im Inneren finden wir einen Intel Atom Z3740-Prozessor, 2 GB RAM und Optionen von 32 oder 64 GB Speicher. Mit 450 Gramm Gewicht liegt es auf dem Niveau des Acer Iconia W4, liegt aber preislich auf einem Niveau unter 300 Euro
Vergleich: Das Beste kommt noch
Apropos Rohdaten: Lenovo übernimmt die Führung dank der besten Eigenschaften seines Lenovo Thinkpad 8Er ist der einzige, der von der Norm abweicht und das hat seinen Preis: Er ist 100 Euro teurer als seine Konkurrenten. Das Hauptproblem ist, dass es noch nicht verfügbar ist.
Das Fehlen einer Stylus-Unterstützung ist ebenfalls ein großer Mangel für ein Tablet, das auf den professionellen Markt abzielt. Präsentiert mit dieser Option ist das Asus VivoTab Note 8, das Standfuß und Stylus als Standard beinh altet, ohne Kompromisse beim Preis eingehen zu müssen. Das Problem ist, dass es auch nicht verfügbar ist.
Die Ähnlichkeit der restlichen Eigenschaften macht es schwierig, sich für die restlichen Tabletten zu entscheiden. Hier kommen ästhetische Aspekte und persönliche Vorlieben in Bezug auf Design und Geschmack für die Marke des Benutzers ins Spiel Wie sich das Tablet anfühlt, wenn man es in den Händen hält, ist , wie fast immer der beste Weg, um das richtige Gerät für jeden auszuwählen.
Dell Venue Pro 8 | AcerIconia W4 | AsusVivoTabNote 8 | LenovoMiix 2 8 | Toshiba Encore | Lenovo Thinkpad 8 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | 8"> | 8, 1"> | 8" IPS | 8" IPS | 8" IPS | 8, 3" IPS |
Auflösung | 1280x800 | 1920x1200 | ||||
Dichte | 189 ppi | 186 ppi | 189 ppi | 189 ppi | 189 ppi | 273 ppi |
Prozessor | Intel Atom Z3740D | Intel Atom Z3740 | Intel Atom Z3770 | |||
RAM | 2 GB | |||||
Lagerung | 32/64GB | 32/64/128GB | ||||
micro SD | Ja | |||||
Schlagzeug | 4830mAh8 Stunden | 4960mAh8-10 Stunden | 3950mAh8 Stunden | 4730mAh8 Stunden | --- mAh8 Stunden | --- mAh8 Stunden |
Größe | 216mm130mm9mm | 218, 9mm134, 9mm10, 75mm | 220, 9mm133, 8mm10, 95mm | 215, 6mm131, 6mm8, 35mm | 213mm136mm10, 7mm | --- mm--- mm8, 8 mm |
Gewicht | 395 gr. | 450 gr. | 380 gr. | 350 gr. | 450 gr. | 430 gr. |
Kameras | 5 und 1, 2 | 5 und 2 MP | 8 und 2 MP | |||
Häfen | Micro-USB 2.0 | Micro-USB 2.0, Micro-HDMI | Micro-USB 2.0 | Micro-USB 2.0 | Micro-USB 2.0, Micro-HDMI | Micro-USB 3.0, Micro-HDMI |
3G/4G-Konnektivität | Angekündigt | Nein | Ja (optional) | |||
Betriebssystem | Windows 8.1 | |||||
Jetzt verfügbar | Ja | Ja | Demnächst | Ja | Ja | Demnächst |
Preis von) | 289 Euro | 329 Euro | $299 | 299 Euro | 299 Euro | $399 |