Büro

HP Omni 10

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In den letzten Monaten des letzten Jahres hat HP das HP Omni 10 herausgebracht, ein 10-Zoll-Tablet mit vollem Windows 8.1 . Dies geschah, indem der Preis unter 400 Euro angepasst wurde, ohne jedoch ein bestimmtes Niveau in seinen Spezifikationen aufzugeben. Dieses Tablet, das seit Mitte November in Spanien erhältlich ist, konkurrierte direkt mit dem ASUS Transformer T100, dem Dell Venue 11 Pro und sogar dem Microsoft Surface 2.

Obwohl der Preis einer seiner Hauptargumente ist, zeigt das HP Omni 10, sobald es in der Hand ist, dass es keine Kompromisse bei der Qualität gemacht hat. Design, Bildschirm und Spezifikationen scheinen sich mehr als zu treffen.Das Problem ist, dass wir bei der Verwendung möglicherweise die Bedeutung einiger seiner Einschränkungen erkennen. Verwenden Sie diese Analyse, um zu versuchen, Zweifel auszuräumen.

HP Omni 10-Funktionen

  • Anzeige: 10">
  • Auflösung: 1920x1200
  • Prozessor: Intel Atom Z3770, 4 Kerne, 1,46 GHz bis zu 2,4 GH
  • RAM-Speicher: 2 GB SDRAM DDR3 1600 MHz
  • Speicher: 32 GB eMMC
  • Kameras: Vorne 8 MP und Hinten 2 MP
  • Akku: 2 Zellen, 31Wh
  • Andere: microSD, Micro-USB 2.0, Micro-HDMI
  • Größe: 259, 6 x 181, 9 x 9, 9 mm
  • Gewicht: 661 Gramm
  • Betriebssystem: Windows 8.1 32-Bit

Größe, Design und Konstruktion

Das äußere Erscheinungsbild des HP Omni 10 ist eine ziemlich angenehme Überraschung. Und das, obwohl sein Zehn-Zoll-Bildschirm HP dazu zwingt, dem Tablet eine gewisse Größe zu geben, die vielleicht schneller hätte sein können. Auch wenn es nicht besonders dick ist, erreicht es keinen Zentimeter, wenn es doch etwas schwer wird. 661 Gramm sind etwas mehr als wünschenswert und bei längerem Gebrauch kann es sich bemerkbar machen.

Aber das ist so ziemlich das Ende der Beschwerden über das äußere Erscheinungsbild des Omni 10. HP hat beim Entwerfen und Bauen des Tablets großartige Arbeit geleistet Es ist ästhetisch ansprechend (obwohl dies immer vom Geschmack abhängt) und es liegt solide und fest in der Hand, ohne seine Mission als mobiles Gerät zu beeinträchtigen.

Das Gehäuse liegt gut in der Hand, vor allem durch die abgerundeten Kanten, vielleicht weniger ästhetisch, aber effektiver für den täglichen Gebrauch. Eine gute Gewichtsverteilung trägt auch dazu bei, dass es bequem ist, selbst wenn es aufrecht geh alten wird. Das Material, aus dem es besteht, liegt gut in der Hand, obwohl es manchmal etwas rutschig zu sein scheint. Außerdem können Sie so unschöne Fingerabdrücke weitgehend vermeiden.

Leider wird all die gute Arbeit am Erscheinungsbild des Tablets etwas getrübt durch fehlplatzierte Anschluss- und Lautsprecheranordnung Die microUSB- und microHDMI-Eingänge befinden sich an der Unterseite des Tablets, was mehr als einmal zu Problemen führt, beispielsweise beim Anschluss von Maus und Tastatur über USB oder eines externen Monitors über HDMI. Die Position neben dem Ladeanschluss des Akkus ist ein Problem, wenn es an eine Steckdose angeschlossen ist, und die Verbindung scheint nicht so stark zu sein, wie man erwarten würde.Es scheint auch nicht die beste Idee zu sein, die Lautsprecher nach unten zu stellen, da sie dazu neigen, den Ton zu beh alten.

Touchscreen und Steuerung

Wenige werden argumentieren, dass das grundlegende Element eines Tablets sein Bildschirm ist, und bei HP haben sie sich um das Omni 10 gekümmert. Der 10-Zoll-Touchscreen sieht voll und aus definiert dank der gewählten Auflösung von 1920 x 1200Mit einer Dichte von 220 Pixeln pro Zoll ist es nicht die beste auf dem Markt, aber es ist mehr als genug für einen Computer, mit dem Sie Windows 8.1 in all seinen Facetten genießen können Pracht.

Am Beispiel von HP und anderen ist es schwierig, die Entscheidung einiger Hersteller zu rechtfertigen, niedrigere Auflösungen beizubeh alten. Gleiches gilt, wenn man sich nicht für IPS-Technologie oder ähnliches entscheidet. Das HP Omni 10 verfügt über ein IPS-Panel mit mehr als korrektem Kontrast und Helligkeit, das gute Betrachtungswinkel erzielt und den Einsatz unter bestimmten Außenbedingungen ermöglicht.An sonnigen Tagen raten die Spiegelungen natürlich von dem Erlebnis ab.

Der Touchscreen erkennt bis zu 10 Punkte gleichzeitig und reagiert schnell. Die Präzision ist für ein Tablet ausreichend, hier muss sich das HP Omni 10 aber mit den Anforderungen eines Computers auseinandersetzen, der den Zugriff auf den Windows-Desktop In mehr als einer Gelegenheit erlaubt Wir können frustriert sein, wenn wir durch Menüs und Fenster eines anderen Programms navigieren, und wir wünschen uns, dass Microsoft mehr Anstrengungen unternommen hätte, um den Windows Store mit Touch-Anwendungen zu füllen.

Die Wahrheit ist, dass HP in diesem Sinne wenig hätte tun können, außer die Präzision etwas mehr anzupassen und bestimmte Fehler zu beheben. Einige leiten sich von Entscheidungen wie dem gewählten Design, der Größe oder der Form ab, wobei sich diejenigen mit einigen wohler fühlen als mit anderen. Aber es gibt auch andere Mängel, die man hätte vermeiden sollen, wie zum Beispiel die Tatsache, dass die Windows-Taste oft fehlschlägt und wir am Ende 2 oder 3 Mal drücken, bis sie reagiert.

Leistung und Autonomie

Ich verstehe, dass das Lesen des Intel Atom in den Spezifikationen bei mehr als einem Vorurteile wecken kann, aber nehmen Sie mich beim Wort, wenn ich Ihnen sage, dass dies nicht die alten Atome sind, die das Netbook-Phänomen begleiteten. Vorbei sind die ständigen Verlangsamungen und das Warten darauf, ein einfaches Datei-Explorer-Fenster zu öffnen. Intel hat seine Prozessoren stark verbessert und Windows 8.1 funktioniert mehr als korrekt auf ihnen.

Die Rede ist natürlich von einem 400-Euro-Tablet, da sollte niemand die Leistung eines kompletten PCs erwarten. Für diesen Preis bietet HP den leistungsstärksten der neuesten Atoms auf der Bay-Trail-Plattform an: einen Z3770 mit 4 Kernen, der mit 1,46 GHz läuft und mit Turbo bis zu 2,4 GHz erreichen kann Es ist immer noch ein Atom, aber es funktioniert und sieht für ein Tablet mehr als ausreichend aus.

Der mitgelieferte Akku garantiert zudem eine ausreichende Autonomie.Auch wenn die von HP beworbenen 8,5 Stunden teilweise etwas weit hergeholt sind, das Tablet übersteht problemlos einen Tag intensiver Nutzung Und das werden Sie auch brauche es, denn was bleibt, ist seine Ladung. Das HP Omni 10 kann bis zu fast 5 Stunden brauchen, um seinen Akku von Null vollständig aufzuladen. Immerhin lässt sich das Tablet in solchen Zeiten einwandfrei nutzen, da es nicht zu heiß wird.

Kleine Beschwerden über die begleitenden 2 GB RAM auch nicht. Die Probleme kommen, wenn wir den Speicher überprüfen. HP bietet sein Omni 10-Tablet mit der einzigen Option von 32 GB internem Speicher an, nicht genügend Platz, wenn wir von einem vollständigen Windows 8.1-PC sprechen. Die bloße Installation einer minimalen Anzahl von Programmen oder Spielen lässt uns schnell den Platz rauben und die Möglichkeit, diesen per microSD-Karte zu erweitern, scheint nicht die Lösung zu sein. Mehr GB Speicherplatz oder mehr Optionen zur Auswahl hätten niemandem geschadet

Abgesehen von den oben genannten Punkten sollten wir mit dem HP Omni 10 keine Probleme haben, alle Arten von Multimedia-Inh alten abzuspielen und die überwiegende Mehrheit (wenn nicht alle) Spiele aus dem Windows Store zu spielen. Es ist wahrscheinlich, dass einige Spiele nicht so reibungslos laufen, wie man es gerne hätte, aber alle getesteten Spiele ließen uns gut spielen. Dasselbe passiert mit Programmen und Arbeitswerkzeugen. Das Omni 10 kann alle grundlegenden Apps ausführen, die Sie auf einem Tablet erwarten würden, aber für anspruchsvollere Aufgaben reicht es wahrscheinlich nicht aus, und das nicht nur aus Leistungsgründen.

Die Notwendigkeit von Zubehör

Das HP Omni 10 ist ein Tablet. Weder Hybrid noch Cabrio. Das Problem ist, dass es sich um ein Tablet mit vollem Windows 8.1 handelt und wenn man vor dem Desktop seines Lebens steht, erwartet man, alle möglichen Aufgaben ausführen zu können. Der Mangel an Zubehör, das die Produktivität mit dem Computer über eine Bluetooth-Tastatur hinaus steigert, ist ein Nachteil, den wir kaum loslassen können.Dies ist wahrscheinlich der größte Fehler.

Es stimmt, dass wir immer auf Tastaturen und Mäuse zurückgreifen und die Kompatibilität von Windows 8 nutzen können, aber das Design des Tablets scheint uns daran hindern zu wollen. Die Lage der microUSB- und microHDMI-Anschlüsse am unteren Rand macht es unmöglich, Zubehör und Bildschirm anzuschließen und gleichzeitig zu arbeiten, es sei denn, wir stellen das Tablet horizontal auf der Schreibtisch.

Andere Optionen auf dem Markt bieten größere Flexibilität dank einer kompletten Palette an Zubehör oder intelligenten Lösungen, mit denen Sie das Tablet platzieren können verschiedene Positionen. HP hat all dies in der Überzeugung ignoriert, dass das, was sie in ihren Händen hatten, ein Tablet und nichts weiter als ein Tablet war. Das Problem ist, dass ein Tablet kaum wie ein normales Tablet aussieht, wenn es Windows 8.1 enthält.

Betriebssystem: Windows 8.1

Das ist die übliche Diskussion, aber es ist unvermeidlich, darüber nachzudenken, wenn Sie ein Tablet mit diesen Eigenschaften in Ihren Händen h alten.Windows-Desktop funktioniert nicht im Tablet-Format. Sie können es drehen, wie Sie möchten, und es immer wieder versuchen, aber am Ende finden Sie es unmöglich, sich in klassischer Windows-Software bequem mit Ihren Fingern zu bewegen und zu arbeiten. Die Lösung wäre Zubehör gewesen.

In der neuen Umgebung von Windows 8.1 ist die Sache eine andere Geschichte. Der Startbildschirm und die Windows Store-Apps funktionieren nahtlos auf dem HP Omni 10 Das Tablet hat genug Leistung und Qualität, um zu einem kleinen Preis mehr als zufriedenstellend zu bieten. Natürlich vermissen wir weiterhin weitere Anwendungen im Windows Store.

Nach alledem fragt man sich, warum Hersteller versuchen, Windows 8.1 RT auf dieser Art von Gerät beiseite zu legen. Ein Tablet, mit dem Sie nur als solches arbeiten können, benötigt nicht die gesamte Windows-Software, da es die meiste Zeit eine frustrierende Erfahrung bietet.Zumindest hat HP es vermieden, sein Tablet mit all den Programmen zu füllen, mit denen OEMs normalerweise ihre Windows-Computer mitliefern.

HP Omni 10, Schlussfolgerungen

Schon beim Herausnehmen des HP Omni 10 erwartet Sie ein gut durchdachtes Gespann, ansprechend fürs Auge und mit gelungener Konstruktion. Das matte Schwarz des Gehäuses und das Gefühl in der Hand werden Sie am Ende überzeugen. Die Sensation setzt sich mit der ersten Zündung und der Vision eines mehr als ordentlichen 10-Zoll-Bildschirms mit adäquater Auflösung fort. Aber während Sie es verwenden, werden Sie sich bestimmter Mängel und Einschränkungen bewusst, die Ihre anfängliche Zufriedenheit beeinträchtigen können. Das Fehlen geeigneter Software für Tablets ist nicht HPs Schuld und wird möglicherweise in Zukunft behoben. Aber auch gewisse Mängel in Präzision oder Ansprechverh alten der Tasten liegen in Ihrer Verantwortung, ebenso wie die Entscheidung, die Hauptports an der Unterkante zu platzieren oder auf Zubehör zu verzichten. Wenn Sie keine Probleme mit dem haben, was im vorherigen Absatz gesagt wurde, und Sie ein Tablet mit Windows 8 möchten.1 voll, die Wahrheit ist, dass der HP Omni 10 die richtige Wahl sein könnte. Umso mehr, wenn man bedenkt, dass es dank erneuertem Intel-Atom-Prozessor eine zufriedenstellende Leistung bietet und zudem preisgünstiger ist als die direkten Konkurrenten (399 Euro).

Zugunsten

  • Gutes Design und Konstruktion
  • Anzeige und Auflösung
  • Preis

Gegen

  • Fehlendes Zubehör
  • Der Desktop ist nicht für Tablets
  • Lage der Haupthäfen
Büro

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button