Details zum Lenovo Yoga 900 durchgesickert

Die regelrechte Leak-Saison für Windows 10-PCs, die wir in den letzten Tagen gesehen haben, wird fortgesetzt, jetzt sind auch die Leaks durchgesickert Spezifikationen des Nachfolgers des Lenovo Yoga 3 Pro, einem der interessantesten Convertible-Computer, der im Jahr 2014 auf den Markt kam und der nun in einer verbesserten Version unter dem Namen Lenovo Yoga erscheinen wird 900 "
In dieser neuen Iteration versucht Lenovo, die 2 Hauptkritikpunkte auszuräumen, die das Yoga 3 Pro damals erhielt: die niedrige Leistung seines Prozessors (Core M) und nicht so spektakuläre Akkulaufzeit.Um diese Abschnitte zu verbessern, verwendet es die neue Skylake-Generation von Intel-Prozessoren und bietet die Chips i7-6500U und i5-6200U und einen 50 % mehr Akkukapazität (66 Wattstunden, vs. 44 beim Yoga 3 Pro).
Was das Display betrifft, so ist die Auflösung mit 3200 x 1800 Pixeln immer noch sehr hoch, wobei ein IPS-QHD+-Panel verwendet wird. Es dürfen bis zu 16 GB LP-DDR3-RAM und SSD-Speichereinheiten von 256 bis 512 GB enth alten sein.
Die Tastatur wird hintergrundbeleuchtet und in voller Größe sein, 802.11 ac WiFi-Konnektivität wird enth alten sein, und obwohl es nicht erwähnt wird, gehen wir davon aus, dass es auch Bluetooth 4.0- oder 4.1-Konnektivität geben wird.
In Bezug auf die Anschlüsse haben wir einen USB-C-Anschluss (der microHDMI ersetzt), zwei USB 3.0-Anschlüsse und einen USB 2.0 (der auch zum Anschließen des Ladegeräts dient), einen SD-Kartenleser und einen 3,5-mm-Audioeingang/-ausgang.
Einziger Nachteil gegenüber dem Vorgänger scheint neben dem Wegfall des microHDMI-Anschlusses das Gewicht zu sein, denn durch die Erhöhung der Akkukapazität endet das Gerät wiegt 110 g mehr (1,29 kg gegenüber 1,18 kg beim Yoga 3 Pro).
Das Lenovo Yoga 900 wird voraussichtlich in den nächsten 2 Monaten (vor den Feiertagen) auf den Markt kommen, zu einem ungefähren Preis von $1.400 oder ab 1299 Euro.
Über | Neowin