Lenovo macht sich mit seinen beiden neuen Convertibles der Yoga-Serie auf dem MWC2018 einen Namen

Inhaltsverzeichnis:
Wenn wir bereits über das Huawei Mate Pro X gesprochen haben, ist es jetzt an der Zeit, auf einen weiteren der großen Hersteller im Computersektor zu verweisen. Gemeint ist Lenovo, das auf dem Mobile World Congress 2018 in Barcelona zwei neue Convertibles aus der Yoga-Reihe vorgestellt hat.
Dies ist das Lenovo Yoga 730 und das Lenovo Yoga 530, zwei konvertierbare Computer, die eine Alternative für Benutzer bieten möchten, die dies nicht tun Notwendigkeit eines herkömmlichen Laptops. Zwei Teams, die in dem Jahr Fuß fassen wollen, in dem Computer mit ARM-Prozessoren und Windows 10 auf den Markt kommen.
Lenovo Yoga 730
Beginnend mit dem Lenovo Yoga 730 ist es ein Team, das in zwei Größen mit Bildschirmen von 13,3 und 15,6 Zolldie Verwendung hervorhebt es besteht aus einem dedizierten Diagramm. Wir können zwischen einer irdischeren Auflösung wählen, die in Full HD bleibt, oder ob wir uns lieber für einen 4K-Bildschirm oder die gleichen 3840 × 2160 Pixel entscheiden.
Zurück zu den Grafiken und wenn wir uns für das 15,6-Modell entscheiden, können wir eine dedizierte Nvidia GTX 1050-Grafik einbauen Wir haben bereits den Intel Core i7 integriert, der das System bewegt. Wir können auch zwischen zwei Größen des RAM-Speichers wählen: 4, 8 oder 16 GB. Der Speicher reicht von 128 GB bis 1 TB immer auf SSD.
In Bezug auf die Konnektivität bietet es Unterstützung für Wi-Fi AC, einen vollständigen USB-Anschluss und einen USB-C-Anschluss. Wie extra bietet das 15,6-Zoll-Modell einen HDMI-Anschluss. Um die Unterstützung für Dolby Atmos in den verwendeten JBL-Lautsprechern hervorzuheben.
Lenovo Yoga 730 |
|
---|---|
Bildschirm |
13-, 3- oder 15,6-Zoll-IPS |
Auflösung |
Wählen Sie zwischen 4K- oder FullHD-Panel (300 Nits) |
Prozessor |
Bis zu Core i7 der 8. Generation |
RAM |
4/8/16 GB |
Lagerung |
Von 128 GB bis 1 TB SSD |
Graph |
Nvidia GTX 1050 im 15-Zoll-Modell |
Gewicht |
1, 13 Kilo |
Schlagzeug |
Bis zu 9 Stunden beim 15-Zoll-Modell und 11,5 Stunden beim 13-Zoll-Modell |
Lenovo Yoga 530
Was das Lenovo Yoga 530 betrifft, finden wir ein Modell, das eine Stufe unter dem Lenovo Yoga 730 liegt. Bei einem 14-Zoll-Touchscreen bleibt die Auflösung hier Full HD bzw. 1.929 x 1.080 Pixel. Die Einführung kleinerer Rahmen fällt auf.
In Bezug auf die Prozessoren ermöglicht es die Verwendung von Intel Core i7-Prozessoren, die mit einer Nvidia GeForce MX130-Grafik ergänzt werden können Sie haben a Zwischen 4 und 16 GB schwankender Arbeitsspeicher vom Typ DDR4 und eine Speicherkapazität zwischen 128 GB und 512 GB in SSD.
Diese Details werden durch ein von Harman Kardon signiertes Soundsystem, die Verwendung eines HDMI-Anschlusses, einen Kartenleser, einen USB- C-Anschluss und zwei USB 3.0-Anschlüsse.
Lenovo Yoga 530 |
|
---|---|
Bildschirm |
14-Zoll-IPS |
Auflösung |
Full-HD-Panel |
Prozessor |
Bis zu Core i7 der 8. Generation |
RAM |
4/8/16 GB |
Lagerung |
Von 128 GB bis 512 GB auf SSD |
Graph |
Nvidia GeForce MX130 |
Gewicht |
1, 13 Kilo |
Schlagzeug |
Bis zu 11,5 Stunden |
Preis und Verfügbarkeit
Das 13-Zoll-Yoga 730 wird bei 999 Euro erhältlich sein und wird im April erhältlich sein, während das 15-Zoll-Modell Zoll beginnen bei 1.099 Euro, ebenfalls im April erhältlich. (inkl. MwSt.) ab April erhältlich. Beide werden mit dem Lenovo Active Pen 2 geliefert. Das Yoga 530 kommt im Juni für 549 Euro
Quelle | Lenovo